Zertifikatslehrgang "Digitale Kompetenz"
Dem digitalen Wandel mutig und gestaltend begegnen!






Beschreibung
- ebenfalls buchbar als exklusive Inhouse-Lösung! -
Die Digitalisierung trifft die Bankenwelt! Kundenverhalten ändert sich! Neue Technologien kommen immer schneller auf uns zu! Jeder redet darüber…
Aber was genau steckt dahinter? In welchen Bereichen wird eine Bank davon berührt? Was heißt das für Banken? Was für Mitarbeiter? Und wie kann der Einzelne dem begegnen? Was können Unternehmen tun? Welche Mittel und Methoden sind eine zeitgemäße Antwort darauf?
Der Lehrgang "Digitale Kompetenz" gibt Antworten darauf: Von der relevanten Wissensvermittlung über die Wissensvertiefung bis hin zu Spezialthemen der Digitalisierung. Dies alles in praktischen Beispielen und erlebbaren Formaten. Konkret und als Handwerkszeug für die eigene Arbeitswelt.
Der Lehrgang ist in der Form des Blended-Learnings ausgestaltet. Webinare kombiniert mit Workshops und Präsenzseminaren machen in einer sinnvollen Vernetzung dieses Format aus. Das spart Zeit, Kosten und Ressourcen.
Laufende Entwicklungen und Neuerungen im Prozess der Digitalisierung werden berücksichtigt und die Inhalte unserer Webinare regelmäßig entsprechend aktualisiert und an die aktuellen Gegebenheiten angepasst.
Inhalte
Modul 1: Welt im Wandel – 4 Webinare*
09. März 2021 (09:00-10:30 Uhr, 11:00-12:30 Uhr, 13:30-15:00 Uhr und 15:30-17:00 Uhr)
Dieses Modul vermittelt relevantes Wissen anhand aktueller und praktischer Beispiele zu bereits heute erlebbarer Digitalisierung. Es dient dazu, die Thematik Digitalisierung in ihrer Breite und Intensität zu verstehen sowie für den stattfindenden Wandel zu sensibilisieren. Folgende vier Webinare werden angeboten:Treiber der Digitalisierung, den Kern des Wandels verstehen – als Lösungsansatz aus Kundensicht denken
- Der Kern der Digitalisierung - Worum geht es wirklich?
- Fintechs und Banken in der Digitalisierung - Wer macht was?
- Regtechs, Proptechs und Insurtechs: Was tut sich im Umfeld?
- eCommerce, Plattformökonomie und Co. - Trends für die eigene Branche!
Modul 2: Customer Journey – Thematischer Fokus – Workshop
23. März 2021 (09:30 - 17:00) in Bonn
Wer erfolgreich Digitalisierung umsetzen möchte, muss in der Lage sein, Prozesse aus der Sicht des Endanwenders (bspw. dem Kunden) und dessen Bedürfnissen zu denken und anschließend zu konstruieren. Dieses Modul beschäftigt sich mit den nötigen Techniken um dies gezielt und schnell tun zu können. Dabei wird in agilen Formaten - praktisch - anhand eines konkreten Themas (bspw. Anschlussfinanzierung) gearbeitet.
- Kurzeinführung in Arbeitsweise mit Personas, Vorgehensmodell und Co.
- Menschen verstehen – sich in die Persona versetzen
- Beratungsthema (bspw. Anschlussfinanzierung, Vorsorge …) auswählen und eigenen Beratungsprozess visualisieren
- Kundenreise der Persona aufstellen
- Ableitung von wesentlichen Erkenntnissen inkl. Musterarbeitsplan für andere Beratungsthemen
Modul 3: Deep Digital – 4 Webinare*
20. April 2021 (09:00-10:30 Uhr, 11:00-12:30 Uhr, 13:30-15:00 Uhr und 15:30-17:00 Uhr)
Dieses Modul dient zur Wissensvermittlung und -vertiefung rund um aktuelle Entwicklungen im Bereich digitaler Disruption und Technologien und beinhaltet folgende vier Webinare:
- Neue Technologien: Blockchain, Bitcoin und Co.
- Big-Data, Smart-Data, SocialScoring und Neuronale Netze
- Industrie 4.0, Digitaler Mittelstand, Internet of Things
- Video-Ident, Digitale Signatur, Digitale Identität und Zukunftstrends
Modul 4: Customer Journey – Zielgruppen-Fokus – Workshop
04. Mai 2021 (09:30 - 17:00 Uhr) in Bonn
Die digitale Transformation zu meistern bedeutet, um Bedürfnisse, Themen, sowie Lebensalltag bestimmter Zielgruppen (bspw. Junge Menschen, Berufsstarter, Silver-Ager, …) zu wissen und sein Handeln darauf auszurichten. Dieses Modul beschäftigt sich mit den nötigen Techniken um dies gezielt und schnell tun zu können. Dabei wird in agilen Formaten – praktisch - anhand einer konkreten Zielgruppe gearbeitet.
- Kurzeinführung in Arbeitsweise mit Personas, Vorgehensmodell und Co.
- Studienergebnisse „Generation…“
- Menschen (Zielgruppen) verstehen – sich in die entsprechende Persona versetzen
- Kundenreise der Persona aufstellen
- Ableitung von wesentlichen Erkenntnissen inkl. Musterarbeitsplan für andere Zielgruppen
Modul 5: Mindset und Coaching – Präsenzseminar
05. Mai 2021 (09:30 - 17:00 Uhr) in Bonn
Dieses Seminar zielt darauf ab die notwendigen Kenntnisse zur Begleitung von Kollegen, Mitarbeitern oder Endkunden zu erhalten. Im ersten Schritt wird dabei die eigene Rolle und das eigene Verhalten reflektiert, um anschließend einfach anwendbare Methoden zur Begleitung anderer Menschen im Themenfeld Digitalisierung zu erhalten.
- The New Change: Was bedeutet die Disruption für die Begleitung von Changeprozessen?
- Umgang mit aus Disruption entstehenden Ängsten / Unsicherheiten
- Zukünftige bedeutende Skills für Mitarbeiter
- Die eigene Haltung und Rolle im Thema definieren
- Sich selber gut organisieren: Wie halte ich mich im Thema fit?
- Wertschätzende nutzenorientierte und moderne Kommunikation (B2B, B2C)
- Verschiedene Menschen – unterschiedliche Lerntypen – angepasste Begleitungsmethoden
Modul 6: Spezialthemen – 4 Webinare*
20. Mai 2021 (09:00-10:30 Uhr, 11:00-12:30 Uhr, 13:30-15:00 Uhr und 15:30-17:00 Uhr)
Dieses Modul dient zur Wissensspezialisierung rund um die mit dem Themenfeld Digitalisierung zwingend verzahnten Themenkreise. Diese werden in den folgenden vier Webinaren ausführlich behandelt:
- Cyber-Sicherheit
- Recht und Datenschutz im Digitalen Raum
- Digitaler Dialog - Alles rund um Social Media
- Die agile Organisation!
*Die angegebenen Webinarzeiten beinhalten jeweils einen 30-minütigen Expertenchat, in dem die jeweiligen Referenten für weitere Fragen zur Verfügung stehen.
Im Anschluss an die sechs Module kann die Online-Abschlussprüfung im Zeitraum vom 24. Mai bis 03. Juni 2021 absolviert werden. Nach Bestehen der Prüfung erfolgt der Versand des Original-Zertifikats durch die Academy of Finance Bonn.
Alle Komponenten sowie Webinare sind auch einzeln buchbar.
Gerne bieten wir Ihnen diesen Lehrgang oder auch einzelne Module als für Sie maßgeschneiderte Inhouse-Lösung an.
Vereinbaren Sie bzgl. einer Inhouse-Lösung gerne einen kostenfreien Beratungstermin mit uns - wir beraten Sie gerne: academy[at]voeb-service.de.
Teilnehmerkreis
Der Lehrgang richtet sich an Mitarbeiter und Führungskräfte aus allen Fachbereichen von Banken und Finanzdienstleistern gleichermaßen.
Termine & Orte
Bonn & online (hybrid)
Seminarnummer 2162460-K07
Buchungsinfo
Termine mit Veranstaltungsort "Bonn & online (hybrid)" finden als Präsenzseminar mit gleichzeitigem Livestream statt. Die nur online Teilnehmenden sind mit dem Seminarleiter und den anderen Kursteilnehmern in Echtzeit mit Video und Audio vernetzt. Bitte vermerken Sie bei der Anmeldung, ob die Teilnahme online erfolgen soll.
Ihr Ansprechpartner
