Aktives Fixed-Income-Portfoliomanagement

Handelsstrategien und Steuerung von Zins- und Credit-Risiken

Zufriedenheitsgarantie Rabattregelung Seminarunterlagen Teilnahmebescheinigung Termin wählen

Beschreibung

Aufbauend auf den Grundlagen der strategischen und taktischen Asset Allocation vermitteln wir Ihnen mit praxisnahen Fallstudien die komplexen Anforderungen des Investmentprozesses beim Management von Bondportfolios. Sie werden in der Lage sein, ertragssteigernde aktive Techniken unter bestimmten Zinsszenarien mittels Sensitivitäten und des Total / Horizon Return-Konzepts zu analysieren und durchzurechnen.

Eine umfassende Analyse von Bondportfolios und Simulation bei unterschiedlichen Zinsszenarien mittels Bloomberg Professional®service gewährleistet Ihnen einen optimalen Bezug zu Ihrer praktischen Umsetzung.

In Fallstudien erarbeiten Sie sich einen Instrumentenkasten, der es Ihnen ermöglicht, bei zu erwartenden Zinsänderungen Ihr Portfolio unter Berücksichtigung einer vorher festgelegten Benchmark entsprechend auszurichten.

Sie lernen mittels aktiver Durationssteuerung ausgewählte Laufzeitenbänder innerhalb definierter Bandbreiten über- oder unterzugewichten.

Inhalte

Grundlagen der strategischen und taktischen Asset Allocation

  • Moderne Portfolio Theorie (MPT) nach Harry Markowitz
  • Eigenschaften von unterschiedlichen Assetklassen
  • Risikoreduktion durch Anlagestreuung
  • Praktischer Aufbau, Auswirkung und Messung der „Efficient Frontier“
  • Ertrags- und Risikooptimale Portfolios nach Markowitz

Fixed-Income-Portfoliomanagement – alles eine Frage des Stils

  • Ziele, Aufgaben und Phasen des Fixed Income Portfoliomanagement
  • Einordnung von Managementstilen:
    Aktiv vs. Passiv / Qualitativ vs. Quantitativ / Index Tracking
  • Fixed Income (Portfolio) Management Strategien:
    Passiv / Aktiv / Semiaktiv / Barbell / Bullet
  • Aktives Management von Fixed Income Portfolios:
    Yield-to-Maturity vs. Horizon Return,
    Prämissen des Rendite-Konzepts,
    Horizon Return und seine Komponenten

Konstruktion, Analyse und Simulation von Zins- und Credit-Portfolios

  • PORT (Portfoliosystem) und MARS (Multi Asset Risk System) auf Bloomberg Professional®service
  • Positionseingabe, standardisierte Portfolio-Reports und Szenario-Analysen
  • Spread-Kennzahlen als primäres Entscheidungskriterium im FI Management
  • Horizon Return-Analysen und Stress Tests
  • Aggregierte Portfolio-Kennzahlen für Bonds:
    Kupon, Laufzeit, Rendite, Duration, Modified Duration, DV01, CR01,
    I-Spread, Z-Spread, Asset Swap Spread, OAS, OA(S)D & Co.
  • Aggregierte Portfolio-Kennzahlen für Bonds / Zinsswaps / Credit Default Swaps (CDS)
  • Aufteilung des Portfolios nach Laufzeitbänder, Rating, Key Rate Risk etc.
  • Szenario-Analysen für Portfolios mit Bonds/Zinsswaps/CDS:
    Vordefinierte historische Szenarien und Best & Worst Case,
    Maßgeschneiderte Zins- und Credit-Szenarien (Interest Rate und CDS Spread Shifts),
    Simulation über Assetklassen: Zins- und Credit Spread-Änderungen simultan,
    Punktuelles Risikomanagement mit Interest & Credit Key Rate Risk
  • Simulation: Hedging Zinsänderungsrisiko mit Futures
  • Simulation: Steuerung Zinsänderungs- und Credit Spread Risiko mittels Zinsswaps und CDS

Simulation von Handelsstrategien und Portfolio-Optimierung

  • Portfolio-Handelssimulationen:
    Simulation der Portfolio-Kennzahlen durch Veränderung der Gewichte,
    Fallstudie: Erreichen einer Ziel-Rendite / Duration / Credit Spread,
    Fallstudie: Erhöhung des Credit Risk (OAS) mittels Bonds / CDS
  • Portfolio-Optimierung:
    Festsetzen einer Zieldefinition,
    Definition des Handelsuniversums (Portfolio / Benchmark / Index),
    Setzen von Grenzen / Bedingungen absolut und relativ zur Benchmark,
    Festlegen der Wertpapier-Eigenschaften,
    Festlegen von Long / Short-Positionen,
    Settings für die Optimierung wie Transaktionskosten etc.,
    Fallstudien: Minimierung des Portfolio Total Risk / Turnover zwischen Ausgangs-Portfolio und optimierten Portfolio etc.
  • Effizienzkurve (Efficient Frontier) und Backtesting
  • Optimierungs-Resultate
  • Fallstudie: Optimierung mit Ertragsschätzungen

 Moderne Risikomessung von Fixed Income Portfolios mit Value at Risk

  • Statistische Grundlagen von Risikomodellen (Überblick)
  • Allgemeine Definition, Interpretation und Verwendung von VAR-Konzepten
  • PC-Simulation des VAR von FI Portfolios mittels Bloomberg Professional®service
  • Vorteile, Probleme und Grenzen der Aussagekraft in Zusammenhang mit VAR

Benchmarking und Performancemessung

  • Definition, Funktion und Anforderung einer Benchmark
  • Die Wahl der Messlatte bestimmt den größten Teil der Performance
  • Benchmarks im Fixed Income Bereich
  • Time weighted vs. Money weighted Rate of Return

Methodik

  • Interaktiver Vortrag
  • Praxisbeispiele
  • Transferübungen
  • Diskussion

Teilnehmerkreis

Sie profitieren als Fach- oder Führungskraft im Bereich Handel, Sales, Risikomanagement bzw. Risikocontrolling, Revision oder Treasury und wenn Sie sich einen vertieften Überblick zum Thema Bondportfoliomanagement verschaffen wollen.

Modul von

Termine & Orte

03.11.2025, 09:30 - 05.11.2025, 17:00
Bonn & online (hybrid)
Seminarnummer 2562485-K151103
Anmeldeschluss 19.10.2025
Gebühr: 2.150,00 EUR (umsatzsteuerfrei)

Buchungsinfo

Termine mit Veranstaltungsort "Bonn & online (hybrid)" finden als Präsenzseminar mit gleichzeitigem Livestream statt. Die nur online Teilnehmenden sind mit dem Seminarleiter und den anderen Kursteilnehmern in Echtzeit mit Video und Audio vernetzt. Bitte vermerken Sie bei der Anmeldung, ob die Teilnahme online erfolgen soll.

Rabatte / Fördermöglichkeiten

Folgende Bildungsangebote könnten Sie ebenfalls interessieren:

Fixed-Income-Analyse/Bondanalyse
15.09.2025, 09:30 - 16.09.2025, 16:30 in Bonn & online (hybrid)

Sie gewinnen in unserem Seminar einen strukturierten Überblick über die für das Risikomanagement von Zinsinstrumenten relevanten finanzmathematischen Grundlagen, die Basis jedweder Vorbereitung einer Anlageentscheidung an den Rentenmärkten sind. Das Erkennen der Risikokomponenten und das erfolgreiche Management der Zinsänderungsrisiken von Fixed Income Instrumenten über Sensitivitätskennzahlen bilden einen weiteren Schwerpunkt...

Mehr Details   Jetzt buchen
Zins- und Währungsderivate
12.05.2025, 09:30 - 14.05.2025, 17:00 in Bonn & online (hybrid)

In unserem Seminar erlangen Sie vertiefende Kenntnisse über die Einsatzmöglichkeiten von Swaps im Portfoliomanagement, in der Zinsbuchsteuerung sowie bei Absicherungs- und Optimierungsstrategien. Hauptaugenmerk wird ebenso auf die Prüfung der Marktgerechtigkeit der Swapstrukturen und die Vorgehensweise bei einem Close Out gelegt...

Mehr Details   Jetzt buchen
Kreditderivate und Corporate Bonds
23.06.2025, 09:30 - 24.06.2025, 17:00 in online

In unserem Seminar werden Sie zunächst praxisnah an die Bewertung, die marktüblichen Spread-Kennzahlen und die Quantifizierung der Risikotreiber von Corporate Bonds herangeführt. Danach wird der Fokus klar auf die Preisbildung von Kreditderivaten (Schwerpunkt Singe Name CDS und Index CDS) und die vielfältigen Anwendungsgebiete bzw. das Risikomanagement von Unternehmensanleihen gelegt...

Mehr Details   Jetzt buchen
Strukturierte Produkte/Financial Engineering
10.07.2025, 09:30 - 11.07.2025, 17:00 in online

In unserem Seminar lernen Sie die Grundlagen und Basisbausteine strukturierter Kapitalmarktprodukte kennen, Sie besprechen strukturierte Zinsprodukte der ersten und zweiten Generation und bearbeiten die Themen Stripping, Pricing, Simulation und Risikomanagement...

Mehr Details   Jetzt buchen
Ihr Kontakt
Nicole Drosdziok

Nicole Drosdziok

+49 228 8192-279

Weiterempfehlen
Dauer
3 Tage
Seminarsprache
Deutsch
Referenten