Digitalisierung
Transformation der Geschäftsprozesse, Digitalisierung der Arbeits- und Abwicklungsprozesse, Veränderung der Kundenanforderungen, Agilisierung der Organisation und unternehmenskulturelle Veränderungen – die Digitalisierung mit ihren umfangreichen Herausforderungen und Chancen hat schon längst Einzug in die Finanzwelt gehalten. Die Kreditinstitute müssen sich dem stellen, um weiterhin erfolgreich am Markt zu agieren. Parallel hat der Aufbau von Digitalkompetenz eine personalstrategische Komponente erlangt. Im Abschlusspaket der Tarifparteien im privaten und öffentlichen Bankgewerbe haben sich die Arbeitgeber und Gewerkschaften über die Gehaltsfrage hinaus darauf verständigt, den rund 190.000 Beschäftigten einen Anspruch auf ein jährliches Qualifizierungsgespräch einzuräumen, in dem gemeinsam festgestellt wird, ob und welcher individuelle Qualifizierungsbedarf insbesondere im Hinblick auf die Digitalisierung besteht. Im Ergebnis sollen geeignete und angemessene Qualifizierungsmaßnahmen vereinbart werden, soweit diese im Rahmen bestehender Weiterbildungsbudgets abgedeckt sind.
Wir haben mehrere Lernformate zum Erwerb und Ausbau von digitaler Kompetenz entwickelt, die sich über Präsenzseminare, Zertifikatelehrgänge, Inhouse-Trainings sowie Webinare und E-Learnings erstrecken. Einen aktuellen Überblick über unser Angebot in den einzelnen Themengebieten können Sie hier einsehen.
→ Informationen und Hilfestellungen für die Teilnahme an virtuellen Formaten