ServiceNow

Plattform für digitale Bankprozesse

ServiceNow ist eine cloudbasierte Plattform für Enterprise Service-Management und Workflow-Automatisierung. Sie wurde entwickelt, um Unternehmen bei der Optimierung und Digitalisierung von Geschäftsprozessen zu unterstützen. Die Plattform hilft, repetitive Aufgaben zu automatisieren, Prozesse effizienter zu gestalten und die Zusammenarbeit zwischen Teams abteilungsübergreifend und unternehmensweit zu fördern.

Finanzinstitute stehen vor besonderen Herausforderungen, darunter strenge regulatorische Anforderungen, wachsende Kundenerwartungen und die Notwendigkeit, effizienter und digitaler zu arbeiten. Aus dem Lösungsportfolio von ServiceNow, implementiert durch Partner wie in unserem Fall die iTSM Group (Elite-Partner & Authorisierter Trainingspartner), sind folgende Lösungen relevant. Sie decken alle wesentlichen Bereiche ab, die für die Digitalisierung und Optimierung der operativen und strategischen Prozesse in Finanzinstituten relevant sind:

  • Now Plattform: Zentralisierte Plattform, die es ermöglicht, maßgeschneiderte Anwendungen und Automatisierungslösungen zu entwickeln, die auf die spezifischen Anforderungen der Finanzinstitute zugeschnitten sind
  • Förderportale und digitale Plattformen: Lösungen für die Abwicklung von Förderanträgen oder spezifischen Finanzdienstleistungen
  • Governance, Risk, and Compliance/Integrated Risk Management (GRC/IRM): Lösungen zur Steuerung von Risiko- und Compliance-Management, die speziell für die streng regulierte Finanzbranche entwickelt wurden
  • Security Operations (SecOps):
    • Vulnerability Response (VR): Automatisiertes Management und Priorisierung von Sicherheitslücken, um Risiken zu minimieren und potenzielle Bedrohungen proaktiv zu adressieren
    • Incident Response (IR): Automatisierte Erkennung, Analyse und Reaktion auf Sicherheitsvorfälle, um Bedrohungen schnell zu neutralisieren und die Auswirkungen auf den Geschäftsbetrieb zu minimieren
  • Business Continuity Management (BCM): Lösungen zur Planung und Verwaltung von Notfallmaßnahmen und der betrieblichen Kontinuität, um den Betrieb im Falle von Krisen oder Ausfällen aufrechtzuerhalten
  • Environmental, Social and Governance (ESG) Management: Unterstützung der Nachhaltigkeits- und ESG-Strategien von Finanzinstituten durch Nachverfolgung und Berichterstattung von Umwelt-, Sozial- und Governance-Daten
  • Financial Services Operations (FSO): Speziell auf die Finanzbranche zugeschnittene Module zur Automatisierung und Optimierung von branchenspezifischen Prozessen wie Kredit- und Zahlungsabwicklungen
  • Customer Service Management (CSM): Verbesserung der Serviceerfahrung für interne und externe Kunden durch Automatisierung und optimierte Service-Prozesse
  • IT-Service Management (ITSM): Effiziente Verwaltung von IT-Diensten und -Prozessen, einschließlich Incident Management, Problem Management, Change Management und einer Configuration Management Database (CMDB)
  • IT-Operations Management (ITOM). Tools zur Identifizierung, Überwachung und Verwaltung der IT-Infrastruktur, um Betriebsabläufe zu optimieren und Störungen proaktiv zu verhindern sowie den Bezug und die Relevanz auf (kritische) Geschäftsprozesse transparent zur machen
  • Software Asset Management (SAM): Verwaltung des gesamten Software-Lebenszyklus zur Optimierung der Software-Nutzung, Reduzierung von Lizenzkosten und Einhaltung von Compliance-Vorgaben
  • Hardware Asset Management (HAM): Verwaltung des gesamten physischen Hardware-Lebenszyklus, von der Anschaffung über die Nutzung bis hin zur Stilllegung, um Kosten zu senken und die Transparenz über IT-Assets zu erhöhen
  • Human Resources Service Delivery (HRSD): Digitale HR-Dienstleistungen zur Verbesserung von Mitarbeiter-Services, einschließlich Onboarding, Benefits-Management und Automatisierung von HR-Prozessen
  • Workplace Service Delivery (WSD): Lösungen zur Optimierung des Arbeitsplatzmanagements, einschließlich Raumplanung, Ressourcenverwaltung und Unterstützung von hybriden Arbeitsmodellen
  • ​​​​​​Source to Pay (S2P): Automatisierung des gesamten Beschaffungsprozesses, von der Anforderung über die Bestellung bis zur Zahlung, um Kosteneffizienz und Transparenz in der Lieferkette sicherzustellen
  • Automation Engine Enterprise: Eine leistungsstarke Plattform zur Automatisierung komplexer Arbeitsabläufe und Prozesse, die eine nahtlose Integration zwischen verschiedenen Systemen ermöglicht und die Effizienz durch die Automatisierung repetitiver Aufgaben steigert
Die Vorteile:
  • Erfüllung regulatorischer Anforderungen
  • Effizienzsteigerung durch Automatisierung.
  • Verbesserte Servicequalität
  • Steigerung der IT-Sicherheit
  • Optimierung von bankspezifischen Prozessen (wie z.B. Kreditprozesse oder Förderprozesse)
  • Verbesserte Nutzererfahrung durch intuitive Oberflächen.
  • Flexibilität durch Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Geschäftsbereiche.
  • Skalierbarkeit für Unternehmen jeder Größe.
  • Kostenkontrolle und Effizienz im Betrieb
  • Nachhaltigkeits- und ESG-Strategien
  • Verbesserte Zusammenarbeit mit Partnern & Lieferanten
Ihr Kontakt
Björn Schmidt

Björn Schmidt

+49 228 8192-141

Ihr Kontakt
André Kaufmann

André Kaufmann

+49 228 8192-301

Weiterempfehlen