Beschreibung
Die Niedrigzinsphase führt dazu, dass die Zinsmarge nicht mehr die Haupteinnahmequelle der Kreditinstitute ist. Als alternative Einnahmequellen kommen insbesondere Entgelte und Provisionen in Betracht. Dabei sind bei der Entgeltgestaltung, etwa im Zahlungsverkehrsrecht, Darlehensrecht oder Wertpapierrecht, aktuelle Vorgaben des Bundesgerichtshofs zu beachten.
In diesem Seminar werden Ihnen die Grundlagen zur Thematik sowie aktuelle Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs, welche Entgelte und Provisionen im Bankbereich vereinnahmt werden dürfen, erläutert.
Inhalte
- Allgemeines/Definitionen
- Individualvertragliche Vereinbarungen
- Entgeltklauseln als Allgemeine Geschäftsbedingungen
- Änderung / Anpassung von AGB
- Kontrollfähigkeit von Entgeltklauseln
- Differenzierung nach Preishaupt- und Preisnebenabreden
- Vier (fünf) Grundprinzipien des BGH zur Inhaltskontrolle von Entgeltklauseln
- Allgemeines / verschiedene (un-)zulässige Entgeltklauseln
- Preisklauseln im Zahlungsverkehr
- Preisklauseln im Kreditgeschäft
- Entgelte im Avalgeschäft
- Preisklauseln im Sparverkehr
- Entgelte im Wertpapierrecht
- Rechtsfolgen unzulässiger Klauseln
- Exkurs negative Zinsen / Verwahrentgelt
Termine mit Veranstaltungsort "Bonn & online (hybrid)" finden als Präsenzseminar mit gleichzeitigem Livestream statt. Die nur online Teilnehmenden sind mit dem Seminarleiter und den anderen Kursteilnehmern in Echtzeit mit Video und Audio vernetzt. Bitte vermerken Sie bei der Anmeldung, ob die Teilnahme online erfolgen soll.
Teilnehmerkreis
Sie profitieren als Justitiar/Syndikus eines Kreditinstituts, als Mitarbeiter des Vorstandssekretariats und der Vertriebssteuerung sowie als Interessierter angrenzender Bereiche.
Voraussetzungen
Basiswissen Bürgerliches Recht
Termine & Orte
Bonn & online (hybrid)
Seminarnummer 2562380
Anmeldeschluss 16.09.2025
Gebühr: 870,00 EUR (umsatzsteuerfrei)
Buchungsinfo
Termine mit Veranstaltungsort "Bonn & online (hybrid)" finden als Präsenzseminar mit gleichzeitigem Livestream statt. Die nur online Teilnehmenden sind mit dem Seminarleiter und den anderen Kursteilnehmern in Echtzeit mit Video und Audio vernetzt. Bitte vermerken Sie bei der Anmeldung, ob die Teilnahme online erfolgen soll.
Rabatte / Fördermöglichkeiten
Ihr Kontakt
