Mastering Rules & Regulation – Regulatorische Compliance mit RADAR
Die Regulierungsintensität in der Finanzwirtschaft ist im vergangenen Jahr mit 410 neuen Rechtsnormen auf einem unverändert hohen Niveau geblieben. Der aktivste Normensetzer ist nach wie vor die EU-Kommission. Insgesamt wurden seit der Finanzmarktkrise 2008 rund 5.800 neue Rechtsnormen auf deutscher, europäischer und internationaler Ebene erlassen.
Obschon engmaschige Regulierung für ein stabiles und integres gesamteuropäisches Finanzsystem von immenser Bedeutung ist, zieht sie für die betroffenen Institute zunehmend Zeit, steigende Kosten und wachsende Ressourcen nach sich. Neben der Beherrschung der Komplexität sind Dokumentationen, Datenlieferungen sowie Kapitalunterlegungsmaßnahmen Daueraufgaben eines regulären Bankbetriebs. Kleine Unternehmen werden dabei besonders stark belastet.
Dieses regulatorische Management möglichst revisionssicher zu operationalisieren, kosteneffizient zu implementieren und ressourcenschonend zu automatisieren, ist Kernaufgabe eines jeden Bankbetriebs. Technologische Quantensprünge der letzten Jahre sowie der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) eröffnen heute ganz neue Lösungsansätze, um relevante Normen zu recherchieren, aufzubereiten und mögliche Auswirkungen auf die Organisationsstruktur und die IT-Architektur zu analysieren.
An wechselnden Veranstaltungsorten hat das RADAR-Team von VÖB-Service und Accenture zum Jahresauftakt mit Experten der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), DekaBank, KfW IPEX-Bank, Kreissparkasse Düsseldorf, Targobank sowie weiteren zahlreichen Gästen die Aufgaben dieser Compliance-Fachdisziplin diskutiert.
Weitere Veranstaltungsangebote werden folgen. Es können überdies individuelle Webinartermine zur Vorstellung des Normenmonitors RADAR angefordert werden.


Ihr Kontakt


