E-Learning: Sustainable Finance - Risikomanagement und Rating
Beschreibung
Klima- und Umweltrisiken haben politische und wirtschaftliche Risiken weitgehend als größte Bedrohungen im jährlichen „Weltrisikobericht“ des „World Economic Forum“ verdrängt. Sie finden sich vor allem neben den typischen Risiken der fortschreitenden Digitalisierung.
Mit ihrem zum Jahresende 2019 erscheinenden Merkblatt definiert die BaFin den Klimawandel als zusätzlichen Treiber in allen bekannten Risikokategorien. Tatsächlich hat sich das Klima bereits direkt und indirekt in die Bilanzen der gesamten Wirtschaft und damit auch der Kreditwirtschaft hineingearbeit: Nicht nur die Gewinnung und Verstromung fossiler Brennstoffe wurde wirtschaftlich entwertet: Die Automobilindustrie einschließlich der weitverzweigten Zulieferungsströme erleiden durch den steigenden Anteil alternativer Antriebe und die Diskussion von Dieselfahrverboten ebenso Verluste wie kleine Handwerksbetriebe
.
Der „Instrumentenkasten“ für den Umgang mit der veränderten Risikosituation ist weit weniger prall gefüllt, als dies bei einer ersten Betrachtung erscheinen mag. Insofern ist ein Blick auf die derzeit vorhandenen methodischen Schwächen im Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken dringend geboten.
Bei Buchung erhalten Sie ebenfalls die Präsentationen (PDF) des Referenten.
Inhalte
- Die Risiken der Welt im Wandel (WEF World Risk Report)
- Nachhaltigkeit, Klimarisiken und Umweltrisiken als Risiken neuer Dimension
- Klimarisiken im Blick der internationalen Finanzaufseher → Finanzmarktstabilität + unternehmensbezogene Sicht
- Was sagen z.B. Finanzratings, Nachhaltigkeitsratings, ESG-Kennziffern, CO2-Fußabdrücke (nicht) aus?
- Der Ratingmarkt im Wandel → Integration + Standardisierung
Teilnehmerkreis
Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Firmenkunden- und Privatkundenberatung, Vermögensverwaltung und Risikomanagement, vorrangig aus Kreditinstituten, Versicherungsunternehmen sowie Kapitalverwaltungsgesellschaften.
Folgende Bildungsangebote könnten Sie ebenfalls interessieren:
09.11.2023, 09:30-17:00 in online
In unserem Lehrgang bauen Sie Ihre Kompetenzen in Sachen Nachhaltigkeit umfassend auf, um diese anschließend im eigenen Unternehmen in die Praxis umsetzen zu können. Der Lehrgang ist in Form eines Blended-Learnings gestaltet und setzt sich aus einem Workshop, drei E-Learning-Modulen sowie einer Online-Abschlussprüfung zusammen...
Mehr Details Jetzt buchen09.11.2023, 09:30-17:00 in online
In diesem Workshop bauen Sie Ihre Kompetenz in Sachen Nachhaltigkeit praxisnah auf und können diese anschließend im eigenen Hause umsetzen.
Mehr Details Jetzt buchenIhr Kontakt
