Beschreibung
Förderung und Finanzierung von Infrastrukturvorhaben erschließen Ihnen die Sicht auf die öffentliche Hand, insbesondere Kommunen, die allein oder zusammen mit Privatunternehmen öffentliche Projekte realisieren.
Im Gegensatz zur reinen Unternehmensfinanzierung sind hierbei zusätzliche, öffentlich-rechtliche Rahmenbedingungen zu beachten, die in unserem Seminar vorgestellt werden.
Dazu kann die spezielle Betrachtung des Projekts kommen, wenn dieses bei der Finanzierung und Besicherung im Vordergrund steht.
Inhalte
Tag 1: Finanzierung kommunaler Unternehmen
- Möglichkeiten einer Förderbank – Finanzierungs- und Beratungsförderung
- Fördermöglichkeiten von Infrastrukturprojekten: Schulen, Krankenhäuser, Altenheime, Straßenbau, ÖPNV etc.
- Realisierungsmodelle: Eigenrealisierung, Public Private Partnerships
- Ausgewählte Aspekte des Beihilfe-, Vergabe- und Kommunalrechts
Tag 2: Infrastruktur-Projektfinanzierungen
- Struktur einer Projektfinanzierung
- Finanzierung von Hochbauprojekten: Abfallentsorgung, Krankenhäuser, Rathäuser
- Finanzierung von Straßen
Teilnehmerkreis
Sie profitieren als Mitarbeiter aus Förderbanken, Privatbanken, Sparkassen und Genossenschaftsbanken, aus Industrie- und Handelskammern, Handwerkskammern bzw. Landwirtschaftskammern und aus Unternehmensberatungen, Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften mit Interesse an der öffentlichen Förderfinanzierung.
Termine & Orte
Bonn & online (hybrid)
Seminarnummer 2262499-K120309
Bonus
Ab 2. Teilnehmer oder ab 2. Buchung eines Teilnehmers im gleichen Jahr 10 % Rabatt!
Folgende Bildungsangebote könnten Sie ebenfalls interessieren:
Ihr Ansprechpartner

Dieses Seminar ist sowohl als Einzelmodul als auch im Zusammenhang mit dem Lehrgang "Zertifizierter Fördermittelberater (VÖB)®" buchbar.