DORA – IKT-Strategien/-szenarien

Spezialseminar: DORA-Strategie, IKT-Kommunikationsstrategie/-szenario, IKT-Kommunikationsstrategie/-szenario, IKT-Drittparteienstrategie

Zufriedenheitsgarantie Inhouse buchbar Rabattregelung Seminarunterlagen Teilnahmebescheinigung Termin wählen

Beschreibung

Nach der DORA-Verordnung und den dazugehörigen RTS haben die DORA-relevanten Finanzinstitute neue Strategien wie die neue DORA-Strategie, die IKT-Kommunikationsstrategie und die IKT-Drittparteienstrategie sowie in Einzelfällen passende Szenarien aufzustellen. Allein in Deutschland betrifft die DORA-Umsetzung nach Schätzungen im BaFin-Jahresbericht 2023 mehr als 3.600 Unternehmen des Finanzsektors. Das bedeutet, dass im Herbst/Winter 2024 ca. 10.800 DORA-relevante Strategien durch die DORA-Projekte, die teils mit externer Unterstützung durchgeführt werden, der zuständigen Leitungsebene zur Genehmigung vorgelegt werden müssen. Zum Teil müssen hierzu auch passende Szenarien für die Cyberresilienz erstellt werden.

An der Umsetzungsgeschwindigkeit und -kompetenz entscheidet sich, ob die DORA-Projekte zeitnah und im Einklang mit den vorgesehenen Fristen umgesetzt werden und das regulatorische Risiko der Nichterfüllung von Vorgaben (max. bis zum 17.01.2025) eingedämmt werden kann. 

Dies bringt die DORA-Projekte zusätzlich unter Umsetzungsdruck. 

Das Spezialseminar geht auf die regulatorischen Anforderungen der IKT-Strategien und Szenarien ein und stellt – in neutraler Form – Umsetzungsergebnisse aus DORA-Projekten dar. Daher ist dies eine DORA-relevante Spezialschulung mit Umsetzungsrelevanz.

Inhalte

  • Einleitung
  • DORA-Strategie (DORA Basis Art. 6 Abs. 2, Art. 8 a-h i.V.m. RTS RMF Art. 2 Abs. 2 a)
  • IKT-Geschäftsfortführungsszenarien (DORA Basis Art. 11, Abs. 6 i.V.m. RTS RMF Art. 24 (I) b)
  • IKT-Kommunikationsstrategie und –szenarien (DORA Art. 14 Abs. 3 i.V.m. RTS RMF Art. 24 Abs. 1 b iv)
  • IKT-Drittparteienstrategie (DORA Art. 28 Abs. 2)

Methodik

  • Interaktiver Vortrag
  • Diskussion
  • Einzel- und Gruppenarbeit
  • Praxisbeispiele

Teilnehmerkreis

Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter und Führungskräfte der Internen Revision, Aufsicht, externen Revision sowie Informationssicherheitsbeauftragte und Mitarbeiter von Beratungsunternehmen.

Modul von

Termine & Orte

26.09.2025, 09:30-17:00
online
Seminarnummer 2562389
Anmeldeschluss 11.09.2025
Gebühr: 900,00 EUR (umsatzsteuerfrei)

Rabatte / Fördermöglichkeiten

Folgende Bildungsangebote könnten Sie ebenfalls interessieren:

DORA – Management/Überwachung IKT-Drittparteienrisiko
15.09.2025, 09:30-17:00 in online

Das Seminar gibt Ihnen einen Überblick über die speziellen DORA-Anforderungen zum Management/ Überwachung IKT-Drittparteienrisiko, geht auf die Umsetzungsrelevanz ein und zeigt geeignete Maßnahmen für die Projektarbeit sowie die praktische Tätigkeit der Internen Revision (incl. Projektbegleitung) und des IT-Informationssicherheitsmanagements in den Instituten auf. Das Prüfungsgebiet IKT-Drittparteienrisiko soll intensiv bzgl. der neuen Anforderungen behandelt werden.

Mehr Details   Jetzt buchen
DORA – BaFin-Umsetzungshinweise
30.10.2025, 09:30-17:00 in online

Ziel des Seminars ist es, einen Überblick über die in der BaFin-Aufsichtsmitteilung enthaltenen Hinweise zur Umsetzung von DORA im IKT-Risikomanagement und IKT-Drittparteienmanagement zu geben, um den Handlungsbedarf für das eigene Institut und die Bedeutung für die Interne Revision aufzuzeigen.

Mehr Details   Jetzt buchen
DORA – neue Verantwortung im Bereich Cyberresilienz für die Leitungsebene
12.09.2025, 09:30-17:00 in online

Das Seminar gibt den Überwachungsgremien (Aufsichtsrat, Verwaltungsrat etc.) und der Führungsebene der Institute (Vorstand, Geschäftsführung etc.) einen komprimierten Überblick über die Überwachungsskills aus dem „Digital Operational Resilience Act“ (DORA), geht auf die Umsetzungsrelevanz ein und zeigt geeignete Maßnahmen für die Wahrnehmung der Überwachungsfunktion in den Instituten auf.

Mehr Details   Jetzt buchen
DORA – Basisanforderungen
01.09.2025, 09:30-17:00 in online

Das Seminar gibt Ihnen einen Überblick über das Basispapier des „Digital Operational Resilience Act“ (DORA), geht auf die Umsetzungsrelevanz ein und zeigt geeignete Maßnahmen für die Projektarbeit sowie die praktische Tätigkeit der Internen Revision und des IT-Informationssicherheitsmanagements in den Instituten auf.

Mehr Details   Jetzt buchen
DORA Implementer
02.09.2025, 09:30-17:00 in online

In diesem Seminar werden die Grundlagen, wichtige Elemente zum effizienten Aufbau, Betrieb und der kontinuierlichen Verbesserung eines Information Security Management System (ISMS), auf Basis der DORA-Anforderungen, vermittelt. Der Schwerpunkt liegt in der Vertiefung zu den Bereichen „Testen der digitalen operationalen Resilienz“ und „Management des IKT-Drittparteienrisikos“.

Mehr Details   Jetzt buchen
Ihr Kontakt
Melina Ockenfeld

Melina Ockenfeld

+49 228 8192-284

Weiterempfehlen
Dauer
1 Tag
Seminarsprache
Deutsch
Bemerkung

CPE: 7 Stunden

Referenten