Zertifikatslehrgang "Digitale Kompetenz"

Dem digitalen Wandel mutig und gestaltend begegnen!

Beschreibung

- Dieser Lehrgang ist 2022 neu konzipiert worden -  

Die Digitalisierung trifft die Bankenwelt! Kundenverhalten ändert sich! Neue Technologien kommen immer schneller auf uns zu! Jeder redet darüber…

Aber was genau steckt dahinter? In welchen Bereichen wird eine Bank davon berührt? Was heißt das für Banken? Was für Mitarbeiter? Und wie kann der Einzelne dem begegnen? Was können Unternehmen tun? Welche Mittel und Methoden sind eine zeitgemäße Antwort darauf?

Der Lehrgang "Digitale Kompetenz" gibt Antworten darauf: Von der relevanten Wissensvermittlung über die Wissensvertiefung bis hin zu Spezialthemen der Digitalisierung. Dies alles in praktischen Beispielen und erlebbaren Formaten. Konkret und als Handwerkszeug für die eigene Arbeitswelt.
Die praxisnah vermittelten Inhalte bereichern Ihre tägliche Arbeit in der zunehmenden Digitalisierung grundlegend.

Der Lehrgang vermittelt ein Grundlagenwissen in drei Pflichtmodulen, die sich jeweils aus 4 Webinaren zusammensetzen. Folgend wählen Sie eine Vertiefungsrichtung aus drei zur Verfügung stehenden Wahlmodulen aus - ganz nach Ihren Bedürfnissen.
Laufende Entwicklungen und Neuerungen im Prozess der Digitalisierung werden berücksichtigt und die Inhalte unserer Webinare regelmäßig entsprechend aktualisiert und an die aktuellen Gegebenheiten angepasst.

Inhalte

Pflichtmodul 1: Welt im Wandel – 4 Webinare* 

Termin: 28.02.2023
Dieses Modul vermittelt relevantes Wissen anhand aktueller und praktischer Beispiele zu bereits heute erlebbarer Digitalisierung. Es dient dazu, die Thematik Digitalisierung in ihrer Breite und Intensität zu verstehen sowie für den stattfindenden Wandel zu sensibilisieren. Folgende vier Webinare werden angeboten:


Pflichtmodul 2: Deep Digital – 4 Webinare* 

Termin: 14.03.2023
Dieses Modul dient zur Wissensvermittlung und -vertiefung rund um aktuelle Entwicklungen im Bereich digitaler Disruption und Technologien und beinhaltet folgende vier Webinare:

Pflichtmodul 3: Spezialthemen – 4 Webinare* 

Termin: 28.03.2023
Dieses Modul dient zur Wissensspezialisierung rund um die mit dem Themenfeld Digitalisierung zwingend verzahnten Themenkreise. Diese werden in den folgenden vier Webinaren ausführlich behandelt:

*Die angegebenen Webinarzeiten beinhalten jeweils einen 30-minütigen Expertenchat, in dem die jeweiligen Referenten für weitere Fragen zur Verfügung stehen.


Aus den folgenden drei Modulen wählen Sie ein Wahlmodul aus:


Wahlmodul 4: Den Change aus der Digitalisierung aktiv gestalten

Termin: 18.04.2023
Der digitale Wandel geht mit vielen Herausforderungen einher. Für den Einzelnen aber auch für ganze Organisationen. Um diese Herausforderungen als Chance für aktive Gestaltung nutzen zu können, dafür braucht es Wissen, Haltung, Skills und Methoden.
Basierend auf dem Webinar "Digitalen Change und Kulturwandel gestalten" aus dem dritten Modul erarbeiten wir uns an diesem Tag konkret anwendbare Methoden und Strategien für die Arbeitspraxis

  • Narrative stiften Sinn und ermutigen. 
  • Ein eigenes Narrativ entwickeln
  • Kolleg/innen für den Wandel gewinnen
  • Acht Grundsätze der Transformation ins Tun bringen
  • Förderliche Organisationsstrukturen
  • Konkrete Kommunikationsmethoden
  • Persönlichkeitsstrukturen berücksichtigen
     

Wahlmodul 5: Den Kunden im Blick mit agilen Methoden - Design Thinking nutzen

Termin: 20.04.2023
In diesem Workshop erleben Sie als Teilnehmer/in Design Thinking als agilen Innovations- und Kreativansatz, sowie als effektive Arbeitsmethode zu verstehen und zielgerichtet einzusetzen. Sie lernen das Mindset hinter dem Ansatz kennen und verstehen. Sie bekommen einen Überblick der einzelnen Phasen im Design Thinking prozesse, lernen diese anzuwenden und in ihre tägliches Doing zu übertragen. Praktische Minisequenzen machen im Workshop aus Theorie anfassbaren Praxisbezug.

  • OverView: Das Design Thinking Mindset und die Prizipien als Basis für erfolgreiche Design Thinking Projekte
  • Deep Dive: Die Phasen des Design Thinking Prozesses 
  • Empathie als Basis
  • Aus dem Problemraum neue Lösungsansätze für den Kunden/User verstehen & entwickeln
  • Verstehen - Das Problem definieren
  • Beobachten – Kundenbedürfnisse verstehen
  • Standpunkt definieren – Was haben wir gelernt
  • Ideen entwickeln – Lösungen skizzieren und priorisieren
  • Prototyping – Modellieren der besten Ideen
  • Testen – Was sagen die Kunden
  • Iteration verstehen und anwenden
     

Wahlmodul 6: Digital Leadership - Digitales Führen im Bankenumfeld

Termine: 25.04.2023 + 09.05.2023 + 13.06.2023 (je halbtags)
Digitales Führen hat seine Besonderheiten vor allem in den Details da sich Methoden aus der analogen Welt nicht 1:1 in virtuelle Welten übertragen lassen.
In dieser Workshop-Sequenz reichern wir die einzelnen Themenfelder mit Formaten, Tools und Methoden an, die wir gemeinsam erleben und reflektieren. Jeder Teilnehmende gestaltet anschließend eigene Übungssequenzen und erhält Feedback zum jeweiligen Ergebis.

  • Empowerment: Führen ist mehr als Managen
  • Digital alle Mitarbeitenden im Blick: Die virtuelle Aufstellung
  • Beziehung und Nähe im virtuellen Raum aufbauen, halten und vertiefen
  • Digitale Meetings erfolgreich gestalten
  • Gelungene Mitarbeiterbeurteilungsgespräche virtuell führen
  • Hybride Zusammenkünfte: Gemeinsames Arbeiten in Präsenz und virtuell ermöglichen
  • Stille Stunde Führung: Retrospektiven als Kontinuierlichen Verbesserungsprozess der eigenen Führung nutzen
  • Die eigene Resilienz stärken
  • Online Konflikte erkennen und lösen

Im Anschluss an die drei Pflichtmodule und dem ausgewählten Wahlmodul kann eine Online-Abschlussprüfung absolviert werden. Nach Bestehen der Prüfung erfolgt der Versand des Original-Zertifikats durch die Academy of Finance.

Alle Komponenten sowie Webinare sind auch einzeln buchbar.

Gerne bieten wir Ihnen diesen Lehrgang oder auch einzelne Module als für Sie maßgeschneiderte Inhouse-Lösung an.
Vereinbaren Sie bzgl. einer Inhouse-Lösung gerne einen kostenfreien Beratungstermin mit uns - wir beraten Sie gerne: academy[at]voeb-service.de

Teilnehmerkreis

Das Thema Digitalisierung ist allgegenwärtig. Der Lehrgang richtet sich an Mitarbeiter und Führungskräfte aus allen Fachbereichen von Banken und Finanzdienstleistern gleichermaßen.

Buchungsinfo

Geben Sie bei der Buchung bitte im Textfeld an, welches Wahlmodul Sie auswählen.

Ihr Kontakt
Philip Schmengler

Philip Schmengler

+49 228 8192-282

Weiterempfehlen
Seminarsprache
Deutsch
Referenten
Gebühr
auf Anfrage