Beschreibung
In vielen Immobilien stecken unsichtbare Schadstoffe. Gesundheitsschädliche Holzschutzmittel sind nicht die einzigen Gefahren. Sperrholz- und Spanplatten können Formaldehyd ausgasen, Parkettkleber können die Krebs erzeugenden Gifte PAK und PCB enthalten, PVC-Fußböden können asbestverseucht sein.
In unserem Seminar lernen Sie, welche Schadstoffe es gibt, wo Sie diese finden und wie Sie mit diesen, besonders im Hinblick auf die Bewertung, umgehen.
Inhalte
- Welche Belastungen sind möglich, welche möglichen Gefahren bringen sie für den Menschen?
- Welche Baujahre und Haustypen sind eventuell belastet?
- Wo wurden die Schadstoffe am Objekt verarbeitet?
- Wie erkenne ich die Schadstoffe?
- Wie wirken diese Schadstoffe?
- Wie ist eine Sanierung möglich? Welche Sanierungen sind notwendig?
- Was schreibe ich in mein Gutachten (bei Verdacht / bei klarem Vorhandensein)?
Methodik
- Interaktiver Vortrag
- Praxisbeispiele
- Diskussion
- Einzel- und Gruppenarbeit
- Abstimmungstools
- Transferübungen
- Blitzlicht
- Breakout-Session
- Offene Runde
- Individuelles Feedback
Teilnehmerkreis
Sie profitieren als Immobiliengutachter, Sachverständige Mitarbeiter, Immobilienberater/-makler.
Termine & Orte
online
Seminarnummer 2562160
Anmeldeschluss 10.11.2025
Gebühr: 525,00 EUR (umsatzsteuerfrei)
Buchungsinfo
Termine mit Veranstaltungsort "Bonn & online (hybrid)" finden als Präsenzseminar mit gleichzeitigem Livestream statt. Die nur online Teilnehmenden sind mit dem Seminarleiter und den anderen Kursteilnehmern in Echtzeit mit Video und Audio vernetzt. Bitte vermerken Sie bei der Anmeldung, ob die Teilnahme online erfolgen soll.
Rabatte / Fördermöglichkeiten
Folgende Bildungsangebote könnten Sie ebenfalls interessieren:
Das E-Learning vermittelt Kenntnisse über das Erkennen und Bewerten von Gebäudeschadstoffen.
Mehr Details Jetzt buchen14.05.2025, 09:30-17:00 in online
Die Bewertung von Flächen des öffentlichen Bedarfs (Grünflächen, Parkanlagen, Kleingärten, Sportflächen, Wasserflächen, Ausgleichsflächen, Wald, Bodenwerte in Zentren etc.) führt oft zu Schwierigkeiten. Unser Seminar führt Sie durch die gesetzlichen Regelungen und erläutert die korrekten Bewertungsansätze (z. B. für Bodenwerte, besondere Baukosten etc.) und wie Sie diese ermitteln können. Anhand von unterschiedlichen Praxisbeispielen werden viele Spezial-/Bewertungsfälle besprochen...
Mehr Details Jetzt buchen18.09.2025, 09:30-17:00 in online
In unserem Seminar erhalten Sie einen guten Überblick über die notwendigen Unterlagen und Daten für jede Immobilienart, die möglichen Datenquellen und Lieferanten sowie deren aktuelles Preisgefüge und die aktuellen Trends.
Mehr Details Jetzt buchenIhr Kontakt

Das Seminar ist HypZert-anerkannt!