Zertifikatslehrgang "Sachkundenachweis Geldwäscheprävention"

Pflichten als Geldwäschebeauftragter sicher umsetzen

Prüfungs-Zertifikat Seminarunterlagen Teilnahmebescheinigung Termin wählen

Beschreibung

Wer kennt es nicht? Sie beginnen Ihre Tätigkeit in der (neuen) Abteilung und werden in das Tagegeschäft geworfen. Sie engagieren sich, arbeiten sich ein und wissen, wie Sie im Tagesgeschäft agieren müssen.

Aber früher oder später stellen Sie fest, dass …
> bei neuen Themen,
> bei ungewohnten Situationen,
> beim Wiedereinstieg in den Job oder
> vor dem Auf- oder Umstieg zu neuer Verantwortung
eine systematische Einführung und grundlegende, fundierte Vermittlung des Themengebietes mehr Überblick und Sicherheit geben würde. Und zum Nachweis Ihrer Fach- und Sachkompetenz wird häufig nach einem entsprechenden Zertifikat gefragt.

Vor diesem Hintergrund haben wir mit wirklich erfahrenen Inhouse-Praktikern unseren kompakten Zertifikatslehrgang "Sachkundenachweis Geldwäscheprävention" konzipiert.

Mit Ihrer Zertifizierung kennen Sie als Experte oder Geldwäschebeauftragter nicht nur die aufsichtsrechtlichen Anforderungen in der Geldwäscheprävention, sondern wissen diese auch bewährt und praxisorientiert anzuwenden. Insbesondere auch die wertvollen Erfahrungen aus den Übungen unseres Seminars geben Ihnen Sicherheit für die tägliche Praxis.

In 2,75 Tagen behandeln erfahrene Inhouse-Geldwäschebeauftragte in diesem Lehrgang von Grund auf die wichtigsten Aufgaben, Themen und Zusammenhänge der Geldwäscheprävention – fundiert, detailliert und gerade nicht high-level. Die Prüfung zertifiziert Sie als Experte in Sachen Geldwäscheprävention, so dass Sie z.B. als Geldwäschebeauftragte und Geldwäschebeauftragter sicher durchstarten können. Selbstverständlich bereiten wir mit Ihnen zusammen die Prüfung auch in Form von Übungen zuverlässig und erprobt vor.
 

Inhalte

(Auszug. Die vollständigen Inhalte lesen Sie in unserem Flyer.)

Modul 1 – Grundlagen / Strukturen / Zusammenhänge der Geldwäscheprävention

  • Grundlagen
  • Pflichten und Rechte des Geldwäschebeauftragten
  • Auslagerungen
  • Kundensorgfaltspflichten


Modul 2 – Verknüpfung & Vertiefung der Grundlagen mit der Praxis der Geldwäscheprävention

  • Definition Transaktion
  • Länderrisiken
  • Gruppenpflichten
  • Korrespondenzbanken
  • Wolfsberg Questionnaire
  • Aufzeichnungs- und Aufbewahrungspflichten von Banken
  • Kooperation mit Prüfern
  • Kündigungsschutz


Modul 3 – Repetitorium & Prüfung*

  • Konzentrierte Wiederholung der Inhalte der Module 1 und 2
  • Prüfungsvorbereitung
  • Beantwortung von Fragen

 

* Zu Beginn der Prüfung geben wir eine kurze formelle / technische Einführung (ca. 10 Minuten) zum Ablauf. Für die Prüfung haben Sie 90 Minuten Bearbeitungszeit. Die Fragen bestehen zum Teil aus standardisierten und zum Teil aus offenen Fragen, die sich auf das im Lehrgang Erlernte beziehen. Die Seminarunterlagen dürfen als Nachschlagewerk verwenden werden (Open Book).

 

Teilnehmerkreis

Der Zertifikatslehrgang wendet sich an Fach- und Führungskräfte aus dem Bankensektor – üblicher Weise aus den Bereichen Compliance, Interne Revision oder Beratungsfunktionen in Compliance und Financial Crime Themen. Speziell konzipiert für diejenigen, die bereits in der Geldwäscheprävention arbeiten, dort arbeiten wollen oder zuverlässig eine praxisorientierte Auffrischung des Sachkundenachweises anstreben.

Termine & Orte

04.06. - 06.06.2024 (Tag 1+2: 9:30-17:00 Uhr, Tag 3: 9:00-15:30 Uhr)
online
Seminarnummer 2462464-K05
Anmeldeschluss 28.05.2024
12.11. - 14.11.2024 (Tag 1+2: 9:30-17:00 Uhr, Tag 3: 9:00-15:30 Uhr)
online
Seminarnummer 2462464-K06
Anmeldeschluss 05.11.2024

Folgende Bildungsangebote könnten Sie ebenfalls interessieren:

WBT: Geldwäscheprävention Basis
Mehr Details   Anfrage
Ihr Kontakt
Kathleen Weigelt

Kathleen Weigelt

+49 228 8192-221

Weiterempfehlen
Seminarsprache
Deutsch
Gebühr
2.750,00 EUR (umsatzsteuerfrei gemäß §4 Nr. 22a UStG)