Grundlagen des europäischen Beihilferechts
Grundlagen und Vorschriften für den fairen Wettbewerb






Beschreibung
Zur Entfaltung des europäischen Binnenmarktes im Rahmen fairer Wettbewerbsbedingungen sind staatliche Beihilfen in der Europäischen Union grundsätzlich untersagt. Dieses Verbot ist im Artikel 107 des Vertrages über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV) verankert.
Gleichwohl gibt es verschiedene Ausnahmeregelungen, die die Gewährung von staatlichen Beihilfen erlauben. Hierfür hat die EU in einer Reihe von Verordnungen, Leitlinien und Rahmenregelungen die Möglichkeiten und Grenzen der Gewährung von staatlichen Beihilfen festgelegt.
In unserem Seminar erhalten Sie einen schnellen Überblick über die Grundlagen des EU-Beihilferechts und die wichtigsten EU-beihilferechtlichen Vorschriften.
Inhalte
- Förderbankensystem in Deutschland
- Begriffsklärung "Staatliche Beihilfe"?
- Definition von kleinen und mittleren Unternehmen
- Definition von Unternehmen in Schwierigkeiten
- EU-Referenzzins
- De-minimis-Verordnungen
Teilnehmerkreis
Sie profitieren als Fach- oder Führungskraft im Fördergeschäft, in den Bereichen Markt und Marktfolge, als Kundenberater im Fördergeschäft sowie als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stabsbereiche, die sich mit Fragen der Wirtschaftsförderungen auseinandersetzen. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Beratungsunternehmen, die Institutionen der öffentlichen Hand in EU-Beihilfefragen beraten, sowie von kommunalen Unternehmen sind ebenso angesprochen.
Das sagen unsere Kunden
Termine & Orte
Bonn & online (hybrid)
Seminarnummer 2562499-K150926
Anmeldeschluss 11.09.2025
Gebühr: 910,00 EUR (umsatzsteuerfrei)
Bonus
Ab 2. Teilnehmer oder ab 2. Buchung eines Teilnehmers im gleichen Jahr 10 % Rabatt!
Folgende Bildungsangebote könnten Sie ebenfalls interessieren:
25.09.2025, 10:00 - 17.04.2026, 16:00 in Bonn & online (hybrid) und Berlin & online (hybrid)
Öffentliche Kredite sind unverzichtbare Instrumente der deutschen Wirtschaft mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. Gleichwohl erfordert gerade diese Vielfalt fundierte Kenntnisse der Förderalternativen, langjährige Erfahrung und eine gute Ausbildung. In sechs Moduleinheiten lernen Sie in unserem Lehrgang den Umgang mit der Förderprogrammlandschaft in Deutschland ...
Mehr Details Jetzt buchenIhr Kontakt

Dieses Seminar ist sowohl als Einzelmodul als auch im Zusammenhang mit dem Lehrgang "Zertifizierter Fördermittelberater (VÖB)®" buchbar.