Beschreibung
Im Mittelpunkt unseres Seminars steht die IT-Governance aus Sicht der Prüfung. Wir zeigen Ihnen die grundlegenden Anforderungen an die Ausgestaltung des IT-Governance-Rahmens auf.
Hierbei werden auch typische Fragestellungen in IT-Sonderprüfungen besprochen sowie die aktuellen und perspektivischen Prüfungsschwerpunkte (MaRisk, BAIT) der Bankenaufsicht vermittelt.
Sie lernen im gemeinsamen Austausch die Prüfungsfelder und deren jeweilige Prüfungstiefe konkret auf Basis von Praxisbeispielen und anhand tatsächlicher Prüfungssituationen kennen. Dabei wird die Benutzung neuer Technologien wie z.B. Cloud und Robotic Process Automation (RPA) berücksichtigt.
Inhalte
- Zusammenspiel der europäischen Bankenaufsicht
- Aktuelle regulatorische Entwicklungen
- Fachliche und inhaltliche Schwerpunkte der Prüfung
- Umfang und Ablauf der Sonderprüfung nach §44 KWG
- Datenqualität im Fokus der Bankenaufsicht
- Schwerpunkte und Beispiele aus Sonderprüfungen
Teilnehmerkreis
Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Risikomanagement und Organisation sowie aus Geschäftsbereichen mit IT-Bezug (IT-Management, IT-Sicherheit, IT-Beratung, IT-Revision aus regulierten Unternehmen und IT-Provider) sowie an den Vorstandsstab.
Modul von
Termine & Orte
Oestrich-Winkel & online (hybrid)
Seminarnummer 2562487-K140929
Anmeldeschluss 14.09.2025
Gebühr: 1.640,00 EUR (umsatzsteuerfrei)
Buchungsinfo
Termine mit Veranstaltungsort "Bonn & online (hybrid)" finden als Präsenzseminar mit gleichzeitigem Livestream statt. Bitte vermerken Sie bei der Anmeldung, ob die Teilnahme in Bonn oder online erfolgen soll.
Rabatte / Fördermöglichkeiten
Folgende Bildungsangebote könnten Sie ebenfalls interessieren:
11.09.2025, 09:30 - 05.12.2025, 12:00 in Bonn & online (hybrid)
Über die reine Wissensvermittlung hinaus setzt sich der Zertifikatslehrgang „IT-Governance Manager“ mit den wesentlichen Enablern einer erfolgreichen Etablierung der IT-Governance in der täglichen Praxis auseinander, sodass Sie anschließend eine angemessene IT-Steuerung in Ihrem Unternehmen, die die Erreichung der Unternehmensstrategie und -ziele effizient unterstützt, umsetzen können.
Mehr Details Jetzt buchen11.09.2025, 09:30-17:00 in Bonn & online (hybrid)
In unserem Seminar erlernen Sie die Grundlagen der IT-Governance. Sie erhalten Einblick in die relevanten Referenzmodelle der IT-Governance, erkennen deren Zusammenspiel und die Abgrenzungen zueinander.
Mehr Details Jetzt buchen12.09.2025, 09:00-16:30 in Bonn & online (hybrid)
In diesem Seminar erlernen Sie die aufsichtsrechtlichen Grundlagen der IT-Governance. Eingebettet wird dieses Wissen in den aufsichtsrechtlichen Kontext auf nationaler und europäischer Ebene, in dem insbesondere aktuelle und anstehende Regelungsvorhaben und ihre möglichen Auswirkungen beleuchtet werden.
Mehr Details Jetzt buchen10.11.2025, 09:30-17:00 in Bonn & online (hybrid)
In diesem Seminar vertiefen wir die praktische Umsetzung und Anwendung der IT-Governance an Hand von Beispielen aus der realen Welt. Auf der Basis aktueller Frameworks und Best Practice werden deren Einsatz geübt um eine Überführung und Anwendung im täglichen Arbeitsleben zu ermöglichen.
Mehr Details Jetzt buchen11.11.2025, 09:00-16:30 in Bonn & online (hybrid)
In diesem Seminar diskutieren wir klassische und neuere Konzepte des IT-Managements und deren praktische Ausgestaltung. Sie erhalten wertvolle Anregungen zur Organisation des IT-Managements und der Gestaltung der Veränderungsprozesse im Rahmen der Digitalen Transformation in Ihrer Organisation.
Mehr Details Jetzt buchen26.06.2025, 09:30-17:00 in online
In unserem Seminar werden die grundsätzlichen Governanceanforderungen an eine IT-Strategie dargestellt und erläutert: Wer ist verantwortlich? Braucht man eine eigenständige IT-Strategie? Wer ist der Adressatenkreis? Welche Einflussfaktoren sollten beachtet werden? Welchem Leitbild folgt die IT? Wie werden messbare Ziele erarbeitet und Kennzahlen festgelegt? Und: Wie wird die IT-Strategie prüfungstauglich aufgesetzt?
Mehr Details Jetzt buchenIhr Kontakt
Das Seminar ist Bestandteil des Zertifikatlehrgangs "IT-Governance Manager".
Durch den hohen Praxisbezug lebt der Lehrgang vom persönlichen, fachlichen Erfahrungsaustausch der Teilnehmenden. Der Austausch ist essentiell für die Durchführung der Übungen, sodass wir eine Teilnahme vor Ort empfehlen.