Zertifikatslehrgang "Certified Sustainable Finance Professional"

Regulatory and Banking Know-how

Zufriedenheitsgarantie Rabattregelung Prüfungs-Zertifikat Seminarunterlagen Teilnahmebescheinigung Zertifikatskurs Termin wählen

Beschreibung

Die Sustainable Finance- Regulierung und Aufsichtserfordernisse durchdringen zunehmend jeden Bereich des Bankgeschäfts. Marktentwicklungen sowie veränderte Investoren- und Kundenerwartungen fordern Banken zusätzlich heraus, ihre Geschäftsmodelle zügig wettbewerbs- und zukunftsfähig auszurichten.

Dieser Lehrgang soll Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Grundlagen der sich sehr dynamisch entwickelnden Sustainable Finance Regulierung mit einem bankfachlichen Schwerpunkt sowie Praktiker-Einblicke in die sich verändernden Bankprozesse vermitteln.

Schwerpunkt des Lehrganges bildet ein Transferansatz. Die vermittelten Inhalte, wie die bankspezifische Sustainable Finance Regulierung, sollen durch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Lehrgangs qua Transfer in eigene beispielsweise für die Organisation relevante Anwendungsfelder übertragen werden.

Inhalt – Modularer Aufbau und Prüfung

Der Lehrgang ist zeitlich auf vier Monate angelegt. Die Module finden in Form von Online-Seminaren statt, welche an sieben Seminartagen, zeitlich auf drei Monate verteilt, erfolgen. Der vierte Monat dient der Vorbereitung der Prüfung.

Die vermittelten Inhalte aus den drei Modul-Blöcken (I-III) können (fakultativ) von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern parallel zu den Modulen sowie im Nachgang in interaktiven Kleingruppen im Peer-Prinzip durchgearbeitet werden. Die Academy of Finance stellt hierfür eine interaktive Plattform bereit. Dadurch sollen zusätzlich verschiedene Perspektiven der Teilnehmerinnen und Teilnehmer untereinander geschult sowie der Netzwerkaufbau von Sustainable Finance-Expertinnen und -Experten unterstützt werden.

Die Prüfung erfolgt nach dem Transferansatz. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erarbeiten eine Transferarbeit. Diese kann in der konzeptionellen Entwicklung einer Leitlinie für die Kreditvergabe oder eines neuen ESG-Produktes bestehen, das dazu beitragen kann, marktbezogene oder regulatorische Sustainable Finance-Anforderungen an Banken effizient und wettbewerbsrelevant umzusetzen. Die Transferarbeit umfasst eine kurze schriftliche Ausarbeitung sowie eine Präsentation in Form eines chartgestützten Vortrags im Rahmen der Abschlussprüfung vor der Prüfungskommission. Das Thema der Transferarbeit kann frei, beispielsweise in Abstimmung mit dem Arbeitgeber (ein Sperrvermerk ist möglich), gewählt werden. Alternativ besteht die Möglichkeit, aus den drei Kategorien Strategie, Prozess oder Produkt eine vorgegebene Aufgabe auszuwählen.

Beispiele von Absolventen: Beispiel Transferarbeit Beispiel Präsentation Vortrag

Die Kooperation zwischen VÖB und NKI – Sustainable Finance Academy:

Der Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands, VÖB, ist verantwortlich für die Konzeption, fachliche Leitung und die regulatorischen Inhalte des Lehrgangs. Die fachliche Lehrgangsleitung hat Mica Valdivia, Direktorin & Head of Sustainability, VÖB.

Die NKI – Sustainable Finance Academy verantwortet die Vermittlung der Praxisinhalte.

                                                       

 

Inhalte

Modul I Transformation: Strategy and Leadership (1 Tag)
Nächste Termine: 20.04.2023, 14.09.2023

  • Einführung Sustainable Finance
  • Change und Transformation - Was passiert wenn der Wandel ruft?
  • Finance in Transition
  • Leadership in der Transformation

Modul II.1 Sustainable Finance-Regulierung (2 Tage)

  • ESG-Nachhaltigkeitsberichterstattung (Nächste Termine: 26.04.2023, 18.09.2023)
  • EU-Taxonomie (Nächste Termine: 27.04.2023, 25.09.2023)

Modul II.2 Sustainable Finance-Regulierung (2 Tage)

  • ESG-Risikomanagement unter bankaufsichtlichen Gesichtspunkten (Nächste Termine: 23.05.2023, 11.10.2023)
  • ESG-Kapitalmarkt (Nächste Termine: 25.05.2023, 12.10.2023)

Modul III Praxis (2 Tage)
Nächste Termine: 14.06.2022 - 15.06.2022, 08.11.2023 - 09.11.2023

  • Markt: Erwartungen und Anforderungen der Zielgruppen 
  • Sustainable Finance-Strategie 
  • ESG-Risikomanagement 
  • Sustainable Finance-Produkte 

Der Prüfungstermin wird zu Beginn der jeweiligen Lehrgangsdurchführung festgelegt und kommuniziert.

Weitere Informationen zu den Inhalten des Lehrgangs können Sie dem Flyer  entnehmen. 

Teilnehmerkreis

Der Lehrgang richtet sich sowohl an angehende Fachspezialisten sowie Führungskräfte.

Termine & Orte

14.09.2023 - 09.11.2023 zzgl. Prüfungstag Mitte Dezember 2023
online
Seminarnummer 2362465-K03
Anmeldeschluss 30.08.2023

Buchungsinfo

Sämtliche Module des Lehrganges sind auch einzeln buchbar. Die Seminargebühr bei Einzelbuchung beträgt 900 EUR pro Seminartag (umsatzsteuerfrei gemäß §4 Nr. 22a UStG). Für die Absolvierung der Online-Abschlussprüfung ist jedoch die Teilnahme an allen Lehrgangsmodulen Voraussetzung.

Folgende Bildungsangebote könnten Sie ebenfalls interessieren:

Transformation: Strategie und Leadership
14.09.2023, 09:00-16:30 in online

Dieses Seminar bietet Ihnen als Auftaktseminar des Zertifikatslehrgangs "Certified Sustainable Finance Professional einen Einstieg in die sich sehr dynamisch entwickelnden Sustainable Finance Regulierung mit einem bankfachlichen Schwerpunkt sowie Praktiker-Einblicke in die sich verändernden Bankprozesse vermitteln.

Mehr Details   Jetzt buchen
EU-Taxonomie
25.09.2023, 09:15-16:30 in online

In diesem Seminar wird der Fokus auf die EU-Taxonomie gelegt. Dieses Seminar ist Teil des Zertifikatslehrgangs "Certified Sustainable Finance Professional.

Mehr Details   Jetzt buchen
ESG-Nachhaltigkeitsberichterstattung
18.09.2023, 09:15-16:30 in online

Dieses Seminar ist das Teil des Zertifikatslehrgangs "Certified Sustainable Finance Professional. In diesem Seminar erhalten Sie fundiertes WIssen über die ESG-Nachhaltigkeitsberichterstattung. 

Mehr Details   Jetzt buchen
ESG-Risikomanagement unter bankaufsichtlichen Gesichtspunkten
11.10.2023, 09:15-16:30 in online

Dieses Seminar ist das Teil des Zertifikatslehrgangs "Certified Sustainable Finance Professional". In diesem Seminar erhalten Sie fundiertes Wissen über das ESG-Risikomanagement unter bankaufsichtlichen Gesichtspunkten.

Mehr Details   Jetzt buchen
ESG-Kapitalmarkt
12.10.2023, 09:15-16:30 in online

Dieses Seminar ist das Teil des Zertifikatslehrgangs "Certified Sustainable Finance Professional". In diesem Seminar wird Ihnen umfassendes Wissen über den ESG-Kapitalmarkt vermittelt.

Mehr Details   Jetzt buchen
Praxiseinblicke Sustainable Finance
14.06.2023, 09:15-16:30 in online

Dieses Seminar ist Teil des Zertifikatslehrgangs "Certified Sustainable Finance Professional" und vermittelt Praxisinhalte zu den Bereichen "Markt: Erwartungen und Anforderungen der Zielgruppen", "Sustainable Finance-Strategie" und ESG-Risikomanagement. 

Mehr Details   Jetzt buchen
Sustainable Finance-Produkte
15.06.2023, 09:15-16:30 in online

Dieses Seminar ist Teil des Zertifikatslehrgangs "Certified Sustainable Finance Professional".

Mehr Details   Jetzt buchen
Zertifikatslehrgang "Sustainable Finance Manager"
07.09.2023, 09:30-17:00 in online

In unserem Lehrgang bauen Sie Ihre Kompetenzen in Sachen Nachhaltigkeit umfassend auf, um diese anschließend im eigenen Unternehmen in die Praxis umsetzen zu können. Der Lehrgang ist in Form eines Blended-Learnings gestaltet und setzt sich aus einem Workshop, drei E-Learning-Modulen sowie einer Online-Abschlussprüfung zusammen...

Mehr Details   Jetzt buchen
Ihr Kontakt
Johanna Westhoff

Johanna Westhoff

+49 228 8192-279

Weiterempfehlen