E-Learning: Bewertung von Sozialimmobilien
Aus Pflegestufen werden Pflegegrade
Beschreibung
Mit dem 2. Pflegestärkungsgesetz erfuhr die Pflegeversicherung eine der wesentlichsten Änderungen seit ihrer Einführung im Jahr 1995. Das E-Learning informiert Sie über die Umstellung von Pflegestufen auf Pflegegrade, die neue Systematik für die Feststellung der Pflegebedürftigkeit, den einrichtungseinheitlichen Eigenanteil für die Bewohner und die finanziellen Auswirkungen für die Pflegeheimbetreiber.
Das E-Learning wurde aufgezeichnet am 25.06.2019
Die Dauer des E-Learnings beträgt ~60 Minuten.
Bei Buchung erhalten Sie ebenfalls die Präsentation (PDF) des Referenten.
Dieses E-Learning ist HypZert anerkannt!
Inhalte
- Rechtliche Grundlagen - 2. Pflegestärkungsgesetz
- Die Umsetzung in der Praxis
- Der einrichtungseinheitliche Eigenanteil (EEE)
- Die Auswirkungen auf die Betreiber und auf die Bewertung von Pflegeheim
Teilnehmerkreis
Dieses E-Learning richtet sich an Immobiliengutachter und -sachverständige mit Erfahrung in der Bewertung von Pflegeheimen sowie an Mitarbeiter von Banken und Sparkassen, die im Bereich der Finanzierung von Sozialimmobilien tätig sind.
Voraussetzungen
Sie bringen Grundlagenkenntnisse der Wertermittlungsmethodik mit.
Folgende Bildungsangebote könnten Sie ebenfalls interessieren:
07.12.2023, 09:00-17:00 in online
In unserem Seminar erfahren Sie, welche Faktoren den Wert einer Sozialimmobilie beeinflussen, lernen Sie, wie Sie Sozialimmobilien als Banksicherheit bewerten können und befassen Sie sich besonders mit Pflegeheimen...
Mehr Details Jetzt buchenIhr Kontakt

Das E-Learning ist HypZert-anerkannt!