Bankenregulierung und -aufsicht, Risikomanagement, Gesamtbanksteuerung
Bankenregulierung und Bankenaufsicht sind seit der globalen Finanzkrise der Jahre 2007/2008 in eine neue und noch deutlich intensivere Phase getreten. Die bedeutenden Rahmenwerke zur Bankenaufsicht und Bankenregulierung sind in den letzten Jahren weiterentwickelt und verschärft worden, um zutage getretene Schwächen auszuräumen. Damit verbunden hat die Komplexität dieser Regelwerke erheblich zugenommen. Eine Vielzahl von Gesetzen, Verordnungen und Verwaltungsvorschriften greift detailliert in das Bankwesen ein, in Deutschland insbesondere das Kreditwesengesetz (KWG), die Solvabilitätsverordnung (SolvV), die Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) oder die Groß- und Millionenkreditverordnung (GroMiKV). Mit dem Bankenpaket wurden weitere, wesentliche Bestandteile des Ende 2017 endgültig fertig gestellten Basel III-Rahmenwerks auf europäischer Ebene durch Änderungen der CRR und CRD umgesetzt. Betroffen sind davon alle Einheiten einer Bank, das regulatorische Meldewesen sowie sämtliche Disziplinen des Risikomanagements (z. B. Kreditrisiken, Marktrisiken, operationelle Risiken) und der Unternehmensführung.
Mit unserem Weiterbildungsangebot bieten wir Ihnen ein vollständiges Portfolio von Grundlagen über Vertiefungswissen bis hin zu Spezial-Know-how und Informationen über wichtige neue gesetzliche Vorgaben, über moderne Gesamtbanksteuerung und professionelle regulatorische Compliance.
→ Informationen und Hilfestellungen für die Teilnahme an virtuellen Formaten
Lehrgänge
Weitere Bildungsangebote
Hier finden Sie eine stetig wachsende Anzahl von aufgezeichneten Webinaren zum Thema "Bankenregulierung und -aufsicht, Risikomanagement, Gesamtbanksteuerung". Dieses Angebot bietet Ihnen die zusätzliche Chance vergangene Live-Webinare zeitlich flexibel und online abzurufen.