1x1 der Wertpapiere

Zufriedenheitsgarantie Inhouse buchbar Rabattregelung Seminarunterlagen Teilnahmebescheinigung Mittagessen inkl. Pausenverpflegung Termin wählen

Beschreibung

Der Inhalt unseres Seminars umfasst in kompakter und praktischer Form die Welt des modernen Wertpapiergeschäfts. Dabei informieren wir Sie über Einsatz und Funktion der verschiedenen Finanzanlagen in klassischen wie auch in strukturierten Produkten: Von Aktien, Anleihen über moderne Fixed-Income-Produkte bis zu Fonds und Zertifikaten. Auch wird der Einsatz von Derivaten praktisch beschrieben.

Sie lernen wichtige Besonderheiten in der Ausstattung und Zusammensetzung aktueller Wertpapieranlagen kennen und können deren Rendite- und Risikopotenzial eigenständig beurteilen.

Neben dem Wertpapierhandel, der Wertpapierberatung, der Abwicklung und der Interpretation von Kennzahlen erfahren Sie in ausgewählten Praxisbeispielen, welche Einflussfaktoren der Finanzmärkte die Preissensitivität der Wertpapiere ausmachen und wie sich aktuelle Wertpapiere in ihrem Kurs entwickeln.

Inhalte

  • Einführung und Überblick zum heutigen Wertpapiergeschäft
  • Renditen und Risiken in Anlageprodukten
  • Produkte der Renten-, Aktien- und Rohstoffmärkte
  • Wertpapieranalyse und -handel
  • Derivate in Finanzprodukten
  • Überblick über moderne Equity- und Fixed-Income-Produkte

Teilnehmerkreis

Sie profitieren als Fach- oder Führungskraft mit und ohne Kundenkontakt im Bereich des Back- und Frontoffices.

Das sagen unsere Kunden

Termine & Orte

01.10.2025, 09:38 - 02.10.2025, 16:30
Bonn & online (hybrid)
Seminarnummer 2562502
Anmeldeschluss 16.09.2025
Gebühr: 1.410,00 EUR (umsatzsteuerfrei)
24.06.2026, 09:00 - 25.06.2026, 16:30
Bonn & online (hybrid)
Seminarnummer 2662236
Anmeldeschluss 09.06.2026
Gebühr: 1.430,00 EUR (umsatzsteuerfrei)
28.10.2026, 09:00 - 29.10.2026, 16:00
Bonn & online (hybrid)
Seminarnummer 2662237
Anmeldeschluss 13.10.2026
Gebühr: 1.430,00 EUR (umsatzsteuerfrei)

Rabatte / Fördermöglichkeiten

Folgende Bildungsangebote könnten Sie ebenfalls interessieren:

1x1 des Kreditgeschäfts
10.11.2025, 09:00 - 11.11.2025, 16:30 in Bonn & online (hybrid)

Unser Seminar „1x1 des Kreditgeschäfts“ vermittelt Ihnen die grundlegenden wirtschaftlichen und rechtlichen Aspekte des Kreditwesens. In zwei intensiven Tagen erhalten Sie ein umfassendes Verständnis der verschiedenen Kreditformen und ihrer wirtschaftlichen Bedeutung. Zudem gewinnen Sie einen klaren Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen und Abgrenzungen. Praxisorientierte Beispiele aus dem Finanz- und Unternehmensalltag sorgen dafür, dass Sie das Gelernte direkt anwenden können.

Mehr Details   Jetzt buchen
1x1 der Kreditderivate
11.11.2025, 09:30 - 12.11.2025, 16:00 in Bonn & online (hybrid)

In unserem Seminar erhalten Sie u.a. grundlegende Informationen über Kreditderivate allgemein, Total Return Swaps und Credit Spread Options sowie vertiefende Informationen über die Abwicklung von Credit Default Swaps und Credit Linked Notes in der Praxis, lernen Sie die Rahmenbedingungen für Abwicklungstätigkeiten sowie alle relevanten Neuerungen kennen...

Mehr Details   Jetzt buchen
1x1 der Wertpapiere
01.10.2025, 09:38 - 02.10.2025, 16:30 in Bonn & online (hybrid)

Der Inhalt unseres Seminars umfasst in kompakter Form die Welt des modernen Wertpapiergeschäfts. Dabei informieren wir Sie über Einsatz, Funktion und Renditepotenzial der verschiedenen Finanzanlagen in klassischen wie auch in strukturierten Produkten: Von Aktien, Anleihen über moderne Fixed-Income-Produkte bis zu Zertifikaten...

Mehr Details   Jetzt buchen
1x1 der Zinsderivate
10.11.2025, 09:30-17:00 in Bonn & online (hybrid)

In unserem Seminar erhalten Sie alle grundlegenden Informationen zu Zinsderivaten. Hierbei werden alle gängigen Produkte (Zinsswaps, (Cross) Currency Swaps, Swaptions, FRAs, Caps / Floors sowie Swaptions) erklärt. Im Detail werden die einzelnen unterschiedlichen Abwicklungsschritte erläutert – angefangen beim Neugeschäftsabschluss, über die unterschiedlichen Life Cycle Events bis hin zu den unterschiedlichen Verzinsungs- und Zinsberechnungsmethoden. Die Grundlagen der Bestätigungen (2021 ISDA Interest Rate Definitions) werden hierbei auch beleuchtet.

Abgerundet wird dies, indem Sie das Marktumfeld (EMIR / MiFIR, Clearing, Swap Agent, Portfolio-Compression, bilaterale vs. elektronischer Bestätigung) kennen lernen.

Mehr Details   Jetzt buchen
1x1 des Bankrechts
04.11.2025, 09:30-17:00 in Bonn & online (hybrid)

In diesem Seminar soll für interessierte Mitarbeiter/innen ein Überblick über im Bankalltag wichtige rechtliche Fragestellungen gegeben werden.

Mehr Details   Jetzt buchen
1x1 des Insolvenzrechts
12.11.2025, 09:30-17:00 in Bonn & online (hybrid)

Das Insolvenzrecht ist ein Kernbestandteil des Zivilrechts. Es befasst sich mit den Rechten von Gläubigern gegenüber Schuldnern, die nicht mehr in der Lage sind, ihre Schulden ordentlich zu tilgen. Unser Seminar gibt einen Überblick über die Grundlagen des Insolvenzrechts aus Gläubigersicht und stellt aktuelle Entwicklungen dar...

Mehr Details   Jetzt buchen
Kompaktes Bankfachwissen für Nicht-Bankkaufleute
03.11.2025, 09:00 - 05.11.2025, 16:00 in Bonn & online (hybrid)

Sie werden in unserem Seminar mit den Fachbegriffen des modernen Bankwesens vertraut gemacht und gewinnen einen weitreichenden Überblick über die Produkte und Dienstleistungen von Kreditinstituten. Hierbei setzen Sie bei der Bedeutung der Banken für den Wirtschaftskreislauf an und betrachten die Kreditwirtschaft als Ganzes...

Mehr Details   Jetzt buchen
Bankgrundlagen und Bankenmarkt für Akademiker
01.09.2025, 09:00 - 05.09.2025, 12:00 in Bonn & online (hybrid)

In unserem Seminar vermitteln wir Grundlagen für das Bankgeschäft kompakt für Akademiker. Wir besprechen den Bankenmarkt und aktuelle Bankstrategien, das Privatkundengeschäft und Retail Banking, das Wertpapiergeschäft, geben eine Einführung in das Kreditgeschäft und behandeln die Grundlagen des Investment-Bankings...

Mehr Details   Jetzt buchen
Ihr Kontakt
Nicole Drosdziok

Nicole Drosdziok

+49 228 8192-279

Weiterempfehlen
Dauer
2 Tage
Seminarsprache
Deutsch
Referenten