ICAAP – ganzheitliches Risikomanagement der Gesamtbank
Die laufende Sicherstellung der Risikotragfähigkeit als zentrale Managementaufgabe






Beschreibung
Das Thema Risikomanagement hat eine zentrale Bedeutung in der aktiven Gestaltung und Steuerung von Kreditinstituten. Dabei stellen die nationalen und europäischen Regeln und Anforderungen der Aufsicht an den internen Prozess zur Sicherstellung einer angemessenen Kapitalausstattung (ICAAP) eine Herausforderung für das Risikomanagement der Institute dar. Insbesondere die Einführung der neuen Risikotragfähigkeitskonzeption mit den beiden Säulen der normativen und der ökonomischen Perspektive des institutsspezifischen ICAAP besitzt in allen Instituten eine große Bedeutung für die strategische und inhaltliche Ausgestaltung ihrer Steuerungsmethoden und -prozesse.
Unser Seminar bietet einen Überblick über die verschiedenen Bereiche und Fragestellungen im aktiven Risikomanagement. Dabei werden die wichtigsten Themen und Methoden skizziert und unter Einbindung aktueller Entwicklungen in den Gesamtkontext eingebettet.
Inhalte
- Aufsichtliche Anforderungen an das Risikomanagement (KWG, MaRisk, EBA-SREP-Guidelines, EZB-ICAAP- und RTF-Leitfaden der deutschen Aufsicht)
- Bedeutung der Risikotragfähigkeit im gesamten Risikomanagementprozess
- Normative und ökonomische Perspektive – die zwei Säulen der ICAAP-Risikotragfähigkeitskonzeption
- Messmethoden für Markt-, Kredit- und Liquiditätsrisiken im Kontext der Risikofähigkeitskonzeption
- Integration der Risikotragfähigkeit in die Gesamtbanksteuerung
- Aufbau eines Limitsystems: Limitarten, (Dis-)Aggregation von Risikobeträgen und Limiten, Festlegung von Haltedauer und Konfidenzniveau, Eskalationsverfahren
Teilnehmerkreis
Sie profitieren als Fach- oder Führungskraft der Bereiche Risikocontrolling, Risikomanagement, Handel und Revision. Das Seminar wendet sich vor allem an Mitarbeiter, die sich neu in das Themengebiet einarbeiten bzw. eine Auffrischung bezüglich der verschiedenen Aspekte des Risikomanagements wünschen.
Termine & Orte
Bonn & online (hybrid)
Seminarnummer 2362188
Anmeldeschluss 22.11.2023
Bonus
Ab 2. Teilnehmer oder ab 2. Buchung eines Teilnehmers im gleichen Jahr 10 % Rabatt!
Folgende Bildungsangebote könnten Sie ebenfalls interessieren:
In diesem E-Learning werden die neuen Maßstäbe zur Beurteilung der RTF, die normative und ökonomische Perspektive als neue Ansätze des ICAAP, die Auswirkungen auf Stresstests, die Zukunft des Going Concern alter Prägung sowie die Steuerungsrelevanz der beiden neuen Perspektiven der RTF behandelt und diskutiert.
Mehr Details Jetzt buchen23.11.2023, 09:30-17:00 in online
Die Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit eines Instituts hängt entscheidend von der Gesamtbanksteuerung und dem Rentabilitätsmanagement ab. Das Ziel ihres Seminars ist es, Ihnen ein praxisnahes Wissen über die aktuellen aufsichtlichen Anforderungen an das Risikotragfähigkeitkonzept in der Säule II einer effektiven Bankenaufsicht zu vermitteln...
Mehr Details Jetzt buchen24.11.2023, 09:30-17:00 in Bonn & online (hybrid)
Unser Seminar gibt einen fundierten Einblick über Ziele der zeitgemäßen Banksteuerung. Nach dem Überblick über ökonomische und regulatorische Rahmenbedingungen werden die verschiedenen Säulen der Banksteuerung (Finanzfunktion, Risikofunktion und Treasuryfunktion) mit deren wesentlichen Zielen, Aufgaben und Konzepten diskutiert...
Mehr Details Jetzt buchenIhr Kontakt
