Besonderheiten bei der Bewertung von Tiny-Häusern

Zufriedenheitsgarantie Inhouse buchbar Rabattregelung Seminarunterlagen Teilnahmebescheinigung Termin wählen

Beschreibung

Unter Tiny Houses oder Minihäuser versteht man im Allgemeinen freistehende Häuser bis ca. 50 Quadratmeter Grundriss. Dabei handelt es sich aber nicht um einfache Gartenhäuser sondern um professionelle Fertighäuser mit (i. d. R.) vollständiger Ausstattung.

In unserem Seminar geben wir eine kurze Einführung in die Thematik und stellen Ihnen die verschiedenen Arten von Tiny-Häusern mit ihren Vor- und Nachteilen vor. Die Besonderheiten, die bei der Bewertung solcher Häuser beachtet werden müssen, erläutern wir Ihnen anhand eines Praxisfalls.

 

Inhalte

  • Was ist ein Tiny-House
  • Tiny-House-Markt: Zahlen – Daten – Fakten
  • Arten von Tiny-Houses
  • Vor- und Nachteile eines Tiny-House
  • Finanzierung eines Tiny-House
  • Anforderungen an ein Tiny-House aus Bewertersicht
  • Praxisfall Bewertung eines Tiny-House

Teilnehmerkreis

Sie profitieren als Immobiliengutachter und -sachverständiger.

Termine & Orte

19.03.2024, 09:30-17:00
online
Seminarnummer 2462271
Anmeldeschluss 04.03.2024
13.11.2024, 09:30-17:00
online
Seminarnummer 2462272
Anmeldeschluss 29.10.2024

Buchungsinfo

Termine mit Veranstaltungsort "Bonn & online (hybrid)" finden als Präsenzseminar mit gleichzeitigem Livestream statt. Die nur online Teilnehmenden sind mit dem Seminarleiter und den anderen Kursteilnehmern in Echtzeit mit Video und Audio vernetzt. Bitte vermerken Sie bei der Anmeldung, ob die Teilnahme online erfolgen soll.

Bonus

Mengenbonus: Ab 2. Teilnehmer oder ab 2. Buchung eines Teilnehmers im gleichen Jahr 10% Bonus!
oder
Gutachterbonus: Für HypZert-zertifizierte Gutachter 8% Bonus. Wenn Sie die Prüfungsvorbereitung bei der Academy oder der Management-Akademie der Sparkassen besucht haben, erhalten Sie sogar einen 15%igen Bonus. HINWEIS: Bei der Anmeldung unbedingt das Stichwort "Gutachterbonus" angeben!

Folgende Bildungsangebote könnten Sie ebenfalls interessieren:

Bewertung von Gemeinbedarfsflächen / -immobilien
20.03.2024, 09:30-17:00 in online

Die Bewertung von Flächen des öffentlichen Bedarfs (Grünflächen, Parkanlagen, Kleingärten, Sportflächen, Wasserflächen, Ausgleichsflächen, Wald, Bodenwerte in Zentren etc.) führt oft zu Schwierigkeiten. Unser Seminar führt Sie durch die gesetzlichen Regelungen und erläutert die korrekten Bewertungsansätze (z. B. für Bodenwerte, besondere Baukosten etc.) und wie Sie diese ermitteln können. Anhand von unterschiedlichen Praxisbeispielen werden viele Spezial-/Bewertungsfälle besprochen...

Mehr Details   Jetzt buchen
Datenrecherche für die Immobilienbewertung
14.03.2024, 09:30-17:00 in online

In unserem Seminar erhalten Sie einen guten Überblick über die notwendigen Unterlagen und Daten für jede Immobilienart, die möglichen Datenquellen und Lieferanten sowie deren aktuelles Preisgefüge und die aktuellen Trends.

Mehr Details   Jetzt buchen
Einzelhandelsimmobilien vorausschauend und sachkundig bewerten
17.05.2024, 09:30-17:00 in Bonn & online (hybrid)

Einzelhandelsobjekte unterliegen ganz besonders dem gesellschaftlichen Wandel und geänderten Einkaufsgewohnheiten. In unserem Seminar stellen wir die verschiedenen Betriebsformen und wertrelevante Faktoren und ihre Abhängigkeiten vor. Im Workshop führen Sie die Bewertung eines Discount-Marktes mit anschließender Besprechung und Analyse durch...

Mehr Details   Jetzt buchen
Logistikimmobilien sicher und marktkonform bewerten
07.12.2023, 09:30-17:00 in Bonn & online (hybrid)

Unser Seminar gibt Ihnen vertiefende Einblicke in die Immobilienteilmärkte für Logistik- und Produktionsimmobilien. Sie erfahren, welche Möglichkeiten der beleihungswertkonformen Wertermittlung Sie haben und sehen die Realkreditfähigkeit dieser Objekte...

Mehr Details   Jetzt buchen
Sozialimmobilien sicher bewerten
07.12.2023, 09:00-17:00 in online

In unserem Seminar erfahren Sie, welche Faktoren den Wert einer Sozialimmobilie beeinflussen, lernen Sie, wie Sie Sozialimmobilien als Banksicherheit bewerten können und befassen Sie sich besonders mit Pflegeheimen...

Mehr Details   Jetzt buchen
Ihr Kontakt
Kathleen Weigelt

Kathleen Weigelt

+49 228 8192-221

Weiterempfehlen
Dauer
1 Tag
Seminarsprache
Deutsch
Bemerkung

Das Seminar ist HypZert-anerkannt!

Gebühr
700,00 EUR (umsatzsteuerfrei gemäß §4 Nr. 22a UStG)