Creance.ai
KI-gestützte Lösung für DORA-Compliance im Vertragsmanagement
Was ist Creance.ai?
Creance.ai ist eine innovative Plattform zur Unterstützung von Unternehmen im Finanzsektor bei der Einhaltung der Anforderungen der EU-Verordnung „Digital Operational Resilience Act“ (DORA). Entwickelt durch die PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Zusammenarbeit mit Aleph Alpha und begleitet von VÖB-Service als Pilotpartner, kombiniert Creance.ai hochmoderne KI-Technologie mit tiefgreifender Branchenexpertise, um komplexe Compliance-Anforderungen zeit- und kosteneffizient zu bewältigen.
Die Herausforderungen der DORA-Compliance
Die Umsetzung der DORA-Vorschriften bis zum Stichtag am 17. Januar 2025 stellt Unternehmen vor erhebliche Herausforderungen. Insbesondere die Anforderungen an die Überprüfung und Validierung von IKT-Verträgen gemäß Artikel 30DORA können einen hohen Zeit- und Ressourcenaufwand erfordern. Viele Unternehmen stehen vor der Aufgabe, mehrere Hundert Verträge zu analysieren und zu bewerten, um sicherzustellen, dass alle regulatorischen Vorgaben erfüllt werden.
Wie funktioniert Creance.ai? Kombination von KI und Expertise
Creance.ai unterstützt Unternehmen bei der Optimierung des Prozesses zur Compliance im Vertragsmanagement:
- Erkennen und Strukturieren: Creance.ai ermöglicht die automatisierte Erkennung und Strukturierung relevanter Vertragsinhalte. Mit KI-gestützten Analysemethoden werden Vertragswerke durchsuchbar und nach DORA-relevanten Kriterien kategorisiert.
- Analysieren und Bewerten: Mithilfe von in der EU durch die gebündelten Kräfte von Aleph Alpha und PwC trainierter KI zeigt Creance.ai potenzielle Lücken und Risiken in den Verträgen auf. Dabei werden die Anforderungen der DORA präzise mit bestehenden Vertragsinhalten abgeglichen, um manuellen Aufwand zu reduzieren und die Qualität zu verbessern.
- Risiken minimieren durch Handlungsempfehlungen: Creance.ai bietet klare, umsetzbare Empfehlungen zur Behebung von Vertragslücken. Dies ermöglicht Unternehmen und Ihren Mitarbeitern, gezielte weitere Maßnahmen zu ergreifen, um DORA-Compliance herzustellen und dies dabei so schnell und kostengünstig wie möglich.
Vorteile von Creance.ai im Überblick
- Effizienz: Reduktion des manuellen Aufwands durch automatisierte Prozesse.
- Präzision: Maßgeschneiderte Analysen und Bewertungen basierend auf modernster KI-Technologie zur Einbindung in interne Compliance-Prozesse.
- Nachvollziehbarkeit: Transparente Ergebnisse durch KI-Auswertung mit individuellen Erläuterungen und Begründungen.
- Compliance: Sicherstellung der Einhaltung aller DORA-Vorgaben durch Human-in-the-Loop-Design auf Anwenderseite.
VÖB-Service als Pilotpartner
Die VÖB-Service GmbH ist Pilotpartner für Creance.ai. Mit langjähriger Erfahrung als spezialisierter Lösungsanbieter für die Kreditwirtschaft sind uns die Fallstricke und Mehraufwände für Finanzunternehmen aufgrund regulatorischer Vorgaben bestens bekannt. Deshalb haben wir Creance.ai vom Entwicklungsbeginn an bis zum Go-live gerne begleitet, im eigenen Vertragsmanagement genutzt und ausgiebig getestet. Wir haben dabei die Erkenntnis gewonnen, dass Creance.ai durch die Bündelung der Kräfte von Aleph Alpha und PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft eine zukunftsweisende Lösung für die Anforderungen des DORA-Vertragsmanagements bietet. Unternehmen können mit der Plattform nicht nur regulatorische Anforderungen schnell und kostengünstig identifizieren, sondern auch interne Prozesse effizienter gestalten.
Unsere Erfahrungen mit Creance.ai teilen wir gerne mit Ihnen und stehen Ihnen für weitere Informationen oder eine ausführliche Demonstration der Plattform als initialer Ansprechpartner zur Verfügung.
Folgende Produkte und Dienstleistungen könnten Sie auch interessieren
Ihr Kontakt

Ihr Kontakt
