Restnutzungsdauer-Gutachten

HypZert-Anerkannt DIAZert-Anerkannt Zufriedenheitsgarantie Inhouse buchbar Rabattregelung Seminarunterlagen Teilnahmebescheinigung Termin wählen

Beschreibung

In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Restnutzungsdauer-Gutachten korrekt erstellen, um die steuerliche Abschreibung (AfA) von vermieteten Immobilien zu optimieren. Nach der BFH-Rechtsprechung 2021 und dem BMF-Rundschreiben 2023 werden die Anforderungen an solche Gutachten immer präziser. Sie lernen, steuerliche Vorteile auszuschöpfen und rechtliche sowie vertragliche Risiken zu vermeiden. Das Seminar richtet sich an Immobilienverwalter, Steuerberater und Gutachter.

Inhalte

Teil 1: Grundlagen und AGB-Recht

  • Einführung in die Vertragsgestaltung: Wichtige Aspekte für die rechtssichere Gestaltung von Verträgen.
  • AGB-Recht:
    • Wann gelten Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)?
    • Anforderungen an die Wirksamkeit und Inhaltskontrolle von AGB.
    • Einbeziehung und Geltung von AGB im Vertrag.
  • Verbraucherschutzrecht:
    • Unterschiede zwischen Verbraucher und Unternehmer nach § 13 BGB und § 24 BGB.
    • Wichtige Regelungen zum Verbraucherschutz und Einschränkungen bei der AGB-Gestaltung gegenüber Verbrauchern.
    • Widerrufsrecht bei Verträgen außerhalb von Geschäftsräumen und im Fernabsatz.
    • Besonderheiten für Immobilieninvestoren und deren Status als Verbraucher.

Teil 2: Restnutzungsdauer-Gutachten

  • Gesetzliche Grundlagen und Rechtsprechung:
    • Aktuelle BFH-Entscheidungen zur Restnutzungsdauer von Immobilien.
    • Vorgaben des BMF-Rundschreibens 2023 zur Erstellung von Gutachten.
  • Erstellung von Restnutzungsdauer-Gutachten:
    • Wer darf Gutachten erstellen? Anforderungen und Qualifikationen.
    • Was muss ein Gutachten abdecken und wie wird die technische Restnutzungsdauer ermittelt?
    • Praktische Hinweise zur fachgerechten Ausarbeitung und steuerlichen Bedeutung.

Das Seminar bietet praxisnahe Einblicke und vermittelt fundiertes Wissen zu AGB-Recht, Verbraucherschutz sowie der steuerlich relevanten Erstellung von Restnutzungsdauer-Gutachten.

Teilnehmerkreis

Alle Immobilienmakler, Sachverständige und alle Personen, die Restnutzdauer-Gutachten ausstellen

Voraussetzungen

Sie sollten mit den Grundlagen der Restnutzdauer-Gutachten vertraut sein.

Termine & Orte

21.05.2025, 10:00-13:00
online
Seminarnummer 2562348
Gebühr: 410,00 EUR (umsatzsteuerfrei)
Jetzt buchen Bestätigt
25.09.2025, 10:00-13:00
online
Seminarnummer 2562349
Anmeldeschluss 10.09.2025
Gebühr: 410,00 EUR (umsatzsteuerfrei)

Rabatte / Fördermöglichkeiten

Ihr Kontakt
Melina Ockenfeld

Melina Ockenfeld

+49 228 8192-284

Weiterempfehlen
Dauer
1 Tag
Seminarsprache
Deutsch
Bemerkung

Das Seminar ist HypZert- und DIAZert-anerkannt!