Dr. Kay Görner

Kurzvita

Herr Dr. Görner ist seit 17 Jahren Rechtsanwalt und für die Rechtsanwaltsgesellschaft FinLegal tätig. Er berät schwerpunktmäßig mittelständische Unternehmen, Finanzdienstleistungs- und Kreditinstitute zur Umsetzung der Vorgaben zum Hinweisgeberschutzgesetz und fungiert in vielen Fällen auch als interne Meldestelle für die Mandanten. Bei Kreditinstituten und mittelständischen Unternehmen ist er für die Schulung der Mitarbeiter, die die Aufgabe der internen Meldestellen wahrnehmen, sehr gefragt. Vorher war Herr Dr. Görner in einer Großkanzlei mit Schwerpunkt Wirtschaftsstrafrecht und lange Zeit im Verbraucherschutz sowie für ein mittelständisches Unternehmen tätig und weiß, welche rechtlichen Fragestellungen sich für Unternehmen stellen und wie Ermittlungen durchgeführt werden. Als Gastdozent an der Universität Leipzig lehrte er fünf Jahre zu den Schwerpunkten Individualarbeitsrecht und Verbraucherrecht.

Seminare

Hinweisgeberschutzgesetz (HinschG) – Basiswissen

Im Juli 2023 ist das Hinweisgeberschutzgesetzes (HinSchG) in Kraft getreten. Damit ist die sog. EU-Whistleblowerrichtlinie in nationales Recht umgesetzt. Der Gesetzgeber sieht mit der Richtlinie u. a. die Einrichtung einer internen Meldestelle vor. Diese soll fachlich nicht nur das komplette Strafrecht, sondern auch weitere Rechtsgebiete wie das Datenschutzrecht vertieft beherrschen. Mit unseren Online-Seminar erwerben Sie das notwendige Basiswissen, um als Meldestelle nach dem Hinweisgeberschutzgesetz fungieren zu können und das neue Hinweisgeberschutzgesetz adäquat auszulegen.

Mehr Details
Hinweisgeberschutzgesetz (HinschG) – Best Practices

Aufsetzend auf dem vorhandenen Basiswissen zum Hinweisgeberschutzgesetz (siehe unser Seminar "Hinweisgeberschutzgesetz – Basiswissen") besprechen wir die Bearbeitung von Meldungen und gehen auf das Konkurrenzverhältnis von bestehenden Regelungen u.a. aus dem Kreditwesengesetz, Versicherungsaufsichtsgesetz und Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz ein. Anhand von Fallbeispielen erfahren Sie, welche konkreten Maßnahmen Sie ergreifen müssen, wenn ein Hinweis eingeht. ...

Mehr Details
Zurück