Einführung in die Bauträgerfinanzierung

Im Spannungsfeld zwischen Bauträger, Vertrieb, Erwerber und Finanzierer

HypZert-Anerkannt DIAZert-Anerkannt Zufriedenheitsgarantie Inhouse buchbar Rabattregelung Seminarunterlagen Teilnahmebescheinigung Mittagessen inkl. Pausenverpflegung Termin wählen

Beschreibung

In unserem Seminar lernen Sie die Finanzierung von Wohnungsbauprojekten in Form der Bauträgermaßnahme kennen.

Sie sehen die rechtlichen Besonderheiten der Makler- und Bauträgerverordnung, die das Verhältnis von Bauträger, Vertrieb, Käufer, Zwischen- und Endfinanzierer regelt.

Zusätzlich besprechen wir die Bonitätsprüfung der Bauträgergesellschaft, verschiedene Aspekte der Projektprüfung sowie risikominimierende Maßnahmen bei der laufenden Bearbeitung des Bauträgerkredits.

Neben den aktuellen Informationen arbeiten Sie mit Fallbeispielen um den praktischen Nutzen zu erkennen.

Inhalte

  • Definition Bauträgerfinanzierung
  • Vorprüfung eines Finanzierungsantrags durch den Marktbereich (Fallbeispiel)
  • Wirtschaftliche Beurteilung des Projektes (Analyse von Marktdaten)
  • Exkurs: MaBV
  • Bonitätsprüfung von Bauträgergesellschaften (Jahresabschlussanalyse, Liquiditätspläne, Referenzprojekte, Fallbeispiele)
  • Sonstige Risikofaktoren bei Kreditvergabe
  • Kreditbearbeitung: Projektbezogener Liquiditätsplan (Fallbeispiel), Festlegung und Überwachung der Auszahlungstakte, Teilbudgetierung und Prüfung der Gestehungskosten, Behandlung der Vertriebskosten
  • Kaufpreiseingänge: Risikomanagement vs. Kostenmanagement, Pfandfreigaben (Fallbeispiel)
  • Bedeutung von Bauträgerfinanzierungen bei der Risiko- und Ertragssteuerung des Kreditportfolios der Bank oder Sparkasse

Methodik

  • Interaktiver Vortrag
  • Praxisbeispiele
  • Einzel- und Gruppenarbeit
  • Diskussion

Teilnehmerkreis

Sie profitieren als Fach- oder Führungskraft im Bereich Immobilienfinanzierung, Markt und Marktfolge sowie im Risikomanagement einer Bank oder Sparkasse.

Das sagen unsere Kunden

mehr anzeigen...

27. - 28.11.2023

  • Seminar war sehr gut. Der digitale Seminarraum hat mir besonders gut gefallen. Ggfs. mehr Tiefe bei den Inhalten zur Beurteilung der wirtschaftlichen Verhältnisse von Bauträgern.

Termine & Orte

12.05.2025, 09:30 - 13.05.2025, 16:30
Bonn & online (hybrid)
Seminarnummer 2562208
Anmeldeschluss 27.04.2025
Gebühr: 1.390,00 EUR (umsatzsteuerfrei)
10.11.2025, 09:30 - 11.11.2025, 16:30
Bonn & online (hybrid)
Seminarnummer 2562209
Anmeldeschluss 26.10.2025
Gebühr: 1.390,00 EUR (umsatzsteuerfrei)

Buchungsinfo

Termine mit Veranstaltungsort "Bonn & online (hybrid)" finden als Präsenzseminar mit gleichzeitigem Livestream statt. Die nur online Teilnehmenden sind mit dem Seminarleiter und den anderen Kursteilnehmern in Echtzeit mit Video und Audio vernetzt. Bitte vermerken Sie bei der Anmeldung, ob die Teilnahme online erfolgen soll.

Rabatte / Fördermöglichkeiten

Folgende Bildungsangebote könnten Sie ebenfalls interessieren:

Analyse und Beurteilung von Baukalkulationen mittels DIN 276
03.04.2025, 09:30-17:00 in Bonn & online (hybrid)

Sie als Entscheider im Finanzierungsprozess können Baukalkulationen ohne eine entsprechende Schulung nicht kontrollieren. Sie sind nach unserem Seminar in der Lage, die Vollständigkeit und die kritischen Positionen einer Kostenplanung zu analysieren und zu plausibilisieren. Und Sie können Ihren Standpunkt fachgerecht den Planern übermitteln...

Mehr Details   Jetzt buchen
Baukostenermittlung und Plausibilisierungsmöglichkeiten aus Sicht der Bank
14.05.2025, 09:30-17:00 in online

In unserem Seminar lernen Sie die Grundlagen der Baukostenermittlung sowie die in Immobilienprojekten üblichen Planungs- und Baukostenstrukturen kennen. Sie gewinnen Einsicht in praxisübliche Ermittlungsmethoden und erlangen Klarheit über übliche Zu- und Abschläge und Einflussfaktoren...

Mehr Details   Jetzt buchen
Ihr Kontakt
Melina Ockenfeld

Melina Ockenfeld

+49 228 8192-284

Weiterempfehlen
Dauer
2 Tage
Seminarsprache
Deutsch
Bemerkung

Das Seminar ist HypZert-anerkannt!