Beschreibung
Die Niedrigzinsphase führt dazu, dass die Zinsmarge nicht mehr die Haupteinnahmequelle der Kreditinstitute ist. Als alternative Einnahmequellen kommen insbesondere Entgelte und Provisionen in Betracht. Dabei sind bei der Entgeltgestaltung, etwa im Zahlungsverkehrsrecht, Darlehensrecht oder Wertpapierrecht, aktuelle Vorgaben des Bundesgerichtshofs zu beachten.
In diesem Webinar erläutert Ihnen Dr. Roman Jordans die aktuelle Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs, welche Entgelte und Provisionen im Bankbereich vereinnahmt werden dürfen.
Inhalte
- Preisklauseln im Zahlungsverkehr
- Preisklauseln im Kreditgeschäft
- Entgelte im Avalgeschäft
- Preisklauseln im Sparverkehr
- Entgelte im Wertpapierrecht
- Rechtsfolgen unzulässiger Klauseln
- Exkurs negative Zinsen / Verwahrentgelt
Teilnehmerkreis
Sie profitieren als Justitiar/Syndikus eines Kreditinstituts, als Mitarbeiter des Vorstandssekretariats und der Vertriebssteuerung sowie als Interessierter angrenzender Bereiche.
Voraussetzungen
Basiswissen Bürgerliches Recht, optimalerweise Teilnahme am Webinar „Grundlagen (der BGH-Rechtsprechung) zur (Un-)Zulässigkeit von Bankentgelten“.
Termine & Orte
Seminarnummer 23WEB624002
Folgende Bildungsangebote könnten Sie ebenfalls interessieren:
21.03.2023, 10:00-11:30
In diesem Webinar werden Ihnen die gesetzlichen Grundlagen und die Grundlagen der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs, welche Entgelte und Provisionen im Bankbereich vereinnahmt werden dürfen, erläutert.
Mehr Details Jetzt buchenIhr Ansprechpartner
