E-Learning: Sustainable Finance - Nicht nur die EU-Regulierung wird die Anlageberatung verändern (MiFID II)
Beschreibung
Der ehemalige BaFin-Präsident Felix Hufeld sagte einst zum Auftakt einer Konferenz: „Wer langfristig im Finanzsektor erfolgreich sein will, wird am Thema Nachhaltigkeit nicht mehr vorbeikommen“. Mit dem „Merkblatt zum Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken“ konkretisierte die BaFin diesen Anspruch.
Auch die EU hat diese Entwicklung längst aufgegriffen: Neue Regulierungsvorschriften werden bereits ab 2021 im Finanzsektor einiges verändern. Ab März 2021 traten die „prinzipienorientierten Vorgaben“ der Offenlegungsverordnung (EU 2019/2088) in Kraft. Sie betreffen zunächst nur die Nachhaltigkeitskriterien auf Gesellschaftsebene. Für die Produkte der Finanzbranche werden voraussichtlich ab Jahresbeginn 2022 die „technischen Regulierungsstandards“ folgen.
Die Offenlegungsverordnung bildet mit der geplanten Klassifizierung nachhaltiger Finanzinstrumente („Taxonomie“) die Grundlage für eine weitere regulatorische Veränderung: Die Einführung von Beratungspflichten zu Nachhaltigkeit im Finanzsektor (MifidII für Banken, IDD für Versicherungen).
Trotz vordergründig „milder Beratungspflichten“ führen die neuen Vorschriften die Mehrheit der Kolleginnen und Kollegen mit Kundenkontakten auf ein dünnes Eis: Nur ein kleiner Teil ist für nachhaltige Finanzprodukte hinreichend qualifiziert. Zudem sind Vorwissen und Vorstellungen über Nachhaltigkeit im Kundenkreis sehr unterschiedlich ausgeprägt, so dass die scheinbar einfache Frage nach „Nachhaltigkeitspräferenzen“ mit hoher Wahrscheinlichkeit in ein anspruchsvolles Beratungsgespräch mündet.
Eine besondere Problematik für die Praxis entsteht durch den zeitlichen Ablauf der Regulierungsschritte: Die Offenlegungs- und Beratungspflichten werden wirksam bevor eine erschöpfende Klassifizierung von Finanzinstrumente in der Taxonomie vorliegen wird. Bisher wurden nur für drei der sechs ökologischen Kernthemen klassifiziert. Eine weitergehende Taxonomie für andere Aspekte ist kaum vor 2023 zu erwarten.
Mit diesem kostenfreien E-Learning möchte unser Referent Dr. Ralf Breuer einige Einblicke in das Thema Sustainable Finance in der Anlageberatung geben und Ihnen unsere Unterstützung für Ihre persönlichen Weiterbildung in Sachen Nachhaltigkeitskompetenzen anbieten.
Dieses E-Learning wurde aufgezeichnet am 13.04.2021 und hat eine Dauer von ca. 60 Minuten.
Inhalte
- Überblick Marktentwicklung nachhaltige Finanzprodukte, Trends und Treiber
- Regulatorische Veränderungen der EU im Finanzsektor: Offenlegungsverordung, MiFIDII/IDR, Taxonomie
- Veränderte Anforderungen an Beratungsgespräche
- Qualifikationsanforderungen an Berater'innen
- Gütesiegel für nachhaltige Finanzprodukte
- ESG-Kennziffern, Klimastrategien
- Wie finde ich das passende Angebot?
Teilnehmerkreis
Fach- und Führungskräfte aus den Bereich Privatkundenberatung, Finanzberater sowie alle Interessierte am Thema Sustainable Finance
Gebühr
kostenfrei
Folgende Bildungsangebote könnten Sie ebenfalls interessieren:
15.06.2023, 09:30-17:00 in online
In unserem Lehrgang bauen Sie Ihre Kompetenzen in Sachen Nachhaltigkeit umfassend auf, um diese anschließend im eigenen Unternehmen in die Praxis umsetzen zu können. Der Lehrgang ist in Form eines Blended-Learnings gestaltet und setzt sich aus einem Workshop, drei E-Learning-Modulen sowie einer Online-Abschlussprüfung zusammen...
Mehr Details Jetzt buchen