Fallstudien zur Bonitätsanalyse von Freiberuflern und nicht bilanzierenden Gewerbetreibenden
Bearbeitung von Echtfällen zur Vertiefung und Erweiterung Ihrer Kenntnisse im Rahmen der Bonitätsanalyse
Termin wählenBeschreibung
Sie haben bereits erste Erfahrungen in der Bonitätsbewertung von nicht bilanzierenden Kleinunternehmen bzw. Gewerbetreibenden und Freiberuflern gesammelt? In unserem Workshop werden Ihre Kenntnisse vertieft.
Anhand praktischer Fallbeispiele werden Besonderheiten und Fallstricke bei der Analyse der Unternehmensdaten dieser speziellen Zielgruppe erarbeitet, insbesondere Einnahmen-Überschuss-Rechnung, DATEV-BWA und Einkommensteuerbescheid.
Schwerpunkte dieses Workshops bilden die gemeinsame Bearbeitung von praktischen Fallbeispielen und die abschließende Beurteilung der Kreditwürdigkeit. Hierzu wird ein individueller Quick-Check (für die Bonitätsanalyse) erarbeitet, den Sie auch für Ihre tägliche Praxis nutzen können.
Inhalte
- Besonderheiten der Einnahmen-Überschuss-Rechnung
- Substanzbeurteilung bei dieser Zielgruppe
- Beurteilung von Einkommensteuerbescheid und -erklärung
- Behandlung der Umsatzsteuer
- Analyse der BWA inkl. Summen- und Saldenliste
- Ausgewählte Kennzahlen
- Fallstricke und Manipulationsmöglichkeiten
Teilnehmerkreis
Sie profitieren als Mitarbeiter aus Kreditabteilungen, Kreditanalysten (Marktfolge) und Firmen- bzw. Gewerbekundenbetreuer (Markt), der im kleinen Firmenkundensegment und / oder in der Kreditanalyse von Freiberuflern tätig ist und bereits erste Erfahrungen zu diesem Thema mitbringt.
Voraussetzungen
Sie bringen erste Erfahrungen in der Bonitätsanalyse von Freiberuflern und nicht bilanzierenden Gewerbekunden mit.
Termine & Orte
online
Seminarnummer 2562306
Anmeldeschluss 23.04.2025
Gebühr: 900,00 EUR (umsatzsteuerfrei)
Bonn & online (hybrid)
Seminarnummer 2562307
Anmeldeschluss 19.11.2025
Gebühr: 900,00 EUR (umsatzsteuerfrei)
Bonus
Ab 2. Teilnehmer oder ab 2. Buchung eines Teilnehmers im gleichen Jahr 10 % Rabatt!