Storytelling als erfolgreiches Kommunikationsinstrument für CSR / Nachhaltigkeit / Sustainable Finance

Zufriedenheitsgarantie Inhouse buchbar Rabattregelung Seminarunterlagen Teilnahmebescheinigung Mittagessen inkl. Pausenverpflegung Termin wählen

Beschreibung

Die Nachhaltigkeitsberichterstattung ist für die meisten Banken und Finanzdienstleister durch das CSR-Richtlinien-Umsetzungsgesetzes (CSR-RUG) bereits gelebte Pflicht. So müssen Kapitalgesellschaften, ihnen gleichgestellte haftungsbeschränkte Personalhandelsgesellschaften und Genossenschaften einen nicht-finanziellen Bericht beziehungsweise eine Erklärung abgeben. Dennoch gelingt diese Pflicht nicht immer zufriedenstellend, weil die erläuterungsbedürftige Nachhaltigkeit für Kunden und andere wichtige Stakeholder nicht so leicht verstanden wird. Im Ergebnis werden die Berichte erst gar nicht gelesen oder verstanden, was für konventionelle Finanzinstitute zukünftig zur Herausforderung um den Wettbewerb der zunehmend nachhaltigkeitsaffinen Kunden und Stakeholder wird. Eine gute Möglichkeit bietet hierfür das Storytelling, in dem Zahlen, Daten und Fakten in Geschichten eingebunden werden. Geschichten haben schon immer den Menschen seit Jahrmillionen fasziniert und können für Finanzdienstleister die Möglichkeit bieten CSR/Nachhaltigkeit/Sustainable Finance verständlich, erlebbar und authentisch darzustellen. So tauchen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer anhand praktischer Tipps und Übungen in die Welt von Storytelling ein, damit Ihr Nachhaltigkeitsbericht authentisch gestaltet ist und lange im Gedächtnis bleibt.

Inhalte

  1. Einführung CSR/Nachhaltigkeit in Finanzinstituten
    • Definition Nachhaltigkeit
    • ESG-Kriterien, Agenda 2030, Principles of Sustainable Investment (PRI), Principles of Sustainable Insurance (PSI)
    • Nachhaltigkeitsstrategien und -instrumente
  2. Nachhaltigkeitskommunikation
    • CSR-RUG und CSRD
    • Deutscher Nachhaltigkeitskodex
  3. Storytelling für die Nachhaltigkeitsberichterstattung
    • Definition, Techniken (Stakeholderanalyse,…), Einsatzgebiete
    • Potenziale, Risiken, Grenzen
    • Praxistipps und Übung

Teilnehmerkreis

Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen CSR/Nachhaltigkeit/Kommunikation sowie alle Interessierte am Thema Sustainable Finance und Kommunikation

Termine & Orte

06.11.2025, 09:30-17:00
Bonn & online (hybrid)
Seminarnummer 2562236
Anmeldeschluss 22.10.2025
Gebühr: 410,00 EUR (umsatzsteuerfrei)

Bonus

Ab 2. Teilnehmer oder ab 2. Buchung eines Teilnehmers im gleichen Jahr 10 % Rabatt!

Ihr Kontakt
Nicole Drosdziok

Nicole Drosdziok

+49 228 8192-279

Weiterempfehlen
Dauer
1 Tag
Seminarsprache
Deutsch
Referenten