Geldwäscheanforderungen im Vertrieb effizient umsetzen

Zufriedenheitsgarantie Inhouse buchbar Rabattregelung Seminarunterlagen Teilnahmebescheinigung Mittagessen inkl. Pausenverpflegung Termin wählen

Beschreibung

Die regulatorischen Anforderungen sind nicht widerspruchsfrei und steigen kontinuierlich. Nach der 5. EU-Geldwäscherichtlinie, stehen die Vorschläge der EU zur Verbesserung der Geldwäscheprävention und der Zusammenarbeit der Aufsichtsbehörden auf der Agenda. Das stellt Vertrieb und Compliance vor weitere Herausforderungen.

Im Seminar werden aktuelle geldwäscherechtliche Anforderungen im Kundenannahmeprozess (Neukunde) und bei der Datenaktualisierung (Bestandskunde) dargestellt. Mögliche Folgen bei Nichteinhaltung der Anforderungen werden aufgezeigt. Lösungsansätze zu einer praktischen und rechtssicheren Umsetzung in den Vertriebs- und Compliance-Bereichen werden abgeleitet. Die Anforderungen im Kundenannahmeprozess werden, ausgehend von der institutsindividuellen Risikoanalyse nach einem ganzheitlichen Ansatz betrachtet, bewertet und dargestellt.

Darüber hinaus wird auf aktuelle Themen eingegangen:

  • Auswirkung weiterer Vorschriften (z.B.: Sanktionen/Lieferkettengesetz) auf Kundenbeziehungen
  • EU-Geldwäscheregelungen: Umsetzungsstand der Überarbeitung
  • Pläne des BMF zur Neustrukturierung der Geldwäscheprävention in Deutschland
  • FATF Deutschland-Bericht

Erwartete Auswirkungen der aktuellen und geplanten Anforderungen auf die Arbeit der Geldwäschebeauftragten werden erörtert.

Inhalte

  • GwG im Überblick
  • Überblick: Was ist Neu?
  • Regulatorische Anforderungen
  • Risikoanalyse
  • Überwachung in Compliance
  • Kundenmerkmale, Kundenannahmeprozess, Sorgfaltspflichten
  • Datenaktualisierung
  • Umsetzung im Vertrieb
  • Ausblick

Teilnehmerkreis

Sie profitieren als Fach- oder Führungskraft aus den Bereichen Compliance, Recht, Revision, Vertriebsmanagement und dem Vertrieb.

Voraussetzungen

Sie bringen Grundkenntnisse der geldwäscherechtlichen Anforderungen nach KWG, GwG und BaFin AuA‘s mit.

Termine & Orte

14.11.2023, 09:30-17:00
Bonn & online (hybrid)
Seminarnummer 2362203
Anmeldeschluss 30.10.2023

Buchungsinfo

Termine mit Veranstaltungsort "Bonn & online (hybrid)" finden als Präsenzseminar mit gleichzeitigem Livestream statt. Die nur online Teilnehmenden sind mit dem Seminarleiter und den anderen Kursteilnehmern in Echtzeit mit Video und Audio vernetzt. Bitte vermerken Sie bei der Anmeldung, ob die Teilnahme online erfolgen soll.

Bonus

Ab 2. Teilnehmer oder ab 2. Buchung eines Teilnehmers im gleichen Jahr 10 % Rabatt!

Ihr Kontakt
Johanna Westhoff

Johanna Westhoff

+49 228 8192-279

Weiterempfehlen
Dauer
1 Tag
Seminarsprache
Deutsch
Referenten
Gebühr
880,00 EUR (umsatzsteuerfrei gemäß §4 Nr. 22a UStG)