Nachrichtenformate im Zahlungsverkehr auf Basis der ISO 20022

Nach SEPA wird nun auch der übrige Zahlungsverkehr auf ISO 20022 migriert

Zufriedenheitsgarantie Inhouse buchbar Rabattregelung Seminarunterlagen Teilnahmebescheinigung Mittagessen inkl. Pausenverpflegung Termin wählen

Beschreibung

Mit der Migration der nationalen Überweisungen und Lastschriften auf die SEPA-Zahlverfahren erreichte der weltweite Trend zur Nutzung der ISO 20022-Formate jede Bank und Sparkasse sowie deren Geschäftskunden.

Die Nutzung von ISO 20022 wird sich in den kommenden Jahren noch weiter verstärken. Direkten Kundeneinfluss haben hierbei die camt-Nachrichten, welche die bestehenden Kontoauszugsformate ersetzen werden.

Darüber hinaus fordern größere Unternehmen mehr und mehr die Unterstützung der so genannten CGI-Formate, d. h. die Möglichkeit Zahlungen weltweit über ein einheitliches Format (ISO 20022 pain.001-Nachricht) zu initiieren.

In unserem Seminar bekommen Sie nach einer Zusammenfassung der wesentlichen Elemente von ISO 20022 und XML einen umfassenden Einblick in das SEPA-Datenformat an der Kunde-Bank-Schnittstelle. Die Darstellung von Zahlungen in ISO 20022 camt-Formaten – insbesondere im Vergleich zum MT940– ist ein weiterer Schwerpunkt.

Schwerpunkt des Seminars sind die neuen ISO 20022-Anwendungsfälle TARGET2 und AZV. Hier werden jeweils ie Auswirkungen auf die aktuelle Verarbeitung und die wesentlichen Änderungen dargestellt.

Inhalte

  • Fundierte Kenntnisse zu den ISO 20022 XML Zahlungsverkehrs-Nachrichten (pain, pacs und camt)
  • Hintergrundwissen zu den von Kunden heute genutzten pain- und camt-Nachrichten
  • Elektronischer Rückruf von Überweisungen und Lastschriften (camt.055, pain.007)
  • pain.001 für den internationalen Zahlungsverkehr
  • TARGET2/T2S-Konsolidierung
  • AZV-Migration (CBPR+)

Teilnehmerkreis

Sie profitieren als Fach- oder Führungskraft im Bereich Zahlungsverkehr, als Electronic Banking Berater sowie als Mitarbeiter der Organisationsabteilung.

Termine & Orte

06.09.2023, 09:30-17:00
Bonn & online (hybrid)
Seminarnummer 2362139

Buchungsinfo

Termine mit Veranstaltungsort "Bonn & online (hybrid)" finden als Präsenzseminar mit gleichzeitigem Livestream statt. Die nur online Teilnehmenden sind mit dem Seminarleiter und den anderen Kursteilnehmern in Echtzeit mit Video und Audio vernetzt. Bitte vermerken Sie bei der Anmeldung, ob die Teilnahme online erfolgen soll.

Bonus

Ab 2. Teilnehmer oder ab 2. Buchung eines Teilnehmers im gleichen Jahr 10 % Rabatt!

Folgende Bildungsangebote könnten Sie ebenfalls interessieren:

Aktuelle Standards und Lösungen im Electronic Banking
09.11.2023, 09:30-17:00 in Bonn & online (hybrid)

Einführung in die Funktionalität von EBICS (insbesondere die neue Version 3.0) und Hintergrundwissen zu den Services, die per EBICS angeboten werden können.

Mehr Details   Jetzt buchen
Grundlagen der SEPA-Zahlverfahren
05.09.2023, 09:30-17:00 in Bonn & online (hybrid)

Unser Seminar gibt einen umfassenden Überblick über die SEPA-Zahlverfahren (Überweisung, Basislastschrift, Firmenlastschrift, Kartenzahlung) und eignet sich somit auch für neue Mitarbeiter im Zahlungsverkehr und Electronic Banking...

Mehr Details   Jetzt buchen
Ihr Kontakt
Johanna Westhoff

Johanna Westhoff

+49 228 8192-279

Weiterempfehlen
Dauer
1 Tag
Seminarsprache
Deutsch
Referenten
Gebühr
830,00 EUR (umsatzsteuerfrei gemäß §4 Nr. 22a UStG)