BANKENNETZWERK: Anforderungen und Perspektiven im Zahlungsverkehr der Zukunft

Termin wählen

Beschreibung

Digitalisierung und technologischer Wandel sind wichtige Treiber für Stabilität und Zukunftsfähigkeit im internationalen Finanzsystem. Der Zahlungsverkehr ist dafür unverzichtbarer Baustein. Er unterliegt aktuell einem weitreichenden Erneuerungsprozess mit Innovationen, die den Zahlungsverkehr in Zukunft fundamental verändern könnten. Dazu gehören etwa Echtzeitüberweisungen (Instant Payments), IT-Infrastrukturerneuerungen, der digitale Euro oder Paymentlösungen für Krypto Assets.

Während die EU-Kommission die Überarbeitung der PSD2 im nächsten Jahr vorbereitet, entwickelt die Kreditwirtschaft in Deutschland und Europa neue Standards für API-Zugangssysteme, die den Weg von Open Banking zu Open Finance ebnen sollen. Zudem plant die EU-Kommission, mit einem neuen Gesetz rechtliche Rahmenbedingungen und Standards für Open Finance in der EU zu schaffen. Darüber hinaus verfolgt die Europäische Zentralbank (EZB) das ambitionierte Ziel, bereits im dritten Quartal 2023 ein umsetzungsfähiges Konzept für einen digitalen Euro (d€) vorstellen zu wollen. So sehr die Kreditwirtschaft das Vorhaben unterstützt, so wichtig ist es ihr doch, eine umfassende Analyse der Risiken vorzunehmen und z.B. eine mögliche Limitierung der Kreditvergabefähigkeit und eine Substitution des Zahlungsverkehrs zu analysieren.

Nicht nur beim digitalen Euro sind Politik und EZB gefordert, Rahmenbedingungen zu schaffen, die Innovationen ermöglichen, ohne die Finanzstabilität zu beeinträchtigen. Auch auf Basis von SEPA Instant Payments dürften Zahlungs­dienstleister weitere innovative und praktische Lösungen für verschiedene Anwendungsfälle mit pan-europäischer Reich­weite entwickeln, die zur Alternative zu Angeboten internationaler Tech-Unternehmen werden könnten, nicht zuletzt im Onlinehandel.

Unsere BANKENNETZWERK-Veranstaltung thematisiert in diesem Kontext die Marktentwicklungen und Perspektiven im Zahlungsverkehr der Zukunft. Ziel der Diskussionsrunde ist es, Lösungsansätze und Ideen mit ausgewiesenen Fachexperten zu diskutieren.

Inhalte

Fachvortrag und Diskussionsrunde mit

Doris Dietze (Leiterin Digitale Finanztechnologien, Zahlungsverkehr und IT-Sicherheit im Finanzmarkt,Bundesministerium der Finanzen)
Ulrich Loof (Transaction Management & Lösungen Firmenkundengeschäft, DZ BANK AG)
Christiane Neumüller (Executive Director Capco – The Capital Markets Company GmbH)
Matthias Schmudde (Abteilungsleiter Strategie, Politik und Überwachung - Zahlungsverkehr und Wertpapierabwicklung, Deutsche Bundesbank)
Dr. Stefan Hirschmann (Mitglied der Geschäftsleitung, VÖB-Service GmbH) 

 

Teilnehmerkreis

Das Präsenzformat richtet sich ausschließlich an Fach- und Führungskräfte aus Banken, Kapitalverwaltungsgesellschaften und anderen kreditwirtschaftlichen Unternehmen.

Termine & Orte

22.06.2023, 18:00 - ca. 21:00 Uhr
Frankfurt a.M.
Seminarnummer 23BNW624001
Anmeldeschluss 17.06.2023
Ihr Kontakt
Patrick Warning

Patrick Warning

+49 228 8192-281

Weiterempfehlen
Dauer
3 Stunden
Seminarsprache
Deutsch
Gebühr
kostenfrei