Mitarbeiter-Storys

Ein Blick hinter die Kulissen

Bist du gerade auf Jobsuche? Hast du bereits eine interessante Stellenausschreibung bei uns gesehen, die dich begeistert? Oder treibt dich lediglich die Neugier hierher, weil du mehr über unsere Unternehmenskultur sowie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erfahren möchtest? In jedem Fall bist du hier genau richtig!

Wir geben dir im Folgenden einen Einblick hinter die Kulissen und somit die Möglichkeit, uns besser kennenzulernen. Fakten zum vakanten Job findest du unter den Stellenangeboten – hier möchten wir dir einige der Menschen näher vorstellen, die das Unternehmen formen, die Unternehmenskultur prägen und mit denen du vielleicht in Zukunft zusammenarbeiten könntest.

Im persönlichen Gespräch mit insgesamt acht Kolleginnen und Kollegen wollten wir mehr über sie erfahren: über ihren bisherigen Werdegang, die Motivation, die sie einst zu VÖB-Service brachte, und über die Gründe, die sie halten. 

So trafen wir beispielsweise Kathleen Weigelt, die bereits seit mehr als 25 Jahren zu uns gehört. Sie hat ihre Ausbildung beim VÖB absolviert und ist inzwischen Abteilungsleiterin der Academy of Finance. Leiticia Enobo ist aktuell Trainee und seit einigen Monaten Teil unseres Unternehmens. Hamide Emini wiederum startete inmitten der Corona-Pandemie als Personalreferentin in der Abteilung Finanzen & Controlling...

Sie alle haben ihre eigene Geschichte und wir sind sehr froh, dass sie uns diese erzählen.

Marcus Paetzold

Bereits seit 2000 ist Marcus Paetzold bei der VÖB-Service tätig. Als er damals anfing, befand sich der heutige Key Account Manager Digitalisierung noch inmitten seiner Weiterbildung zum Wirtschaftsinformatiker. Seither ist viel passiert – in seinem Berufsleben aber auch bei seinem Arbeitgeber. Marcus nimmt uns mit auf seine Reise von 22 Jahren bei VÖB-Service.

Marcus ist Bonner, 47 Jahre alt, Ehemann und Vater von drei Kindern. Dass er bereits seit 22 Jahren bei ein und demselben Arbeitgeber ist, begründet er kurz und knapp so: „Mein Job macht mir einfach immer noch unglaublich viel Spaß!“ Die Begründung klingt zugegebenermaßen überzeugend, oder? Aber wir möchten im Gespräch mit Marcus herausfinden, warum das für ihn so ist und ob sich bei ihm nach einer solch langen Zeit nicht auch mal Langeweile breitmacht? Der gelernte Datenverarbeitungskaufmann erklärt: „Zu Langeweile kam es in meinem Berufsleben bisher zum Glück noch nicht. Zum einen habe ich mich seit meinen Anfängen im Unternehmen natürlich stets weiterentwickelt, habe Abteilungen gewechselt und war für unterschiedlichste Produkte zuständig. Zum anderen hat sich aber auch VÖB-Service seither enorm verändert, ist gewachsen, hat sich umstrukturiert und z. B. auch komplett neue Leistungsebenen aufgemacht mit neuen Produkten. An dieser Unternehmensentwicklung aktiv mitzuwirken, finde ich persönlich höchst spannend und alles andere als langweilig.“

Das Gegenteil von Fließbandarbeit

Seitdem die Tochtergesellschaft des VÖB im Jahr 1991 gegründet wurde, hat sich in der Tat viel getan. Aus drei Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei der Gründung sind inzwischen fast 100 geworden. Zudem wurde das Produkt- und Dienstleistungsangebot stetig ausgebaut. Marcus betreute somit während seiner bisherigen Laufbahn bereits acht Produkte, entwickelte sie weiter und war bzw. ist auch für den Vertrieb zuständig. „Manchmal entstehen auch bei unseren unternehmensinternen, abteilungsübergreifenden Projekten ganz tolle Ideen, die später als Lösung auf den Markt gebracht werden“, erklärt Marcus. So entstand beispielsweise mit seiner Mitarbeit vor ca. 6 Jahren das BANKENPORTAL, mit dem sowohl die VÖB-Service Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als auch viele Kundinnen und Kunden inzwischen tagtäglich arbeiten.

Durch seinen IT-Background verfügt Marcus über ein sehr tiefes Verständnis und technisches Fachwissen, u.a. wenn es um die von ihm betreuten Bankensoftware-Lösungen geht. Zudem beschreibt er seinen Job als sehr abwechslungsreich. „Ich empfinde mein Aufgabenfeld und meine tägliche Arbeit als sehr divers“, erklärt Marcus. „Ich würde sogar sagen, dass ich genau das Gegenteil von Fließbandarbeit mache. Jeder Tag ist anders, jeder Handgriff unterscheidet sich vom vorherigen. Und die Zusammenarbeit mit Menschen geschieht eh immer individuell. Ich persönlich finde es schön, so viel Individualität ausleben zu können, verstehe aber auch, dass das nicht für jeden das richtige ist.“

Schwärmen und Schnuppern

Marcus‘ Aufgaben erstrecken sich von der Akquise und Kundenbetreuung über das Projektmanagement und die Erstellung eines Produktflyers bis hin zur Konfiguration und Administration von Produktionssystemen. Marcus und seine Kolleginnen und Kollegen der Abteilung Fördergeschäft haben zwar durchaus Schwerpunkte in ihrer Arbeit, jedoch ist die Abstimmung innerhalb des Teams derart eng, dass die Expertinnen und Experten jederzeit auf dem Laufenden sind und sich bei Engpässen gegenseitig unter die Arme greifen können. „Die Zusammenarbeit im Team läuft bei uns richtig gut, da wir alle auf einer Augenhöhe sind und so der Dynamik, die von einem sich ständig ändernden Umfeld im Fördergeschäft ausgeht, prima entgegnen können“, schwärmt Marcus geradezu von seinem Team. „Aber diese kollegiale Zusammenarbeit und das nette Miteinander ist nicht nur in unserer Abteilung festzustellen, es zieht sich meiner Meinung nach durch das ganze Unternehmen.“

Damit auch Bewerberinnen und Bewerber einen besseren Einblick in den Job erhalten können, bietet die Abteilung freiwillige „Schnuppertage“ an. An einem solchen Tag können sich die Interessenten selbst ein Bild vom Tätigkeitsfeld, dem Unternehmen und den Kolleginnen und Kollegen machen und das wichtige Bauchgefühl einmal mehr in die Entscheidung mit einbringen. „Das Bauchgefühl, das weiß ich aus eigener Erfahrung, ist bei der Entscheidung für oder gegen einen neuen Arbeitgeber nicht zu vernachlässigen. Natürlich sind Argumente wie Gehalt, Jobticket, Urlaubstage etc. im ersten Moment sehr wichtig. Aber letztendlich entscheidet oft der Wohlfühlfaktor darüber, ob man zu- oder absagt. Deshalb finde ich das Angebot vom Schnuppertag richtig gut.“ Marcus ergänzt noch mit einem breiten Lächeln: „Mein Bauchgefühl war auf jeden Fall spätestens nach dem ersten Besuch in unserer tollen Kantine voll und ganz überzeugt – in vielerlei Hinsicht.“

Dir hat die Story von Marcus gefallen?

Dann solltest du unbedingt noch weitere Kolleginnen und Kollegen bei VÖB-Service kennenlernen!

Erfahre beispielsweise, warum "Personalerin" schon immer Hamide Eminis Traumjob ist, welchen Herausforderungen sich Holger Heuschen als Teil der Geschäftsleitung und somit auch Arbeitgeber jeden Tag stellt und warum sich Andreas Küster ein Glückskind nennt

Holger Heuschen, Bereichsleiter und Mitglied der GL

Kathleen Weigelt, Abteilungsleiterin Academy of Finance

Andreas Küster, Abteilungsleiter Finanzen/Controlling

Hamide Emini, Personalreferentin Abteilung Finanzen/Controlling

Marcus Paetzold, Key Account Manager Digitalisierung

Leiticia Enobo, Trainee im Vergabemanagement

Pascal Witthoff, Leiter Abteilung Marketing & Kommunikation