Beschreibung
Seit Juni 2020 liegt das finale Papier der EBA zur Kreditvergabe und Überwachung vor und setzt neue / ergänzte Erwartungen der Aufsicht an die Governance (Schriftliche Ordnung und Steuerung), Kreditvergabe, Anforderungen an die Sicherheiten (ausgenommen finanzielle) und Überwachung von Krediten.
Gegenüber den prinzipienbasierten MaRisk werden detaillierte Aspekte von der EBA herausgearbeitet und tlw. verbindlich vorgegeben bzw. mit Beispielcharakter versehen. Die Institute stehen damit vor der Herausforderung die Vorgaben nach zu schärfen (z.B. Sensitivitätsanalysen) bzw. neue Aspekte wie z.B. ESG Faktoren in die Aufbau- / Ablauforganisation zu integrieren.
Die EBA-GL wird zum 28.06.2021 gültig. Die Bafin plant die Umsetzung über eine MaRisk-Novelle in 2021.
Inhalte
- Anforderungen an die Governance
- Kreditvergabe an Verbraucher
- Kreditvergabe an Unternehmen
- Kleinst- und Kleinunternehmen
- Mittlere und große Unternehmen
- Finanzierung von Gewerbeimmobilien und Immobilienentwicklung
- Bewertung und Überwachung von Immobiliensicherheiten
- Diskussion der Auswirkungen
Teilnehmerkreis
Sie profitieren als Fach- und Führungskräfte aus Grundsatzbereichen, aus Marktfolge Aktiv die Immobilien bewerten bzw. Kredite entscheiden oder aus der Revision.
Termine & Orte
Bonn & online (hybrid)
Seminarnummer 2262315
Bonus
Ab 2. Teilnehmer oder ab 2. Buchung eines Teilnehmers im gleichen Jahr 10 % Rabatt!
Folgende Bildungsangebote könnten Sie ebenfalls interessieren:
08.09.2022, 09:30-17:00 in Bonn & online (hybrid)
Eine grundpfandrechtliche Besicherung unter Nutzung der aufsichtlichen Spielräume ermöglicht erhebliche Vorteile für ein Kreditinstitut. Hierbei gilt es die umfangreichen aufsichtlichen Anforderungen in einen Kontext für eine optimierte Bearbeitung der Wertindikation, Wertermittlung, Wertfestsetzung, Kreditentscheidung und Überwachung zu bringen.
Mehr Details Jetzt buchen09.09.2022, 09:30-17:00 in Bonn & online (hybrid)
Immobiliensicherheiten sind eine der wichtigsten Sicherheitenarten. Der Überwachung kommt daher eine übergeordnete Rolle zu. Neben den umfangreichen aufsichtlichen Anforderungen an die Überwachung aus MaRisk, CRR, BelWertV und den Veröffentlichungen der EBA und EZB zum Management von notleidenden Krediten, stellt sich aktuell auch die Herausforderung der Auswirkungsanalyse auf die einzelnen Immobilienarten.
Mehr Details Jetzt buchenIhr Ansprechpartner
