Radon – Auswirkungen auf die Immobilienbewertung
Beschreibung
Das Gesundheitsrisiko durch das radioaktive Gas Radon in Immobilien ist weithin unbekannt, kann sich aber extrem auf den Immobilienwert auswirken.
In unserem Seminar erfahren Sie, wie Sie als Gutachter damit umgehen sollten, sofern die zu bewertende Immobilie Radonbelastet ist.
Nach Rauchen ist das radioaktive Gas Radon die zweithäufigste Ursache für Lungenkrebs.
Inhalte
- Was ist Radon und wie wirkt es?
- Wo kommt Radon vor und wie dringt es ein?
- Wie kann man sich schützen?
- Wann ist meine Immobilie besonders gefährdet?
- Was sagt das BfS?
- Wie gehe ich als Gutachter in der Immobilienbewertung damit um?
Methodik
- Interaktiver Vortrag
- Praxisbeispiele
- Diskussion
- Einzel- und Gruppenarbeit
- Abstimmungstools
- Transferübungen
- Blitzlicht
- Breakout-Session
- Offene Runde
- Individuelles Feedback
Teilnehmerkreis
Sie profitieren als Immobiliengutachter /-sachverständig, Kreditentscheider in Banken, Pfandbrief-Festsetzer, Treuhandbüro, Bankprüfer, Hauseigentümer oder Kaufinteressent.
Buchungsinfo
Termine mit Veranstaltungsort "Bonn & online (hybrid)" finden als Präsenzseminar mit gleichzeitigem Livestream statt. Die nur online Teilnehmenden sind mit dem Seminarleiter und den anderen Kursteilnehmern in Echtzeit mit Video und Audio vernetzt. Bitte vermerken Sie bei der Anmeldung, ob die Teilnahme online erfolgen soll.
Rabatte / Fördermöglichkeiten
Ihr Kontakt

Das Seminar ist HypZert-anerkannt!