Validierung von Risikomessverfahren

Modelle und Parameter zur Quantifizierung von Kredit- und Marktrisiken im Fokus

Zufriedenheitsgarantie Inhouse buchbar Rabattregelung Seminarunterlagen Teilnahmebescheinigung Termin wählen

Beschreibung

Die Quantifizierung von Kredit- und Marktrisiken erfordert den Einsatz komplexer mathematischer und statistischer Verfahren. Ziel der Modellierung ist eine Abbildung realer Zusammenhänge zu Prognosezwecken. Die Zielerreichung wird im Rahmen einer Modellvalidierung überprüft, welche in regelmäßigen Abständen u. a. durch die MaRisk zwingend vorgeschrieben ist. Auch aus Revisionssicht rückt dieses Thema verstärkt in den Fokus, da es ein hohes Maß an statistischen Kenntnissen und eine vertiefte Auseinandersetzung mit den regulatorischen Vorgaben voraussetzt.

Im Rahmen unseres Seminars werden die regulatorischen Grundlagen für die Validierung von Risikomessverfahren dargestellt. Es werden verschiedene statistische Methoden zur Validierung von Kredit- und Marktrisikomodellen vorgestellt und anhand von Beispielen anschaulich erläutert. Anhand einer umfassenden, realitätsgetreuen Fallstudie veranschaulichen wir die Validierung eines Risikomessverfahrens. Neben der Anwendung der unterschiedlichen Methoden werden eine tiefgehende Modellanalyse und die adäquate Interpretation von Ergebnissen einer Validierung demonstriert.

Inhalte

  • Regulatorische Rahmenbedingungen der Validierung
  • Belastbarkeit von Risikomodellen und Gültigkeit der Annahmen
  • Qualitative und quantitative Aspekte der Validierung
  • Statistische Verfahren zur Validierung
  • Interpretation der Validierungsergebnisse
  • Fallstudie einer Validierung

Methodik

  • Interaktiver Vortrag
  • Praxisbeispiele
  • Diskussion

Teilnehmerkreis

Sie profitieren als Fach- oder Führungskraft aus den Bereichen Risikomanagement und -controlling, Revision, Gesamtbanksteuerung, Risikosteuerung, Liquiditätssteuerung, Finanzen, Portfoliomanagement, Treasury, Asset-Liability-Management, Handel, IT-Softwareentwicklung sowie Bankprozessorganisation.

Voraussetzungen

Sie bringen grundlegende statistische und aufsichtliche Kenntnisse sowie Basiswissen über Risikomessverfahren mit.

Termine & Orte

04.12.2025, 09:30 - 05.12.2025, 16:30
online
Seminarnummer 2562230
Anmeldeschluss 19.11.2025
Gebühr: 1.410,00 EUR (umsatzsteuerfrei)
11.06.2026, 09:30 - 12.06.2026, 16:30
online
Seminarnummer 2662222
Anmeldeschluss 27.05.2026
Gebühr: 1.430,00 EUR (umsatzsteuerfrei)

Rabatte / Fördermöglichkeiten

Folgende Bildungsangebote könnten Sie ebenfalls interessieren:

Validierung interner Ratingverfahren im IRBA
13.02.2026, 09:30-17:00 in online

Die Validierung stellt einen bedeutenden Aspekt in der Verwendung interner Ratingverfahren im IRBA dar. Hierbei sind Anforderungen aus der CRR, der EBA und die Erwartungen der Aufsichtsbehörden zu erfüllen. Wie kann die Vielzahl an erforderlichen Validierungstätigkeiten handhabbar gemacht werden und was erwartet die Aufsicht? Diese und weitere Fragen werden im Rahmen des Seminars in kompakter Form behandelt.

Mehr Details   Jetzt buchen
Ihr Kontakt
Lukas Heinen

Lukas Heinen

+49 228 8192-283

Weiterempfehlen
Dauer
2 Tage
Seminarsprache
Deutsch