Zertifizierter Praxislehrgang "Bankenregulierung und Bankenaufsicht"

Lehrgang 2023

Inhouse buchbar Rabattregelung Prüfungs-Zertifikat Seminarunterlagen Teilnahmebescheinigung Zertifikatskurs Termin wählen

Beschreibung

Bankenregulierung und Bankenaufsicht sind seit der Wirtschafts- und Finanzkrise in eine neue und noch deutlich intensivere Phase getreten. Parallel mit der Notwendigkeit, ein Regulierungssystem auf die europäische Ebene zu heben, wird von den Regulierern laufend Anpassungsbedarf gesehen. Das bedeutet: Die Veränderungen und Anpassungen hören nie auf.

Überblick und Steuerung ist gefragt

Dieser Kurs zu Bankenregulierung und Bankenaufsicht ist daher so konzipiert, dass einerseits die Struktur kreditwirtschaftlicher Regulierung deutlich wird, Maßnahmen im europäischen und national umgesetzten Recht erkennbar sowie Wege sichtbar werden, die im Rahmen der Regulierung noch bevorstehen. Europäische Entscheidungsträger, ebenso wie die Umsetzungsbehörden legen Wert auf drei Schwerpunkte: Kapitalbildung gegen Risiken, Risikoorientierung in der Prozessgestaltung sowie Gestaltung der Anreizstrukturen im Sinne der Sicherheit für Banken und Kunden.

Wissen, wo es hingeht

An diesen Zielen kann in der eigenen Bank so manche Zweifelsfrage gemessen werden. Gleichgültig an welcher Stelle Sie im Rahmen der Banksteuerung und Bankenaufsicht tätig sind, diese zukunftsweisenden Hintergründe werden Sie immer im Blick behalten müssen. Daher werden Sie die abschließende Prüfung nicht als Klausur zur reinen Wissensabfrage erleben, sondern im Dialog mit der Lehrgangsleitung absolvieren.

Lehrgangsleitung und Zertifizierung

Um Theorie und Praxis optimal zu verbinden, erhalten Sie Ihr Zertifikat von dem Team Prof. Dr. Hermann Schulte-Mattler, dem Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands (VÖB) sowie der Academy of Finance.

Inhalte

  • Modul 1: Grundlagen und Mechanismen von Bankenregulierung und Bankenaufsicht
    (Termin: 10.-11. Mai​​​​ 2023, Veranstaltungsort: Bonn + online (hybrid))
    Motivation einer staatlichen Bankenaufsicht
    Gestaltungsformen der Regulatorik
    Europäischer Bankenaufsichtsmechanismus, Bankenabwicklungsmechanismus, Einlagensicherung und Stresstests
    Rahmenregelungen und Rechtsgrundlagen
    Maßgebliche Regulierungsbehörden und ihr Zusammenspiel
    Regulatorisches Eigenkapital
  • Modul 2: Risikoabsicherung durch regulatorische Eigenmittel
    (Termin: 22.-23. Juni 2023, Veranstaltungsort: Bonn + online (hybrid))
    Adressausfall- und Gegenparteirisiken
    Marktpreisrisiken, CVA-Charge sowie Vorleistungs- und Abwicklungsrisiken
    Verbriefungen
    Operationelle Risiken
    Leverage Ratio
    Großkreditvorschriften
    Liquiditäts- und Refinanzierungsrisiken
    Offenlegungsanforderungen
  • Modul 3: Geschäftsorganisation und Risikomanagement
    (Termin: 31. August - 01. September 2023, Veranstaltungsort: online)
    Prozesse zur Sicherstellung einer angemessenen Kapital- (ICAAP) und Liquiditätsausstattung (ILAAP)
    Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk)
    Risikotragfähigkeitskonzept, Kapitalplanung, Stresstests und Risikoberichterstattung
    Governance, Strategien, Risikobereitschaft und Risikokultur
    Three-Lines-of-Defence-Modell und besondere Funktionen
    Neu-Produkt-Prozess und Auslagerungen
    Aufbau- und Ablauforganisation in Kredit- und Handelsgeschäft
    Supervisory Review und Evaluation Process (SREP) auf europäischer und nationaler Ebene
    Verknüpfung mit dem Krisenmanagement 
  • Modul 4: Sanierung und Abwicklung
    (Termin: 29. September 2023, Veranstaltungsort: Bonn + online (hybrid))
    Rechtsgrundlagen
    Sanierungs- und Abwicklungspläne
    Zusammenspiel Aufsichts- und Abwicklungsbehörden
    Abwicklungsvoraussetzungen und Instrumente, Bankenabgabe
  • Prüfung und Zertifizierung
    (Termin: 27.-28. November 2023, Veranstaltungsort: Bonn + online (hybrid))

Teilnehmerkreis

Der Lehrgang richtet sich an Fach- und Führungskräfte in der Kreditwirtschaft, die sich mit Regulierung und Steuerung des eigenen Hauses befassen: Bank- / Konzernsteuerung, Bankenaufsicht / Bankenregulierung, Rechnungswesen, Vorstandssekretariat, Kreditsekretariat, Controlling, Risikomanagement, Geschäftsprozesssteuerung, Organisation.

Termine & Orte

10.05.2023, 09:30 - 28.11.2023, 16:30
Bonn & online (hybrid)
Seminarnummer 2362482-K09

Buchungsinfo

Termine mit Veranstaltungsort "Bonn & online (hybrid)" finden als Präsenzseminar mit gleichzeitigem Livestream statt. Die nur online Teilnehmenden sind mit dem Seminarleiter und den anderen Kursteilnehmern in Echtzeit mit Video und Audio vernetzt. Bitte vermerken Sie bei der Anmeldung, ob die Teilnahme online erfolgen soll.

Folgende Bildungsangebote könnten Sie ebenfalls interessieren:

Grundlagen und Mechanismen von Bankenregulierung und Bankenaufsicht
10.05.2023, 09:30 - 11.05.2023, 16:30 in Bonn & online (hybrid)

In unserem Seminar wird der übergeordnete Rahmen der Bankenregulierung und der Bankenaufsicht dargestellt: Die ökonomische Rechtfertigung, grundlegende Instrumente und Mechanismen, der Rechtsrahmen sowie das Zusammenspiel der verschiedenen internationalen und nationalen Akteure...

Mehr Details   Jetzt buchen
Risikoabsicherung durch regulatorische Eigenmittel
22.06.2023, 09:30 - 23.06.2023, 16:30 in Bonn & online (hybrid)

Sie erfahren alles, was Sie über die bankaufsichtlichen Strukturnormen aus CRR-Verordnung, RTS, ITS und SolvV wissen müssen. Wir widmen wir uns ergänzend insbesondere den Interdependenzen der immer komplexer werdenden regulatorischen Vorschriften. Sie erhalten einen intensiven Einblick in die aktuellen gesetzlichen Grundlagen der jeweiligen regulatorischen Vorschriften zur Leverage Ratio, LCR, NSFR und zu den Großkreditvorschriften...

Mehr Details   Jetzt buchen
Geschäftsorganisation und Risikomanagement
31.08.2023, 09:30 - 01.09.2023, 16:30 in online

Der aufsichtliche Überwachungsprozess (SRP) der zweiten Säule von Basel III bzw. der CRD V besteht aus den bankinternen Prozessen zur Sicherstellung einer angemessenen Kapital- (ICAAP) und Liquiditätsausstattung (ILAAP) sowie dem aufsichtlichen Überprüfungs- und Bewertungsprozess (SREP). Diese Prozesse und ihre Ausgestaltung auf europäischer und nationaler Ebene werden näher beleuchtet.

Mehr Details   Jetzt buchen
Sanierung und Abwicklung
29.09.2023, 09:30-17:00 in Bonn & online (hybrid)

Unser Seminar bringt Ihnen den Aufbau dieser regulatorischen Anforderung nahe und zeigt Ihnen gleichzeitig auf, wie Sie bereits vorhandene interne Komponenten z. B. aus dem Risikocontrolling und dem Strategiebereich synergetisch integrieren sowie - falls nötig - geeignet weiterentwickeln können...

Mehr Details   Jetzt buchen
Zertifizierter Praxislehrgang "Bankenregulierung und Bankenaufsicht"
10.05.2023, 09:30 - 28.11.2023, 16:30 in Bonn & online (hybrid)

Dieser Praxislehrgang zu Bankenregulierung und Bankenaufsicht ist so konzipiert, dass einerseits die Struktur kreditwirtschaftlicher Regulierung deutlich wird, Maßnahmen im europäischen und national umgesetzten Recht erkennbar sowie Wege sichtbar werden, die im Rahmen der Regulierung noch bevorstehen.

Mehr Details   Jetzt buchen
Ihr Kontakt
Philip Schmengler

Philip Schmengler

+49 228 8192-282

Weiterempfehlen
Seminarsprache
Deutsch
Bemerkung

Die Module 1 bis 4 sind auch als Einzelseminare buchbar. Teilnehmer erhalten jeweils eine Teilnahmebestätigung. Eine Teilnahme an der Prüfung ist bei Einzelbuchung nicht möglich.

Gebühr
4.600,00 EUR (umsatzsteuerfrei gemäß §4 Nr. 22a UStG)