Update für Aufsichtsräte von Landesbanken

Erfolgreich lenken, vorausschauen und gestalten: Exklusive Schulung für den Aufsichtsrat

Beschreibung

In Zusammenarbeit mit der Directors Academy verfügen wir über umfassende Expertise in der Ausbildung und Beratung von Führungskräften und Aufsichtsgremien im Finanzsektor.
Wir sind überzeugt, dass unsere spezialisierten Schulungsprogramme einen wesentlichen Beitrag zur Weiterentwicklung und Stärkung der Kompetenzen Ihrer Aufsichtsratsmitglieder leisten können.

In dieser Schulung legen wir einen besonderen Fokus auf die aktuellen Herausforderungen und rechtlichen Rahmenbedingungen, mit denen Landesbanken konfrontiert sind. Das Programm deckt eine breite Bandbreite von Themen ab, darunter Corporate Governance, Interpretation von Jahres- und Konzernabschlüssen nach nationalem und internationalem Recht, Risikomanagement und Risikoberichterstattung, Compliance, sowie strategische und ethische Aspekte der Aufsichtsratstätigkeit.
Dabei kombinieren wir theoretische Grundlagen mit praxisbezogenen Fallstudien bzw. den veröffentlichten Berichten des Instituts und interaktiven Lernmethoden, um ein tiefgreifendes Verständnis und eine effektive Anwendung des Gelernten in der Praxis zu gewährleisten.

Das Team besteht aus den Experten Prof. (FH) Dr. Martin Hebertinger und Dr. Eberhard Vetter, die nicht nur über fundiertes Wissen in ihren jeweiligen Fachgebieten verfügen, sondern auch über langjährige Erfahrung in der Arbeit mit Aufsichtsgremien von Finanzinstitutionen. Diese Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung ermöglicht es uns, Schulungen anzubieten, die sowohl inhaltlich anspruchsvoll als auch hochgradig relevant für die tägliche Arbeit von Aufsichtsratsmitgliedern sind.

Wir verstehen, dass jede Landesbank ihre eigenen spezifischen Rahmenbedingungen, Bedürfnisse und Herausforderungen hat. Daher bieten wir an, unser Schulungsprogramm individuell auf Ihre Anforderungen anzupassen. Dies umfasst sowohl die inhaltliche Ausrichtung als auch die methodische Gestaltung der Schulung, um eine maximale Effektivität und Nutzen für die Teilnehmenden zu gewährleisten.

Zur Einführung in das Jahr 2024 bieten wir ein spezielles "Warm-Up" Programm für Ihre Aufsichtsratsmitglieder an. Dieses kann als Inhouse-Schulung vor Ort oder virtuell durchgeführt werden, je nach Ihren Präferenzen und Anforderungen. Für neue Aufsichtsratsmitglieder bieten wir zudem die Möglichkeit an, diese Schulungen auch in persönlicher Form durchzuführen, um einen optimalen Einstieg in die komplexen Aufgaben zu gewährleisten.

Wir freuen uns, die Gelegenheit zu erhalten, unser Schulungskonzept persönlich vorzustellen und mit Ihnen über die spezifischen Bedürfnisse und Ziele Ihrer Aufsichtsratsmitglieder zu sprechen. 

Inhalte

Mögliche Konzeption einer WarmUp-Schulung für Aufsichtsräte:

  • Rechtliche Grundlagen der Landesbank
    • Landesgesetz, Satzung, Geschäftsordnung der Gremien
    • Rolle und Verantwortung des AR-/VR-Mitglieds, Parallelen und Unterschiede zum Aktienrecht
    • Ausschussarbeit
    • Vertretung, Verschwiegenheitspflicht, Einbindung von Mitarbeitenden
  • Grundzüge des Rechnungswesens
    • Bilanz, GuV, Kapitalflussrechnung von Nicht-Banken
    • Besonderheiten in der Rechnungslegung von Banken
    • (Internationale) Konzernrechnungslegung
    • Interpretation von Finanzinformationen im Rahmen von Kreditentscheidungen (Nicht-Banken)
  • Interpretation von Finanzinformationen bei der Überwachung des Instituts
    • Jahresabschluss des Mutterinstituts
    • Konzernabschluss der Institutsgruppe
    • Offenlegungsbericht und Aufsichtsrechtlicher Rahmen

Teilnehmerkreis

Diese Schulung richtet sich primär an aktive und angehende Aufsichtsratsmitglieder von Landes-/ und Förderbanken.

Voraussetzungen

Sie sind aktives oder angehendes Aufsichtsratsmitglied einer Landes-/ Förderbank.

Folgende Bildungsangebote könnten Sie ebenfalls interessieren:

Ihr Kontakt
Philip Schmengler

Philip Schmengler

+49 228 8192-282

Weiterempfehlen