Michael Rode

Kurzvita
Michael Rode, Rode Immobilien GmbH, Dipl.-Ing (FH), CIS HypZert (F), zertifiziert auf Grundlage der DIN EN ISO/IEC 17024.
Seminare
Speziell für den Nachweis der in § 24 Abs. 2 BelWertV für den Kleindarlehensbereich geforderten Schulung und Qualifizierung haben wir den „Beleihungswert-Bewerter“ konzipiert Im Rahmen unseres dreitägigen Seminars werden die erforderlichen Kenntnisse und Fertigkeiten praxisbezogen vermittelt...
Mehr DetailsIn unserem Seminar erhalten Sie einen guten Überblick über die notwendigen Unterlagen und Daten für jede Immobilienart, die möglichen Datenquellen und Lieferanten sowie deren aktuelles Preisgefüge und die aktuellen Trends.
Mehr DetailsUnser Seminar versetzt Sie in die Lage, die Notwendigkeit und die Inhalte einer Immobilien Due-Diligence-Prüfung zu erkennen und ggf. selber vorzunehmen. Dabei wird anhand von Beispielen erläutert, welche Risiken zu berücksichtigen sind.
Mehr DetailsDas E-Learning vermittelt Kenntnisse über das Erkennen und Bewerten von Gebäudeschadstoffen.
Mehr DetailsIn unserem Seminar erhalten Sie einen Überblick über den Sustainable Value von Immobilien sowie die unterschiedlichen Nachhaltigkeitsrisiken. Weiterhin werden die unterschiedlichen Zertifizierungsverfahren beleuchtet und die Kosten und der Nutzen sowie die Berücksichtigung in der Gutachtenerstellung dargestellt.
Mehr DetailsIn unserem Seminar lernen Sie eine effiziente Methode kennen, die es ermöglicht, die formalen Anforderungen, die Einhaltung der Beleihungswertermittlungsverordnung (BelWertV) und die Nachvollziehbarkeit eines Gutachtens zu überprüfen.
Mehr DetailsIn unserem Seminar erfahren Sie, wie Sie als Gutachter mit einer zu bewertenden Immobilie umgehen, die möglicherweise Radonbelastet ist.
Mehr DetailsUnser Seminar versetzt Sie in die Lage, die Risiken und Gefahren aus der zukünftig fehlenden Grubenwasser-Abpumpung zu erkennen und in Ihrer Wertermittlung richtig zu beschreiben und einzuschätzen.
Mehr DetailsIn vielen Immobilien stecken unsichtbare Schadstoffe. Gesundheitsschädliche Holzschutzmittel sind nicht die einzigen Gefahren. Sperrholz- und Spanplatten können Formaldehyd ausgasen, Parkettkleber können die Krebs erzeugenden Gifte PAK und PCB enthalten, PVC-Fußböden können asbestverseucht sein. In unserem Seminar lernen Sie, welche Schadstoffe es gibt, wo Sie diese finden und wie Sie mit diesen, besonders im Hinblick auf die Bewertung, umgehen.
Mehr Details