Beschreibung
...mit Echtzeit-Anwendung des Informationssystems Bloomberg Professional® Service
Das Intensivseminar richtet sich an MitarbeiterInnen aus Kapitalverwaltungsgesellschaften (KVGs), Banken, Versicherungen, Pensionskassen und Versorgungswerke, die sich ein breites Basiswissen zur Nachhaltigkeit im Asset-Management aneignen und dieses durch Praxiserfahrung erweitern wollen. Ideal geeignet als Basisqualifikation für Nachhaltigkeitsbeauftragte / Sustainability Officers.
- Sie erfahren, was hinter Begriffen wie Nachhaltigkeit, SRI, ESG, SDG, PRI, etc. steckt und auf welche Daten und Kennzahlen Sie sich verlassen können.
- Auf Basis von Studien und Performanceanalysen werden Sie feststellen, dass nachhaltige Investments bzw. ESG-Performance nachweislich nicht nur risikoreduzierend, sondern auch Ertragssteigernd gegenüber traditionellen Investments sind.
- Sie lernen alle relevanten regulatorischen Aspekte, die seitens der EU (Taxonomie- und Offenlegungsverordnung) und nationaler Vorschriften und Richtlinien zu beachten sind.
- Sie lernen die Charakteristiken und Unterschiede von klassischen Ausschlusskriterien über Best-in-Class und Integration bis zu Impact Investing kennen und mit den Hürden nachhaltiger Investmentstile in der praktischen Umsetzung umzugehen.
- Sie erhalten eine Übersicht über ausgewählte ESG-Ratinganbieter, die bekanntesten ESG-Datenanbieter und deren KPI-Ansätze – insbesondere wird das ESG-Datenuniversum von Bloomberg in einer Fallstudie praxisnah direkt am Terminal durchleuchtet.
- Sie werden sich nach dem Seminar problemlos im Dschungel der ESG-Ratings, Rankings, Scores und Siegeln orientieren und ESG-Indizes und Benchmarks nutzen können.
Inhalte
- Nachhaltige Investments – Die Grundlagen
- Folgen des Klimawandels
- Temperaturziel 2°C birgt Risiken
- Was bedeutet Nachhaltigkeit?
- Begriffsdefinitionen SRI, ESG, PRI & Co.
- ESG-Performance vs. traditionelle Investments
- Regulierung: Druck auf die Finanzindustrie
- Globale Entwicklungen
- Agenda 2030 und die SDGs der UN
- UN Global Compact
- GRI und TCFD
- European Green Deal
- EU-Aktionsplan 2018
- EU-Taxonomie-Verordnung
- EU Green Bond Standard
- Offenlegungsverordnung (SFDR)
- Mifid II
- Nachhaltige Investmentstile
- Ausschlusskriterien
- Best-in-Class
- ESG-Integration
- Engagement und Voting
- Impact Investing
- ESG-Datenanbieter und ihre KPI-Ansätze
- MSCI
- Sustainalytics
- Vigeo Eiris imug | rating
- ISS-oekom research
- SD-M® GmbH
- ESG-Daten von Bloomberg
- ESG-Datenuniversum, Peer-Vergleich und Disclosure Score
- Screening nach Kriterien und Taxonomie
- ESG-, Carbon- und Transition-Scores
- Green (Bond) Instrument Indicator
- ESG-Ratings, Rankings und Scores
- Was sind ESG-Ratings?
- Unterschied Credit Ratings vs. ESG-Ratings
- ESG-Ratinganbieter und -produkte
- Wer verwendet ESG-Ratings wofür?
- Investmentgesellschaften, Banken und institutionelle Investoren
- ESG-Indizes und Benchmarks
- Ausgewählte ESG-Ratinganbieter
- RepRisk
- MSCI ESG Rating
- Climetrics (CDP)
- Moody’s Investors Service
- ESG-Siegel – Ein Überblick
- Nachhaltige ETFs als Anlageprodukt
- ESG-Integration in den Investmentprozess
- Grundlagen der Asset Allocation
- Risikobegriffe und Diversifikation in der Portfoliotheorie
- Ausschlusskriterien für Unternehmen und Staaten
- Best-in/of-Class/Universe Strategien
Methodik
- Interaktiver Vortrag
- Praxisbeispiele
- Transferübungen
- Diskussion
Teilnehmerkreis
Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus Kapitalverwaltungsgesellschaften (KVGs), Banken, Versicherungen, Pensionskassen und Versorgungswerken, die sich ein breites Basiswissen zur Nachhaltigkeit im Asset-Management aneignen möchten.
Das sagen unsere Kunden
Termine & Orte
online
Seminarnummer 2562137
Anmeldeschluss 23.02.2025
Gebühr: 1.470,00 EUR (umsatzsteuerfrei)
online
Seminarnummer 2562138
Anmeldeschluss 14.09.2025
Gebühr: 1.470,00 EUR (umsatzsteuerfrei)
Rabatte / Fördermöglichkeiten
Folgende Bildungsangebote könnten Sie ebenfalls interessieren:
20.03.2025, 09:30-17:00 in online
In diesem Workshop bauen Sie Ihre Kompetenz in Sachen Nachhaltigkeit praxisnah auf und können diese anschließend im eigenen Hause umsetzen.
Mehr Details Jetzt buchen20.03.2025, 09:30-17:00 in online
In unserem Lehrgang bauen Sie Ihre Kompetenzen in Sachen Nachhaltigkeit umfassend auf, um diese anschließend im eigenen Unternehmen in die Praxis umsetzen zu können. Der Lehrgang ist in Form eines Blended-Learnings gestaltet und setzt sich aus einem Workshop, drei E-Learning-Modulen sowie einer Online-Abschlussprüfung zusammen...
Mehr Details Jetzt buchen