E-Learning: Sustainable Finance - Regulierung, Politik und Gesellschaft

Beschreibung

Der heiße Sommer 2018 hatte das Stimmungsbild in der Gesellschaft stark gewandelt. Mit den FridaysForFuture Demonstrationen im Dezember des gleichen Jahres wurde das Thema Klimaschutz stark in die Familien hineingetragen. Kaum eine Berufsgruppe, die sich nicht zu einer „...ForFuture“-Initiative gefunden hätte. Neuere Wählerbefragungen haben ergeben, dass ein Vorrang des Klimaschutzes vor Wirtschaftswachstum mehrheitlich Zustimmung findet.

Die „moderne“ Auffassung von Nachhaltigkeit geht weit über den Klima- und Umweltschutz hinaus. Die „Agenda 2030“ der Vereinten Nationen hat 2015 die größten 17 Problemfelder auf diesem Planeten und weitere 162 Teilziele als Handlungsempfehlungen formuliert. Dieser Rahmen wird durch das Klimaschutzabkommen von 2015 weiter konkretisiert.

Die nationale Nachhaltigkeitsstrategie und die zahlreichen Handlungsrahmen für eine einzelne Wirtschaftsbereiche orientieren sich an der Agenda 2030. Und auch das Merkblatt der BaFin für die gesamte Finanzwirtschaft folgt dieser Leitlinie, die sich gewissermaßen als „roter Faden“ durch alle relevanten Rahmenwerke zieht.

Bei Buchung erhalten Sie ebenfalls die Präsentationen (PDF) des Referenten.

Inhalte

  • Fridays und „DieMehrheitForFuture“ = Klimaschutz
  • Agenda2030 und Klimaschutzabkommen 2015 als Leitbilder
  • Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie, Kennziffern Destatis
  • Global Compact, UN Principles of Responsible Investments, UN Principles for Responsible Banking, UN Principles for Responsible Insurance
  • EU Aktionsplan
  • Merkblatt BaFin
  • CSR-Berichtspflicht, Deutscher Nachhaltigkeits-Kodex, TCFD/EU

Teilnehmerkreis

Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Firmenkunden- und Privatkundenberatung, Vermögensverwaltung und Risikomanagement, vorrangig aus Kreditinstituten, Versicherungsunternehmen sowie Kapitalverwaltungsgesellschaften.

Folgende Bildungsangebote könnten Sie ebenfalls interessieren:

Zertifikatslehrgang "Sustainable Finance Manager"
13.06.2024, 09:30-17:00 in online

In unserem Lehrgang bauen Sie Ihre Kompetenzen in Sachen Nachhaltigkeit umfassend auf, um diese anschließend im eigenen Unternehmen in die Praxis umsetzen zu können. Der Lehrgang ist in Form eines Blended-Learnings gestaltet und setzt sich aus einem Workshop, drei E-Learning-Modulen sowie einer Online-Abschlussprüfung zusammen...

Mehr Details   Jetzt buchen
Sustainable Finance in Banken
13.06.2024, 09:30-17:00 in online

In diesem Workshop bauen Sie Ihre Kompetenz in Sachen Nachhaltigkeit praxisnah auf und können diese anschließend im eigenen Hause umsetzen.

Mehr Details   Jetzt buchen
Ihr Kontakt
Johanna Westhoff

Johanna Westhoff

+49 228 8192-279

Weiterempfehlen
Seminarsprache
Deutsch
Referenten
Gebühr
179,00 EUR (umsatzsteuerfrei gemäß §4 Nr. 22a UStG)