Dr. Ralf Hannemann

Kurzvita

Dr. Ralf Hannemann ist Direktor beim Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands (VÖB). Dort leitet er seit 2015 den Bereich Bankenaufsicht, zuvor den Bereich Risikomanagement mit insgesamt 20 Jahren Verbandserfahrung. Er ist Autor des führenden MaRisk-Kommentars und diverser Veröffentlichungen sowie gefragter Referent in diesem Bereich. Der promovierte Mathematiker war zuvor mehrere Jahre im Kreditgeschäft und in der IT-Branche tätig. Herr Dr. Hannemann ist Mitglied im Fachgremium MaRisk der BaFin und der Deutschen Bundesbank und im Gesprächskreis kleiner Institute der BaFin. Darüber hinaus hat er Ende 2014 für den VÖB die Rolle des EZB-Betreuers übernommen und leitet seitdem die international besetzte ECB Industry Group.

Seminare

E-Learning: Wesentliche Inhalte der achten MaRisk-Novelle

In diesem E-Learning werden Ihnen von Dr. Ralf Hannemann, Autor des führenden MaRisk-Kommentars sowie u. a. Mitglied im Fachgremium MaRisk und im Fachgremium IRRBB der BaFin und der Deutschen Bundesbank, die im Rahmen der achten MaRisk-Novelle umgesetzten Änderungen im Überblick dargestellt und die damit verbundenen Positionen der Kreditwirtschaft sowie die praktischen Herausforderungen kurz erläutert.

Mehr Details
E-Learning: Wesentliche Inhalte der sechsten MaRisk-Novelle

In diesem E-Learning werden sämtliche Änderungen ausführlich dargestellt und die damit verbundenen Auswirkungen grob erläutert. Zudem wird ein Ausblick auf die siebte MaRisk-Novelle gegeben, die voraussichtlich im Herbst 2021 eingeleitet wird.

Mehr Details
E-Learning: Wesentliche Inhalte der siebten MaRisk-Novelle

In diesem E-Learning werden die im Rahmen der siebten MaRisk-Novelle geplanten Änderungen im Überblick dargestellt und die damit verbundenen Positionen der Kreditwirtschaft kurz erläutert.

Mehr Details
Geschäftsorganisation und Risikomanagement

Der aufsichtliche Überwachungsprozess (SRP) der zweiten Säule von Basel III bzw. der CRD V besteht aus den bankinternen Prozessen zur Sicherstellung einer angemessenen Kapital- (ICAAP) und Liquiditätsausstattung (ILAAP) sowie dem aufsichtlichen Überprüfungs- und Bewertungsprozess (SREP). Diese Prozesse und ihre Ausgestaltung auf europäischer und nationaler Ebene werden näher beleuchtet.

Mehr Details
Zertifikatslehrgang "Bankenregulierung und Bankenaufsicht"

Dieser Praxislehrgang zu Bankenregulierung und Bankenaufsicht ist so konzipiert, dass einerseits die Struktur kreditwirtschaftlicher Regulierung deutlich wird, Maßnahmen im europäischen und national umgesetzten Recht erkennbar sowie Wege sichtbar werden, die im Rahmen der Regulierung noch bevorstehen.

Mehr Details
Zurück