E-Learning: Wesentliche Inhalte der sechsten MaRisk-Novelle
Update zu den Veröffentlichungen vom 16.08.2021
Beschreibung
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat am 26. Oktober 2020 den Entwurf zur mittlerweile sechsten Novelle der Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) zur Konsultation gestellt. Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) hat dazu am 4. Dezember 2020 ausführlich Stellung genommen. Am 12. und 19. Februar 2021 fanden zwei Sitzungen des Fachgremiums MaRisk der BaFin und der Deutschen Bundesbank statt, in der sich die Kreditwirtschaft mit den Aufsichtsbehörden intensiv über die unterschiedlichen Positionen ausgetauscht hat. Die endgültige Fassung der neuen MaRisk ist am 16. August 2021 veröffentlicht worden.
Mit dieser Novelle werden in erster Linie verschiedene Leitlinien der EBA national umgesetzt. Das betrifft vor allem die Themen Auslagerung und Management notleidender und gestundeter Risikopositionen. Damit sind die meisten und umfangreichsten Anpassungen der MaRisk verbunden. Zu einem kleinen Teil fließen auch die EBA-Leitlinien zu IKT- und Sicherheitsrisiken ein. Davon sind allerdings die Bankaufsichtlichen Anforderungen an die IT (BAIT) stärker betroffen. Zudem leitet die Aufsicht aus den EBA-Leitlinien zur internen Governance und aus der Aufsichtspraxis der EZB weitere Anpassungen ab.
In diesem E-Learning werden sämtliche Änderungen ausführlich dargestellt und die damit verbundenen Auswirkungen grob erläutert. Zudem wird ein Ausblick auf die siebte MaRisk-Novelle gegeben, die voraussichtlich im Herbst 2021 eingeleitet wird.
Dieses E-Learning wurde aufgezeichnet am 06.09.2021.
Die Dauer des E-Learnings beträgt ~90 Minuten.
Bei Buchung erhalten Sie ebenfalls die Präsentation (PDF) des Referenten.
Inhalte
- Änderungen des Anwendungsbereiches
- Umsetzung der EBA-Leitlinien zu notleidenden und gestundeten Risikopositionen
- Umsetzung der EBA-Leitlinien zu Auslagerungen
- Umsetzung der EBA-Leitlinien zu IKT- und Sicherheitsrisiken
- Weitere wesentliche Anpassungen der MaRisk
- Zeitplan und grobe Inhalte der siebten MaRisk-Novelle
Teilnehmerkreis
Dieses E-Learning richtet sich an Fach- und Führungskräfte nahezu aller Bankbereiche, insbesondere aus dem Risikomanagement, die sich bereits grob mit den MaRisk auskennen sollten.
Folgende Bildungsangebote könnten Sie ebenfalls interessieren:
In der Aufzeichnung wird in kompakter Form auf die wichtigsten Anpassungen durch die fünfte MaRisk-Novelle eingegangen. Dabei wird auch die laufende Konsultation zum Leitfaden der deutschen Aufsichtsbehörden für bankinterne Risikotragfähigkeitskonzepte beleuchtet, der im engen Zusammenhang mit den MaRisk steht.
Mehr Details Jetzt buchen04.03.2024, 09:30 - 05.03.2024, 16:30 in Bonn & online (hybrid)
Unser Seminar gibt Ihnen zunächst einen Überblick über die wichtigsten Inhalte der MaRisk. Detailliert lernen Sie die MaRisk-Anforderungen an die Kreditprozesse, Funktionstrennung, Geschäfts- und Risikostrategie und Risikosteuerung kennen...
Mehr Details Jetzt buchen07.12.2023, 10:00 - 08.12.2023, 16:30 in online
Das Thema Risikomanagement hat eine zentrale Bedeutung in der aktiven Gestaltung und Steuerung von Kreditinstituten. Unser Seminar bietet einen Überblick über die verschiedenen Bereiche und Fragestellungen im aktiven Risikomanagement. Dabei werden die wichtigsten Themen und Methoden skizziert und unter Einbindung aktueller Entwicklungen in den Gesamtkontext eingebettet...
Mehr Details Jetzt buchen14.03.2024, 09:30 - 15.03.2024, 16:30 in Bonn & online (hybrid)
In unserem Seminar lernen Sie die maßgeblichen Anforderungen an die Umsetzung der Regelungen in Deutschland kennen und erhalten insbesondere einen Überblick über die CRR, das KWG, die Solvabilitätsverordnung und die MaRisk...
Mehr Details Jetzt buchenIhr Kontakt
