Lehrgang "Zertifizierter Fördermittelberater (VÖB)®"
Beschreibung
Öffentliche Kredite sind unverzichtbare Instrumente der deutschen Wirtschaft mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. Gleichwohl erfordert gerade diese Vielfalt fundierte Kenntnisse der Förderalternativen, langjährige Erfahrung und eine gute Ausbildung. Um eine systematische und zertifizierte Basis für den Umgang mit der Förderfinanzierung zu schaffen, hat der Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands, VÖB, einen Lehrgang ins Leben gerufen.
In sechs Moduleinheiten lernen Sie in unserem Lehrgang den Umgang mit der Förderprogrammlandschaft in Deutschland. Anhand von Fallstudien, die in jedem Modul vorgesehen sind, wird Wissen und Struktur praxisnah vermittelt.
Ab dem zweiten Modul erfolgt zu Beginn eine schriftliche Prüfung über den Stoff des vergangenen Bausteins. Im letzten Modul präsentieren die Teilnehmer ein von ihnen gewähltes Thema aus den Inhalten der Module 1 bis 5 als Gruppenarbeit mit anschließender Podiumsdiskussion.
Nach Abschluss des Zertifikat-Lehrgangs sind Sie in der Lage, spezifische Situationen zur Finanzierung und Förderung von Unternehmen oder Projekten zu erfassen und entsprechend geeignete Förderalternativen zusammenzustellen. Sie können die Veränderungen in der Förderlandschaft nachvollziehen und Ihr Wissen aufgrund der strukturellen Kenntnisse schnell aktualisieren und vervollständigen.
Inhalte
- Modul 1 = Grundlagen
(28. bis 29. September 2023 in Bonn & online):
Grundlagen der Förderfinanzierung im Lebenszyklus des Unternehmens
Grundlagen des europäischen Beihilferechts - Modul 2 = Gründungsfinanzierung
(09. bis 10. November 2023 in Bonn & online):
Existenzgründungen
Technologieorientierte Unternehmensgründungen - Modul 3 = Mittelstandsförderung I
(07. bis 08. Dezember 2023 in Bonn & online):
Finanzierung in besonderen Unternehmenssituationen - Einsatz von Bürgschaften
Finanzierung in der Wachstums- und Reifephase des Unternehmens - Modul 4 = Mittelstandsförderung II - Landwirtschaft / Wohnungswirtschaft
(01. bis 02. Februar 2024 in Berlin & online):
Finanzierung landwirtschaftlicher Unternehmen - insb. im Bereich der Erneuerbaren Energie,
Wohnungswirtschaft und Immobilienfinanzierung - Modul 5 = Infrastrukturfinanzierungen
(14. bis 15. März 2024 in Bonn & online):
Finanzierung und Förderung kommunaler Infrastruktur und Finanzierung kommunaler Unternehmen - Modul 6 = Aktuelle Themen des Fördergeschäftes
(18. bis 19. April 2024 in Berlin & online):
Abschlusspräsentationen der TeilnehmerInnen
Teilnehmerkreis
Der Lehrgang richtet sich an MitarbeiterInnen aus Förderbanken, Privatbanken, Sparkassen und Genossenschaftsbanken, aus Wirtschaftsförderungsgesellschaften, aus Unternehmensberatungen, Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften und aus Industrie- und Handelskammern, Handwerkskammern bzw. Landwirtschaftskammern mit Interesse an der öffentlichen Förderfinanzierung.
Buchungsinfo
Die Teilnahme am Lehrgang ist auch Online möglich. Die einzelnen Seminare werden per Live-Stream übertragen. Bitte bei Anmeldung angeben, falls die Online-Teilnahme gewünscht ist.
Folgende Bildungsangebote könnten Sie ebenfalls interessieren:
08.12.2023, 09:00-16:00 in Bonn & online (hybrid)
Förderprogramme orientieren sich an den einzelnen Phasen im Lebenszyklus eines Unternehmens, das nach gelungenem Start solide weiter arbeiten bzw. wachsen sollte. Die Wachstums- und Reifephase steht im Mittelpunkt vieler Förderprogramme für den Mittelstand und wird in unserem Seminar behandelt...
Mehr Details Jetzt buchen07.12.2023, 11:15-18:00 in Bonn & online (hybrid)
Förderprogramme orientieren sich an den einzelnen Phasen im Lebenszyklus eines Unternehmens, das nach gelungenem Start solide weiter arbeiten bzw. wachsen sollte. Unser Seminar gibt einen Einblick in die Finanzierung von besonderen Unternehmenssituationen, die in oder nach der Wachstums- und Reifephase auftreten und mit den normalen Kreditprogrammen allein nicht bewältigt werden können...
Mehr Details Jetzt buchen01.02.2024, 11:15-18:00 in Berlin & online (hybrid)
Die Unternehmensfinanzierung ist der zentrale Schwerpunkt in der Förderlandschaft. Unser Seminar widmet sich der Landwirtschaft, einer speziellen Zielgruppe der Förderfinanzierung, bei der spezifische Finanzierungsinstrumente zum Einsatz kommen. Die Finanzierung Erneuerbarer Energien verbindet Landwirtschaft und Mittelstand...
Mehr Details Jetzt buchen02.02.2024, 09:00-16:00 in Berlin & online (hybrid)
Die Unternehmensfinanzierung ist der zentrale Schwerpunkt in der Förderlandschaft. In unserem Seminar erfolgt die Überleitung in den wohnwirtschaftlichen Bereich, in dem sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen zur Zielgruppe gehören. Letztlich kommt die Förderung immer den Privatpersonen zugute, wird teilweise aber durch Objektförderung auch an Unternehmen gewährt...
Mehr Details Jetzt buchen14.03.2024, 11:15 - 15.03.2024, 16:00 in Bonn & online (hybrid)
Förderung und Finanzierung von Infrastrukturvorhaben erschließen dem Teilnehmer die Sicht auf die öffentliche Hand, insbesondere Kommunen, die allein oder zusammen mit Privatunternehmen öffentliche Projekte realisieren. Im Gegensatz zur reinen Unternehmensfinanzierung sind hierbei zusätzliche, öffentlich-rechtliche Rahmenbedingungen zu beachten, die in unserem Seminar vorgestellt werden. Dazu kann die spezielle Betrachtung des Projekts kommen, wenn dieses bei der Finanzierung und Besicherung im Vordergrund steht...
Mehr Details Jetzt buchenIhr Kontakt
