Beschreibung
Unser Seminar gibt einen umfassenden Überblick über die SEPA-Zahlverfahren (Überweisung, Echtzeit-Überweisung, Basislastschrift, Firmenlastschrift, Kartenzahlung) und eignet sich somit auch für neue Mitarbeiter im Zahlungsverkehr und Electronic Banking.
Des Weiteren werden die aktuellen regulatorischen Entwicklungen und Produktentwicklungen (z. B. Request to Pay) betrachtet.
Inhalte
- Fundierte Kenntnisse zum Zahlverfahren SEPA-Überweisung und Echtzeit-Überweisung (Instant Payments)
- Fundierte Kenntnisse zum Zahlverfahren SEPA-Lastschrift inkl. sämtlicher Rückabwicklungsprozesse
- Detailinformationen zu den Zahlverfahren electronic cash (girocard) und ELV-Lastschrift am Point of Sale
- Überblick über die Prozesse im Zahlungsverkehr mit Service-Rechenzentren und Netzbetreibern
- Überblick über die Auswirkungen der EU-Zahlungsdiensterichtlinie (PSD 2)
- Fundierte Kenntnisse aus dem Thema Request to Pay
Teilnehmerkreis
Sie profitieren als Mitarbeiter im Bereich Zahlungsverkehr, Electronic Banking, Organisation, IT oder Firmenkundenbetreuung.
Termine & Orte
Bonn & online (hybrid)
Seminarnummer 2462156
Anmeldeschluss 11.03.2024
Bonn & online (hybrid)
Seminarnummer 2462157
Anmeldeschluss 18.11.2024
Buchungsinfo
Termine mit Veranstaltungsort "Bonn & online (hybrid)" finden als Präsenzseminar mit gleichzeitigem Livestream statt. Die nur online Teilnehmenden sind mit dem Seminarleiter und den anderen Kursteilnehmern in Echtzeit mit Video und Audio vernetzt. Bitte vermerken Sie bei der Anmeldung, ob die Teilnahme online erfolgen soll.
Bonus
Ab 2. Teilnehmer oder ab 2. Buchung eines Teilnehmers im gleichen Jahr 10 % Rabatt!
Folgende Bildungsangebote könnten Sie ebenfalls interessieren:
27.03.2024, 09:30-17:00 in Bonn & online (hybrid)
In unserem Seminar bekommen Sie nach einer Zusammenfassung der wesentlichen Elemente von ISO 20022 und XML einen umfassenden Einblick in das SEPA-Datenformat an der Kunde-Bank-Schnittstelle und im Service-RZ-Verfahren. Die Darstellung von Zahlungen in ISO 20022 camt-Formaten - insbesondere im Vergleich zum MT940 - ist ein weiterer Schwerpunkt...
Mehr Details Jetzt buchen09.11.2023, 09:30-17:00 in Bonn & online (hybrid)
Einführung in die Funktionalität von EBICS (insbesondere die neue Version 3.0) und Hintergrundwissen zu den Services, die per EBICS angeboten werden können.
Mehr Details Jetzt buchenIhr Kontakt
