25.02.2025

Innovationskraft als Unternehmen und Engagement als Arbeitgeber lohnen

VÖB-Service ist ausgezeichnet – und dies zum wiederholten Mal als „Arbeitgeber der Zukunft“ und als „TOP 100“ des deutschen Mittelstands. Die verliehenen Siegel und Prüf-Zertifikate beweisen, dass sich zum einen das Engagement als Arbeitgeber und Ausbilder und zum anderen die Konzentration auf eine innovative Mitgestaltung des nachhaltigen und digitalen Transformationsprozesses lohnen.

VÖB-Service gehört als TOP 100 des Jahres 2025 zu den Top-Innovatoren des deutschen Mittelstands. Zum dritten Mal in Folge hat sich das Bonner Unternehmen mit seinen innvoativen Produkten und Dienstleistungen in dem wissenschaftlichen Auswahlverfahren des Wettbewerbs, der von compamedia ausgerichtet wird, unter zahlreichen Mitbewerbern durchgesetzt. Innovationsforscher Prof. Dr. Nikolaus Franke von der Wirtschaftsuniversität Wien und sein Team haben VÖB-Service dabei in fünf Kategorien wie zum Beispiel Innovationsklima, innovative Prozesse und Innovationserfolge geprüft. Dem frisch gekürten Innovations-Champion VÖB-Service wird Wettbewerbs-Mentor und Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar bei der Preisverleihung in Mainz persönlich gratulieren.

Neben der Auszeichnung TOP 100 konnte hat das Deutsche Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung (DIND) VÖB-Service bei seiner Initiative „Arbeitgeber der Zukunft“ zum dritten Mal in einem mehrstufigen Prüfungsprozess zum „Arbeitgeber der Zukunft“ bestimmt. “ Die Initiative steht unter der Schirmherrschaft der früheren Bundesministerin Brigitte Zypries steht. Maßgebliche Kriterien als „Arbeitgeber der Zukunft“ ausgewählt zu werden, sind eine moderne Führung, hohe Innovationskraft, eine Vorreiterrolle bei der digitalen Transformation, Mitarbeiterfreundlichkeit sowie ausgefeilte Strategien fürs Recruiting.