Grundlagen des Bankgeschäfts

Im gesamten Kreditgewerbe in Deutschland arbeiten über 570.000 Beschäftigte in rund 1.780 Kreditinstituten. Die Vielzahl der Tätigkeiten ist nahezu unerschöpflich und das Facettenreichtum im Bankbetrieb enorm groß. Quereinstiege in die Bank, ohne dafür eine übliche Bankausbildung durchlaufen zu haben, sind deshalb ganz alltäglich. Der Umstieg erfolgt meist aus einem gelernten Beruf heraus, nach einem abgeschlossenen Studium oder einer Ausbildung. Wichtig ist: Die Einstellung, Motivation und Persönlichkeit müssen passen, bankspezifisches Fachwissen holen die Bankmitarbeiterinnen und -mitarbeiter dann in den Spezialdisziplinen oder in Betriebswirtschafts-, Volkswirtschaftslehre und Rechnungswesen nach.

Für Quereinsteiger aus kaufmännischen Berufen, Bankangestellte ohne Bankausbildung oder Akademiker aus Studiengängen mit wenig Bankbezug (Marketing und Kommunikation, IT-Experten, Juristen) bieten wir Umschulungsprogramme, Qualifizierungslehrgänge sowie umfangreiche Grundlagenschulungen sowohl in Form von Präsenzseminaren als auch von E-Learnings und Webinaren an.

→ Informationen und Hilfestellungen für die Teilnahme an virtuellen Formaten

Bildungsangebote

In unseren Live-Webinaren stehen die fokussierte und schnelle Wissensvermittlung von Fachthemen sowie aktuelle Entwicklungen aus der Kredit- und Finanzwirtschaft im Fokus. Unsere hochkarätigen Referenten aus Wissenschaft und Praxis vermitteln Ihnen online in kompakter und nachhaltiger Form relevantes Know-how.