E-Learning: OKR in der Praxis
Objectives & Key Results
Beschreibung
Der Wandel hin zu agilen Organisationsformen ist in vollem Gange. Wie kann ein solcher Wandel gelingen? Was haben Google, Twitter, YouTube, T-Online, BMW, Sartorius und andere Unternehmen unternommen, um agil so erfolgreich zu arbeiten? Sie führten OKR ein und entwickelten es für ihre Organisation weiter. OKR steht in seinen Kernaussagen für selbstständiges Arbeiten an der Unternehmensstrategie und ihrer Umsetzung durch Mitarbeiter und Führungskräfte. OKR steht für Transparenz der Ziele für alle Mitarbeiter auf allen Ebenen. OKR legt den Fokus auf die wirklich wichtigen Aufgaben und auf Teamwork. OKRs sind einfach strukturiert und bestehen aus zwei Elementen und vier Prinzipien. Diese sind Objectives und Key Results, Fokus, Partizipation, Transparenz und Bewertung.
Das E-Learning gibt einen Einblick in das agile Arbeiten mit OKR aus einem unmittelbaren Praxisbezug.
Das E-Learning wurde aufgezeichnet am 15.05.2019.
Bei Buchung erhalten Sie ebenfalls die Präsentation des Referenten im PDF-Format.
Inhalte
Der Schwerpunkt des E-LEarnings liegt auf der Erklärung des OKR Frameworks und aller Events sowie Rollen im Prozess. Hinweise für eine OKR Einführung und Pilotprojekte können im Chat gegeben werden.
- Wie entwickelte sich agiles Arbeiten?
- Leitbild - Welche Elemente sind zwingende Voraussetzungen für agiles Arbeiten? Werte, Vision, Mission und Strategie transparent für alle Mitarbeiter
- Die Events im OKR Zyklus - Planning, Weekly, Review und Retrospektive
- Objectives und Key Results - Wie werden OKRs richtig formuliert?
- Alignment und OKR Liste - Wie werden OKRs vertikal und horizontal in der Organisation verbunden?
- Die Rollen des OKR Masters
Teilnehmerkreis
Das E-Learning richtet sich an alle, die einen strukturierten Überblick über die wesentlichen Aussagen, Inhalte und Events des OKR Framework aus Sicht eines erfahrenen OKR Beraters erhalten möchten. Sie profitieren als Führungskraft, Projektleiter, Personaler, Trainer und Berater sowie Mitarbeiter.
Ihr Kontakt
