Revision
Die Interne Revision ist ein wichtiger Baustein des Risikomanagements von Banken. Für Kreditinstitute sind die Aufgaben und die Stellung der Internen Revision dezidiert im Aufsichtsrecht festgeschrieben. Jeder Vorstand hat die Pflicht, die Interne Revision so auszugestalten, dass sie den sich wandelnden Anforderungen der Aufsicht genügt. Dies setzt voraus, dass die Revision kompetent, souverän, selbstbewusst und unabhängig agieren kann.
Das Rollenverständnis der Internen Revision hat sich in den vergangenen Jahren stetig gewandelt. Revision beschränkt sich heute nicht mehr darauf, Ideen und Entwicklungen zu stoppen. Sie gestaltet diese vielmehr konstruktiv mit. Dabei müssen die Revisoren nach den MaRisk sowohl gesetzliche Vorgaben im Blick haben als auch mögliche Risiken. Zusätzlich sollten sie die unternehmerische Perspektive einnehmen. Das stellt hohe Anforderungen an die Revisoren: Sie benötigen entsprechend fachliche und persönliche Kompetenz.
CPE-Stunden für Ihre Weiterbildung
Interne Revisorinnen und Revisoren sind verpflichtet, stetig ihr Wissen und ihre Fähigkeiten zu erweitern sowie in Bezug auf Verbesserungen und aktuelle Entwicklungen bei Revisionsgrundsätzen, -verfahren und -techniken auf dem neuesten Stand zu halten. Zertifizierte Revisoren erbringen den Nachweis über die kontinuierliche Weiterbildung durch den Ausweis von CPE-Stunden. Durch den Ausweis von CPE-Stunden bei unseren Seminaren erbringen Sie diesen Nachweis, erfüllen die Anforderungen an Ihre kontinuierliche Weiterbildung und erhalten Ihre Zertifizierung gemäß IIA-Vorgaben aufrecht.
→ Informationen und Hilfestellungen für die Teilnahme an virtuellen Formaten
Highlights
Bildungsangebote
Die Teilnehmer der online durchgeführten Seminare/Workshops sind mit unserem Trainer und den anderen Kursteilnehmern in einem virtuellen Live-Seminarraum in Echtzeit mit Video und Audio vernetzt. Durch unsere moderne Webinartechnik wird eine synchrone Kommunikation sowie ein wechselseitiger Kontakt zwischen Lehrenden und Lernenden wie im Rahmen des Präsenz-Workshops ermöglicht, obwohl Lernende und Lehrende sich an unterschiedlichen Orten aufhalten.