Beschreibung
Der Kapitalmarkt steht im Zeitalter der Digitalisierung vor neuen Herausforderungen. Die rasante Entwicklung digitaler Technologien beeinflusst den Handel von Vermögenswerten und die Gestaltung von Finanzinstrumenten nachhaltig. Besonders auffällig ist die Verbreitung von Kryptowerten, obwohl rechtliche und regulatorische Fragen in Bezug auf diese digitalen Assets teilweise noch ungeklärt sind.
Um diesen Herausforderungen gerecht zu werden, haben Gesetzgeber und Aufsichtsbehörden auf nationaler und europäischer Ebene begonnen, die rechtlichen Grundlagen für den Umgang mit digitalen Assets zu schaffen. Eine Vielzahl von Gesetzen, Merkblättern und Hinweisschreiben wurden verabschiedet, um den dynamischen Anforderungen gerecht zu werden.
In diesem Seminar wird ein umfassender Überblick über den aktuellen Stand der Regulierung von Digital Assets geboten. Hier werden die neuesten Entwicklungen und rechtlichen Rahmenbedingungen bezüglich Kryptowerten, elektronischer Wertpapiere und anderer digitaler Vermögenswerte untersucht. Die Herausforderungen und Chancen, die diese Technologien und Finanzprodukte mit sich bringen, werden ebenfalls beleuchtet.
Zusätzlich werden in der Diskussion mögliche zukünftige Entwicklungen der Regulierungslandschaft und ihre potenziellen Auswirkungen auf den Kapitalmarkt erörtert. Frühzeitiges Wissen zu diesem Thema ist entscheidend, um fundierte Entscheidungen zu treffen und Risiken zu minimieren.
Inhalte
- Einführung: Digitalisierung der Kapitalmärkte
- Überblick: Regulatorische Meilensteine der letzten Jahre
- Digital Assets: Definition und Abgrenzung unterschiedlicher Vermögenswerte sowie aufsichtsrechtliche Einordnung
- Das Gesetz zur Einführung elektronischer Wertpapiere (eWpG): Elektronische Wertpapiere und die Besonderheiten von Kryptowertpapieren; Ausblick zur elektronischen Aktie
- Neue Finanzdienstleistungen: Kryptoverwahrgeschäft und Kryptowertpapierregisterführung
- Rechtliche Asepkte rund um Non-Fungible Token (NFT)
Teilnehmerkreis
Das Seminar richtet sich vorwiegend an Rechtsanwälte-/innen, insbesondere Fachanwälte/-innen für Informationstechnologierecht sowie Bank- und Kapitalmarktrecht, Syndikusrechtsanwälte-/innen, Mitarbeiter-/innen in Rechtsabteilungen und Unternehmensleitung.
Termine & Orte
online
Seminarnummer 2562337
Anmeldeschluss 28.04.2025
Gebühr: 810,00 EUR (umsatzsteuerfrei)
online
Seminarnummer 2562338
Anmeldeschluss 01.09.2025
Gebühr: 810,00 EUR (umsatzsteuerfrei)
Bonus
Ab 2. Teilnehmer oder ab 2. Buchung eines Teilnehmers im gleichen Jahr 10 % Rabatt!
Folgende Bildungsangebote könnten Sie ebenfalls interessieren:
06.10.2025, 09:30 - 07.10.2025, 16:30 in online
Stellen auch Sie sich der Herausforderung „Vertrauensrevolution in der digitalen Welt“ und eignen Sie sich die Grundlagen zu Blockchain, Dezentralisierung, Konsensbildung und Krypto-Assets an.
Mehr Details Jetzt buchenIhr Kontakt
