ESG – Ausgewählte Themen im Fokus der Aufsicht / Internen Revision

ESG im Aufsichtsgespräch, ESG-Strategie, ESG-Kreditprozess, ESG-Projektfahrplan, Prüfungsansätze

Zufriedenheitsgarantie Inhouse buchbar Rabattregelung Seminarunterlagen Teilnahmebescheinigung Termin wählen

Beschreibung

Behandelt werden ESG-Themen beim regelmäßigen Aufsichtsgespräch, die Entwicklung einer ESG-Strategie für Finanzinstitute, die Entwicklung/ Vorstellung einer beispielhaften ESG-Checkliste für das Handels- / Kreditgeschäft sowie Projektaktivitäten /Projektfahrplan im Kontext der 7. MaRisk-Novelle.  Abgeleitet werden Prüfungsansätze für die Interne Revision in Form von Projektbegleitungen und regelmäßigen Systemprüfungen unter Entwicklung eines ESG-Prüfungsuniversums. Die praktische Erfahrung bei der Nutzung des „DIIR ESG-Prüfungsleitfaden: Beurteilung des Managements von Nachhaltigkeitsrisiken in Finanzdienstleistungsinstituten (ESG Audit Guide)“ wird angesprochen.

Inhalte

ESG im Aufsichtsgespräch

  • Standortbestimmung/ Selbsteinschätzung / Vorbereitung auf das Gespräch
  • Umsetzungsstand der MaRisk (7. Novelle), Aktualisierung Risikohandbuch/ -methodik
  • Berücksichtigung von ESG in Geschäftsstrategie/ Risikostrategie – Nachhaltigkeitsstrategie?
  • ESG verantwortliche Stelle / ESG-Aufbau- und Ablauforganisation, ESG-Kompetenzen
  • Interne ESG-Berichterstattung
  • ESG-Stresstests/ -ggf. Szenarioanalysen
  • Ggf. externe ESG-Analysen

ESG-Strategie

  • Ansatz zur Entwicklung einer ESG-Strategie (Privatbank, Sparkasse, Genossenschaftsbank)
  • Vorstellung von praxiserprobten Beispielen
  • Aufsichts- und Prüfungsrelevanz der Strategiethemen
  • Hinweise für eine unternehmensindividuelle ESG-Strategie

ESG-Checkliste als Teil des Handels-/ Kreditprozesses (Adressanalyse)

  • ESG-Analyse bei Kreditnehmern
  • Herausforderungen der Praxis anhand einer Checkliste
  • Kerninhalte Checkliste: Governance, Umwelt, Soziales
  • Vorstellung und Besprechung der Checkliste
  • Hinweise für die Aufnahme in ein ESG-Scoring

Projektfahrplan Umsetzung der ESG-Themen in der 7. MaRisk-Novelle

  • Darstellung des Handlungsbedarfs
  • Regulatorische Übersicht der ESG-Anforderungen in den MaRisk
  • Nutzungsmöglichkeit einer GAP-Analyse in Projekten
  • Wie werden ESG-Projekte aufgesetzt, welche Ansätze gibt es?

Konkrete ESG-Prüfungsansätze für die Interne Revision

  • Begleitung des wesentlichen ESG-Projektes (Projektbegleitung)
  • ESG-Prüfungsuniversum (Erläuterung eines Beispiels)
  • Praktische Erfahrungen bei der Nutzung der DIIR ESG-Prüfungsleitfaden: Beurteilung des Managements von Nachhaltigkeitsrisiken in Finanzdienstleistungsinstituten (ESG Audit Guide)

Methodik

  • Interaktiver Vortrag
  • Praxisbeispiele
  • Diskussion
  • Blitzlicht
  • Offene Runde
  • Individuelles Feedback

Teilnehmerkreis

Mitarbeitende der Internen Revision, externen Revision, Aufsicht und Nachhaltigkeitsbeauftragte

Voraussetzungen

Basiswissen im Marketing sowie regulatorische Grundkenntnisse in Sustainable Finance (Kenntnissstand gem. E-Learning Sustainable Finance im Überblick) sind für die Teilnahme von Vorteil.

Das sagen unsere Kunden

Termine & Orte

07.10.2025, 09:30-17:00
online
Seminarnummer 2562124
Anmeldeschluss 22.09.2025
Gebühr: 900,00 EUR (umsatzsteuerfrei)

Rabatte / Fördermöglichkeiten

Ihr Kontakt
Melina Ockenfeld

Melina Ockenfeld

+49 228 8192-284

Weiterempfehlen
Dauer
1 Tag
Seminarsprache
Deutsch
Bemerkung

CPE: 7 Stunden

Referenten